Gefunden vor:
|
Überschrift: (Anrisstexte ein-/ausblenden)
|
Quelle:
|
2 Tage, 20 Stunden |
» Ceta: Ampel einigt sich auf Ratifizierung von EU-Handelsabkommen mit Kanada
Ein Ceta-Gesetzentwurf soll noch vor der Sommerpause verabschiedet werden. Bedenken will die Bundesregierung in einer Zusatzerklärung berücksichtigen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
2 Tage, 20 Stunden |
» Notfallplan Gas: Energiekonzern E.on kündigt Prüfung der Gaspreise an
Haushalte müssen sich mit der Alarmstufe Gas auf höhere Preise einstellen. E.on teilt mit, das Unternehmen könne sich einem höheren Preisniveau nicht auf Dauer entziehen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
2 Tage, 20 Stunden |
» Energiemonitor: Die wichtigsten Daten zur Energieversorgung ? täglich aktualisiert
Ukraine-Krieg und Klimakrise: Deutschland muss sich von Kohle, Öl und Gas lösen. Kann die Energiewende gelingen? Diese Grafiken liefern Hintergründe.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
2 Tage, 20 Stunden |
» Tönnies, Wiesenhof und Wiltmann: Geflügelwurst mehrerer Hersteller soll Separatorenfleisch enthalten
Tönnies, Wiesenhof und Wiltmann verwenden laut einem Bericht zerkleinerte Schlachtreste, sogenanntes Separatorenfleisch. Laut Vorschrift müsste das gekennzeichnet werden.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
2 Tage, 20 Stunden |
» LNG-Terminal: Es geht auch ohne Russland
Litauen ist schon unabhängig von russischem Gas. Ein LNG-Terminal im Hafen von Klaip?da macht es möglich. Was kann Deutschland daraus lernen?
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
2 Tage, 20 Stunden |
» Gasversorgung: "Gas ist von nun an ein knappes Gut in Deutschland"
Russland hat die Gaslieferungen durch die Pipeline Nord Stream 1 deutlich reduziert. Die Bundesregierung aktiviert deshalb nun Stufe zwei des Notfallplans Gas.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
2 Tage, 20 Stunden |
» Gas-Lieferstopp: Wie schlimm wird es?
Ein Gaslieferstopp wäre eine Katastrophe, sagen die einen. Nein, er wäre verkraftbar, meinen die anderen. Deutsche Ökonomen sind zerstritten. Doch es gibt eine Antwort.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
2 Tage, 20 Stunden |
» Finanzmarkt: Und liebe Grüße an die Frau Mama!
Die Kurse fallen ? ob Technologie oder Industrie. Totgesagte Aktien wie Tabak oder Waffen profitieren hingegen. Investoren müssen sich nun für eine Zukunft entscheiden.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
2 Tage, 20 Stunden |
» Welternährung: UN erwartet trotz konstant hoher Getreideernte Hungersnöte
Schätzungen zufolge wird 2022 weltweit kaum weniger Getreide geerntet als sonst. Hungersnöte drohen trotzdem ? weil Russland Exporte in ukrainischen Häfen blockiert.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
3 Tage, 8 Stunden |
» Fachkräftemangel: Verlasst uns nicht!
Es fehlen Köche, Kellnerinnen oder Friseure: Nach zwei Jahren Pandemie erlebt Deutschland einen nie da gewesenen Mangel an Arbeitskräften. Eine Suche nach den Gründen
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
3 Tage, 8 Stunden |
» Gigafactory Grünheide: Tesla-Werk in Brandenburg verliert laut Elon Musk Milliarden
Der Konzernchef hat die neuen Werke bei Berlin und Austin als "gigantische Geldverbrennungsöfen" bezeichnet. Schuld daran seien die Lieferkettenprobleme der Corona-Jahre.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
3 Tage, 8 Stunden |
» Notfallplan Gas: Wird es jetzt so richtig teuer?
Schon in den kommenden Tagen könnte die Bundesregierung die Alarmstufe im Notfallplan Gas ausrufen. Verbraucher und Unternehmen müssen mit noch höheren Preisen rechnen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
3 Tage, 8 Stunden |
» Energiekrise: Bund gibt 15 Milliarden Euro für Befüllung der Gasspeicher aus
Bis zum 1. November sollen die Gasspeicher in Deutschland bis zu 90 Prozent gefüllt sein. Dafür stellte nun der Haushaltsausschuss des Bundestages Geld zur Verfügung.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
3 Tage, 8 Stunden |
» Energiemonitor: Teuer, klimaschädlich und abhängig von Russland
Ukraine-Krieg und Klimakrise: Deutschland muss sich von Kohle, Öl und Gas lösen. Kann die Wende gelingen? Alle Daten im täglich aktualisierten ZEIT-ONLINE-Energiemonitor
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
3 Tage, 8 Stunden |
» Klimaschutz: EU-Parlament einigt sich auf ehrgeizigeren Emissionshandel
Ab 2032 soll es keine kostenlosen Zertifikate für CO?-Emissionen mehr geben, hat das EU-Parlament entschieden. Bereits ab 2027 soll die Vergabe nach und nach auslaufen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
3 Tage, 8 Stunden |
» Fatih Birol: "Fahren Sie langsam"
Der Chef der Internationalen Energieagentur warnt vor Versorgungsengpässen in Deutschland. Tempolimits und Atomkraft könnten helfen, um unabhängig von Russland zu werden.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
3 Tage, 8 Stunden |
» Aktienhandel: Razzia bei der Dekabank in Frankfurt wegen Cum-Ex-Ermittlungen
Im Skandal um illegale Aktiendeals laufen mehrere Durchsuchungen: Ermittler fahnden in Räumen der Dekabank und in Privatwohnungen von acht Beschuldigten nach Beweisen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
3 Tage, 8 Stunden |
» Preisanstieg: Inflation in Großbritannien steigt auf 40-Jahres-Hoch
Steigende Preise für Lebensmittel und Getränke treiben die Inflation in Großbritannien weiter an. Zuletzt erreichte sie im Jahr 1982 einen noch höheren Stand.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
3 Tage, 8 Stunden |
» Knappheit: Alles fehlt!
Es hat ein Zeitalter der Knappheiten begonnen. Wir müssen entweder mehr arbeiten oder weniger konsumieren.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
3 Tage, 8 Stunden |
» Altersversorgung: Immer mehr Renten werden ins Ausland überwiesen
Etwa 1,72 Millionen Renten werden inzwischen ins Ausland überwiesen ? gut ein Drittel mehr als vor 20 Jahren. Grund dafür sind vor allem die sogenannten Gastarbeiter.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
5 Tage, 14 Stunden |
» Inflation: Schluck aus der Pulle
Die IG Metall fordert für rund vier Millionen Beschäftigte acht Prozent mehr Gehalt. Führt das zu einer Lohn-Preis-Spirale wie in den Siebzigerjahren?
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
5 Tage, 14 Stunden |
» Gernot Stöglehner: "Wir müssen groß denken"
Wie kann Österreich die Energiewende schaffen? Die Möglichkeiten, selbst Energie zu erzeugen, sind noch längst nicht ausgeschöpft, sagt der Experte Gernot Stöglehner.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
5 Tage, 14 Stunden |
» Robert Habecks Gassparpläne: Zurück zur Kohle
Deutschland soll Gas sparen, vor allem die Wirtschaft. Also gehen Kohlekraftwerke wieder ans Netz, Industriebetriebe werden fürs Energiesparen belohnt. Ist das sinnvoll?
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
5 Tage, 14 Stunden |
» Tarifrunde: IG Metall will zwischen sieben und acht Prozent höhere Löhne fordern
Angesichts der guten Auftragslage vieler Unternehmen sei es an der Zeit, dass Löhne und Gehälter dauerhaft stiegen. Der neue Tarifvertrag soll zwölf Monate laufen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
5 Tage, 14 Stunden |
» Kohlekraftwerke: Bundesregierung hält an Ziel für Kohleausstieg bis 2030 fest
Wegen gedrosselter Gaslieferungen aus Russland sollen Kohlekraftwerke wieder stärker zum Einsatz kommen. An den Ausstiegsplänen ändert das laut Regierung aber nichts.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
5 Tage, 14 Stunden |
» Steuererklärung: Geldregen vom Finanzamt
Miete, Energie, Arbeitsmittel: Alles wird immer teurer. Aber bei der Steuererklärung könnte das vorteilhaft sein ? vorausgesetzt, man reizt diese Spielräume aus.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
5 Tage, 14 Stunden |
» Bundesbank: Leichtes Wachstum der deutschen Wirtschaft im Frühjahr erwartet
Die Wirtschaft wächst nach Einschätzung der Bundesbank auch im zweiten Jahresviertel leicht. Dienstleister wie das Gastgewerbe profitierten vom Wegfall der Corona-Regeln.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
5 Tage, 14 Stunden |
» Energiekosten: Erzeugerpreise steigen auf Höchstwert
Von Erdgas und Heizöl bis Kaffee oder Butter: Hersteller in Deutschland haben ihre Preise im Mai abermals angehoben. Das liegt an der immer teurer werdenden Energie.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
5 Tage, 14 Stunden |
» Zinsen im Islam: "Wo kann ich als Muslim Geld anlegen ohne Zinsen?"
Geld vermehren, ohne dabei gegen die Gebote des Glaubens zu verstoßen, ist schwer. Doch es gibt Scharia-konforme Alternativen. Und auch der Aktienmarkt ist halal.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
5 Tage, 14 Stunden |
» Ölpreis in den USA: Joe Bidens Kniefall vor Saudi-Arabien
Die USA leiden unter hohen Spritpreisen. Einen Ölschock wie in den Siebzigerjahren muss der US-Präsident unbedingt vermeiden. Nun soll ausgerechnet Saudi-Arabien helfen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
5 Tage, 14 Stunden |
» Forward-Darlehen: Zeitmaschine für Zinsen
Baufinanzierungen werden teurer. Wer einen bestehenden Immobilienkredit ablösen will, kann günstige Zinsen in die Zukunft retten ? muss sich aber rechtzeitig kümmern.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
5 Tage, 14 Stunden |
» Energiekrise: Habeck will Gasverbrauch für Stromerzeugung und Industrie senken
Anreize für Konzerne, Speicherung, Kohlestrom: Der Wirtschaftsminister plant Maßnahmen, damit Deutschland nicht das Gas ausgeht, während Russland weniger liefert.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
23 Tage, 4 Stunden |
» Wagniskapitalmarkt: Robert Habeck will Start-ups fördern
Der Bundeswirtschaftsminister will die Entwicklung junger Unternehmen stärken. Künftig sollen öffentliche Aufträge vermehrt an Start-ups vergeben werden.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
23 Tage, 4 Stunden |
» Statistisches Bundesamt: Deutsche Exporte legen deutlich stärker zu als erwartet
Die deutschen Exporte haben sich im April überraschend stark erholt. Auch die Importe legten zu. Die Ausfuhren nach Russland gingen erneut um zehn Prozent zurück.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
23 Tage, 4 Stunden |
» Energiekrise: Bundeskartellamt sieht Potenzial für weitere Spritpreissenkungen
Der Bundeskartellamtschef hält eine weitere Spritpreissenkung für möglich. Die Ölkonzerne würden die Preispolitik "unter dem Brennglas des Bundeskartellamts" durchführen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
23 Tage, 4 Stunden |
» Aktienmarkt: Erst kaufen, wenn der Rest kapituliert
Die Börsen scheinen sich gerade zu erholen, doch das dürfte ein kurzes Aufbäumen sein. Den wahren Tiefpunkt erkennt man anders.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
23 Tage, 4 Stunden |
» Energiewende: Neubauten vermehrt mit erneuerbaren Energien geheizt
Etwa zwei Drittel der Neubauten wurden 2021 mit Heizsystemen mit erneuerbaren Energien ausgestattet. Wärmepumpen wurden vermehrt als primäre Heizungen genutzt.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
23 Tage, 4 Stunden |
» US-Wirtschaft: Womit keiner rechnet
In den USA war zuletzt kein Milchpulver mehr zu bekommen, das Militär musste Nachschub einfliegen. Wie kann das ausgerechnet im Land des Konsumkapitalismus passieren?
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
23 Tage, 4 Stunden |
» Klimageld: Die Last wird zu groß
Die Bundesregierung will wegen der Inflation für weitere Entlastung sorgen ? und streitet über die Mittel: soziales Klimageld oder Steuerreform? Gut wäre beides zusammen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
23 Tage, 4 Stunden |
» Finanzkrise: HRE-Milliardenstreit endet mit Vergleichen
Aktionäre der verstaatlichten Bank HRE erhalten nur einen Teil ihrer Verluste zurück. Sie verlangten über eine Milliarde Euro ? und bekommen weniger als 200 Millionen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
23 Tage, 4 Stunden |
» Vonovia: Größte Immobilienfirma kündigt deutliche Mieterhöhungen an
"Wir können nicht so tun, als wenn die Inflation an den Mieten vorbeigeht", sagt der Chef des größten deutschen Wohnungskonzerns. Vonovia besitzt rund 565.000 Wohnungen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
23 Tage, 4 Stunden |
» Tankrabatt: Preise an Tankstellen fallen teilweise deutlich
Wenige Stunden nach der Steuersenkung hat ein Großteil der deutschen Tankstellen die Benzinpreise deutlich gesenkt. E10 und Diesel gibt es für unter zwei Euro pro Liter.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
1678 Tage, 18 Stunden |
» Brexit-Umzug zweier EU-Behörden: Deutschland geht bei EBA und EMA leer aus
Bonn und Frankfurt sind raus: Die Mainmetropole und die einstige Bundeshauptstadt scheiden im Rennen um den künftigen Sitz der Europäischen Arzneimittelagentur EMA und der Bankenaufsicht EBA aus. Freuen können sich Frankreich und die Niederlande.
|
n-tv.de |
1678 Tage, 18 Stunden |
» Rohstoff für E-Mobilität: Versorgung mit Lithium bis 2025 gesichert
Die von vielen erwartete Elektro-Revolution bei Autos ist ohne den Rohstoff Lithium nicht denkbar. Doch reichen die weltweiten Vorräte für den immer weiter steigenden Bedarf? Engpässe dürften laut Experten nur in ganz bestimmten Situationen auftreten...
|
n-tv.de |
1678 Tage, 18 Stunden |
» Standards als Streitpunkt: EU will ehrgeiziges Brexit-Handelsabkommen
Wenn Großbritannien die EU verlässt, will die Staatengemeinschaft ein ehrgeiziges Abkommen erzielen. Allerdings sind wichtige Fragen wie die Einhaltung von bestimmten Standards noch umstritten. Die Briten müssen sich wohl zwischen Europa und den USA ...
|
n-tv.de |
1678 Tage, 18 Stunden |
» Der Börsen-Tag: VW-Aktien schießen auf höchsten Stand seit Dieselgate
|
n-tv.de |
1678 Tage, 18 Stunden |
» Der Börsen-Tag: Eurokurs auf Berg- und Talfahrt
|
n-tv.de |
1678 Tage, 18 Stunden |
» Der Börsen-Tag: Opec entgleitet Kontrolle über Ölpreis
|
n-tv.de |
1678 Tage, 18 Stunden |
» Proteste gegen Stellenabbau: Siemens-Mitarbeiter "umarmen" ihr Werk
Gegenwind aus der Belegschaft: Im Berliner Gasturbinenwerk demonstrieren Siemens-Mitarbeiter gegen den geplanten Stellenabbau. Das Unternehmen will in der Hauptstadt fast 900 Stellen streichen. Die Aktion ist Teil einer bundesweiten Protest-Offensive...
|
n-tv.de |
1678 Tage, 18 Stunden |
» Größter Auftrag dieser Art: Uber ordert 24.000 Robo-Taxis bei Volvo
Der Fahrdienstvermittler Uber macht bei seinen Plänen für autonome Taxis Ernst: Beim schwedischen Autobauer Volvo bestellt das US-Unternehmen eine ganze Flotte selbstfahrender Autos. Dabei sind vor deren Einsatz noch viele Fragen offen.
|
n-tv.de |
1678 Tage, 18 Stunden |
» Der Börsen-Tag: Drohender Arbeitskampf belastet Siemens
|
n-tv.de |
1678 Tage, 18 Stunden |
» Offene Geldschleusen im Euroraum: Draghi: EZB noch nicht am Ziel
Die Zeit des billigen Geldes ist offenbar noch nicht vorbei - zumindest, wenn es nach dem Willen von EZB-Chef Draghi geht. Europas einflussreichster Währungshüter hält die Krisenpolitik der EZB weiterhin für angemessen.
|
n-tv.de |
1678 Tage, 18 Stunden |
» Der Börsen-Tag: Was das Jamaika-Aus für Anleger bedeutet
|
n-tv.de |
1678 Tage, 18 Stunden |
» Welt-Handelsindex: Welthandel beschleunigt sein Wachstum
Auf der Straße, der Schiene, zu Wasser und in der Luft beschleunigt sich der weltweite Handel. Die Frühindikatoren des Welt-Handelsindex deuten darauf hin, das Handels- und Wirtschaftswachstum sich auch weiter gegenseitig stärken werden.
|
n-tv.de |
1678 Tage, 18 Stunden |
» Der Börsen-Tag: Wall Street eröffnet mit minimalen Gewinnen
|
n-tv.de |
1678 Tage, 18 Stunden |
» Der Börsen-Tag: Ohne Jamaika keine Jahresendrally?
|
n-tv.de |
1678 Tage, 18 Stunden |
» Autobau: Volvo Cars baut Robo-Taxis für Uber
Der schwedische Pkw-Hersteller Volvo Cars stattet den Fahrdienstvermittler Uber mit einer Flotte von 24.000 selbstfahrenden Taxis aus.
|
n-tv.de |
1678 Tage, 18 Stunden |
» Brexit-Folgen: Chancen für Bonn steigen
Kurz vor der Entscheidung über die Neuvergabe der Standorte für zwei EU-Agenturen, die Großbritannien wegen des Brexit verlassen müssen, ist das Bewerberfeld bei der europäischen Arzneimittelbehörde kleiner geworden.
|
n-tv.de |
1678 Tage, 18 Stunden |
» "Was für ein Schlamassel": Ökonomen kritisieren Jamaika-Debakel
"Herbe Enttäuschung", "Tiefpunkt", "fatales Signal": Experten aus der Wirtschaft sparen nach dem Aus der Jamaika-Sondierungen nicht mit Kritik. Beobachter befürchten anhaltende Unsicherheit. Deutschland, so heißt es, geh...
|
n-tv.de |
1678 Tage, 18 Stunden |
» Der Börsen-Tag: Rohstoffagentur: Lithium für E-Autos wird nicht knapp
|
n-tv.de |
1678 Tage, 18 Stunden |
» Anstieg um mehr als 25 Prozent: VW peilt stärkeres Umsatzwachstum an
Volkswagen hat es mit hohen Kosten wegen der Abgasmanipulationen zu tun. Auch der Ausbau der Elektromobilität kostet den Autobauer einiges. Dennoch setzt sich der Konzern ehrgeizigere Finanzziele als noch im März - und nennt die Gründe dafür.
|
n-tv.de |
1678 Tage, 18 Stunden |
» Der Börsen-Tag: Goldman Sachs setzt auf Paris und Frankfurt statt London
|
n-tv.de |
1678 Tage, 18 Stunden |
» Konsum: Einzelhändler erwarten Milliardeneffekt
Der deutsche Einzelhandel rechnet rund um den anstehenden "Black Friday" und den "Cyber Monday" in diesem Jahr erneut mit zusätzlichen Einnahmen in Milliardenhöhe.
|
n-tv.de |
1678 Tage, 18 Stunden |
» Als Reaktion auf den Brexit: Goldman Sachs plant zwei Europazentralen
Die amerikanische Investmentbank Goldman Sachs organisiert sich für den bevorstehenden Brexit und plant Europazentralen in Frankfurt und Paris. Rund 6000 Goldman-Beschäftigte arbeiten derzeit in Großbritannien und viele werden sich neu aufstellen.
|
n-tv.de |
1678 Tage, 18 Stunden |
» Übernahme: Marvell schluckt Cavium
Der US-Konzern Marvell Technology übernimmt den Chiphersteller Cavium.
|
n-tv.de |
1678 Tage, 18 Stunden |
» Deutschland fast Schlusslicht: Frauen verdienen über ein Fünftel weniger
Nach wie vor verdienen Frauen durchschnittlich deutlich weniger als Männer ? gerade in Deutschland. In anderen europäischen Ländern ist die Lücke nicht so groß, wie Zahlen der EU-Kommission zeigen.
|
n-tv.de |
1678 Tage, 18 Stunden |
» Der Börsen-Tag: Wall Street erwartet schwachen Start
|
n-tv.de |
1678 Tage, 18 Stunden |
» Der Börsen-Tag: Merkel ermahnt Siemens
|
n-tv.de |
1678 Tage, 18 Stunden |
» Der Börsen-Tag: Alibaba pumpt Milliarden in Supermärkte
|
n-tv.de |
1678 Tage, 18 Stunden |
» Der Börsen-Tag: VW-Umsatz soll um 25 Prozent wachsen
|
n-tv.de |