Gefunden vor:
|
Überschrift: (Anrisstexte ein-/ausblenden)
|
Quelle:
|
1 Tag, 22 Stunden |
» Ifo Institut: Bereitschaft zu Neueinstellungen in Unternehmen auf Tiefpunkt
Die schwache Konjunktur sorgt dafür, dass Unternehmen weniger Menschen einstellen wollen. So schlecht war die Lage laut ifo Institut zuletzt im Februar 2021.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
1 Tag, 22 Stunden |
» GfK-Konsumklimastudie: Verbraucher in Deutschland so sparsam wie zuletzt 2011
Zwar schauen die Verbraucher etwas optimistischer in die Zukunft als zuletzt. Ihr Geld wollen aber mehr Menschen in Deutschland lieber sparen, als es auszugeben.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
1 Tag, 22 Stunden |
» Adam Posen: "Die deutsche Industrie jammert mir zu viel"
Deutschland hat ein fast zwanghaftes Verhältnis zur Industrie, findet der US-Ökonom Adam Posen. Sie dürfe auf keinen Fall mit neuen Subventionen gepäppelt werden.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
1 Tag, 23 Stunden |
» Heizen: Haushalte verbrauchten 2022 weniger Heizenergie
Fünf Prozent weniger Energie haben private Haushalte vergangenes Jahr für das Heizen verbraucht. Der CO?-Ausstoß sei dadurch gesunken, heißt es im Wärmemonitor des DIW.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
1 Tag, 23 Stunden |
» US-Opioidkrise: McKinsey erklärt sich zur Zahlung von weiterer Millionensumme bereit
Im Streit um die Opioidkrise will McKinsey weitere Klagen mit Vergleichen beilegen. Dem Beratungsunternehmen wird die Arbeit an irreführenden Marketingplänen vorgeworfen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
1 Tag, 23 Stunden |
» Energiepreise: Wüst fordert vor Chemiegipfel Senkung des Strompreises
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident mahnt eine Entlastung energieintensiver Unternehmen an. Ansonsten drohe die Verlagerung von Arbeitsplätzen ins Ausland.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
1 Tag, 23 Stunden |
» USA: Behörde und Bundesstaaten klagen wegen Monopolvorwurfs gegen Amazon
Die US-Wettbewerbsbehörde wirft dem Versandhändler Amazon vor, Konkurrenten im Online-Marktplatzgeschäft auszuschließen. Dadurch werde der Wettbewerb unterdrückt.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
1 Tag, 23 Stunden |
» "Deutsche Wohnen und Co enteignen": Könnte diesmal die Enteignung klappen?
Aktivisten in Berlin planen einen neuen Volksentscheid zur Vergesellschaftung von Wohnungskonzernen. Die Chancen stehen nicht schlecht, dass es diesmal so weit kommt.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
1 Tag, 23 Stunden |
» Deutsche Wohnen: Berliner Enteignungsinitiative will weiteren Volksentscheid erreichen
2021 hatte eine Mehrheit der Berliner für den Volksentscheid zur Vergesellschaftung großer Immobilienkonzerne gestimmt. Die Initiative wirft dem Senat eine Blockade vor.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
1 Tag, 23 Stunden |
» Testament für Paare ohne Kinder: So regeln Kinderlose ihren Nachlass
Wer keine eigenen Kinder hat, sollte ein Testament verfassen. Andernfalls greift die gesetzliche Erbfolge ? und die entspricht nicht immer den eigenen Wünschen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
1 Tag, 23 Stunden |
» Änderungen im Oktober 2023: Bahn-Spartickets gegen Daten, günstigeres Gas und Aus für Mikroplastik
Beim Kauf günstiger Tickets verlangt die Bahn nun Daten. Außerdem wird Gas günstiger und einige Nutzer könnten Probleme mit WhatsApp bekommen. Was sich im Oktober ändert.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
1 Tag, 23 Stunden |
» Jan Marsalek: Früherer Wirecard-Manager soll für Russland spioniert haben
Britische Ermittler werfen Jan Marsalek Spionage vor. Der flüchtige frühere Wirecard-Manager soll zwischen Russland und einer Gruppe bulgarischer Spione vermittelt haben.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
1 Tag, 23 Stunden |
» Energie: Industrieverband will niedrigere Stromsteuer statt Industriestrompreis
Robert Habeck sieht gute Chancen für einen Industriestrompreis. Aus Sicht des BDI sollte besser die Stromsteuer gesenkt werden ? das würde auch Privatleuten helfen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
1 Tag, 23 Stunden |
» "Global Wealth Report": Geldvermögen soll 2023 wieder wachsen
Weltweit ist das Privatvermögen 2022 erstmals seit der Finanzkrise gesunken. Nun soll es wieder steigen. Deutschland rutscht auf Platz 19 der 20 reichsten Länder.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
1 Tag, 23 Stunden |
» Energiepreisbremse: Bund muss 45 Milliarden Euro weniger Geld leihen als geplant
Der Bund will in diesem Jahr rund eine halbe Billion Euro leihen. Das ist weniger als gedacht ? Grund sind geringere Kosten für die Energiepreisbremse.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
1 Tag, 23 Stunden |
» Umfrage: Banken schließen Ältere bei Kreditvergabe oft pauschal aus
Ältere haben es laut einer Studie in Deutschland schwer, einen Kredit zu bekommen. Einen Verstoß gegen das Antidiskriminierungsgesetz sehen die Autoren darin nicht.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
5 Tage, 21 Stunden |
» Arbeitsmarkt: Schwache Konjunktur sorgt für leichten Rückgang des Fachkräftemangels
Der Mangel an Fachkräften in Deutschland hat sich leicht abgemildert, der Arbeitsmarkt bleibt aber angespannt. Das gilt vor allem für Berufe rund um das Thema Klima.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
5 Tage, 21 Stunden |
» Kürzungen bei Freiwilligendiensten: Kahlschlag statt sozialem Pflichtjahr
Der Bundespräsident fordert eine soziale Pflichtzeit ? aber die Ampel streicht Millionen bei den Freiwilligendiensten. Jede dritte Stelle könnte künftig wegfallen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
5 Tage, 21 Stunden |
» USA: Gewerkschaft weitet Streik bei General Motors und Stellantis aus
Im Streit um Lohnerhöhungen will die Gewerkschaft UAW den Druck auf US-Autokonzerne erhöhen. General Motors und Stellantis sind betroffen ? Ford machte Zugeständnisse.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
5 Tage, 21 Stunden |
» Bruttoinlandsprodukt der Länder: Brandenburg erreicht durch Tesla größtes Wachstum aller Bundesländer
Bundesweit geht das BIP zurück. Dabei leidet Rheinland-Pfalz besonders unter der schwachen Konjunktur. Deutlichen Aufschwung gibt es jedoch in Brandenburg.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
5 Tage, 21 Stunden |
» Daten der EU-Kommission: Deutliche Mehrheit ausländischer Firmen sind weiter in Russland tätig
Knapp 60 Prozent der internationalen Firmen machen auch nach dem Beginn des Ukraine-Kriegs weiter Geschäfte in Russland. EU-Politiker fordern schärfere Sanktionen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
5 Tage, 21 Stunden |
» CDU und AfD: War Thüringen wirklich nur ein Ausrutscher?
Die Antworten beim Wahl-O-Mat zeigen deutlich, wie nah sich Union und AfD inhaltlich sind ? und wie groß die Differenz zu SPD und Grünen. Zeit, Konsequenzen zu ziehen!
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
5 Tage, 21 Stunden |
» Günstige Flüge: Fliegen zum Kampfpreis
Zwei Döner oder mal kurz nach London? Manchmal kostet ein Flug derzeit nicht mehr als 15 Euro. Allein: Das wird nicht lange so bleiben.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
5 Tage, 21 Stunden |
» Energiepreise: Ein Wechsel lohnt fast immer
Die Gas- und Strompreise sind deutlich gesunken, Bestandskunden zahlen aber oft weiterhin zu viel. Wann ein Wechsel sinnvoll ist und was man dabei beachten sollte.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
5 Tage, 21 Stunden |
» Wohnungsmarkt: Immobilienverbände wollen nicht an Wohnungsgipfel teilnehmen
Verbände werfen der Bundesregierung vor, zu langsam und zu spät auf die Krise des Wohnungsmarktes zu reagieren. Beim kommenden Wohnungsgipfel wollen sie nicht mitmachen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
5 Tage, 21 Stunden |
» Klimaschutzgesetz: Klimaschutz? Macht die nächste Regierung
Der Bundestag diskutiert über die Änderungen am Klimaschutzgesetz. Es gibt heftige Kritik ? aber auch Ideen, wie es noch zu retten ist.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
5 Tage, 21 Stunden |
» Immobilienmarkt: Wohnimmobilienpreise sinken im zweiten Quartal um fast zehn Prozent
Die Preise für Wohnimmobilien sinken weiter. Im zweiten Quartal laut Statistischem Bundesamt um fast zehn Prozent ? der stärkste Rückgang seit Beginn der Statistik.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
5 Tage, 21 Stunden |
» Immobilienpreise: Von wegen billiger
Überall im Land fallen die Immobilienpreise? Nein! Neue Daten zeigen: Ein wichtiger Bereich des Immobilienmarkts bleibt teuer.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
15 Tage, 4 Stunden |
» Satellitenunternehmen: Bund verbietet chinesische Übernahme des Unternehmens Kleo Connect
Der chinesische Mehrheitsaktionär SSST will das deutsche Satellitenunternehmen Kleo Connect komplett übernehmen. Das Wirtschaftsministerium hat Sicherheitsbedenken.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
15 Tage, 4 Stunden |
» Helios-Chef Robert Möller: "Lauterbach hat bei uns abgeguckt"
Der Chef von Deutschlands größter Klinikkette Helios befürwortet die Krankenhausreform. Robert Möller ist Fan von Effizienz ? und OPs rund um die Uhr.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
15 Tage, 4 Stunden |
» Ausbau der Solarenergie: Deutschland im Sonnenrausch
Drei Monate früher als geplant erreicht Deutschland seine Ziele zum Ausbau der Solarenergie. Doch der Boom sorgt auch für Probleme.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
15 Tage, 4 Stunden |
» Mobilfunk: Bundesnetzagentur verzichtet auf weitere Frequenzversteigerung
6,6 Milliarden Euro nahm der Staat bei der letzten Auktion von Mobilfunkfrequenzen ein. Darauf will die Netzagentur nun verzichten ? für eine bessere Versorgung.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
15 Tage, 4 Stunden |
» Mini-Solaranlagen: Kabinett verabschiedet Erleichterungen für Balkonkraftwerke
Mini-Solaranlagen sind sehr beliebt, viele Städte und Bundesländer fördern den Bau auf Balkonen bereits. Nun sollen die rechtlichen Hürden gesenkt werden.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
15 Tage, 4 Stunden |
» Konjunktur: Bundesregierung rechnet erst 2024 mit einer Belebung der Wirtschaft
Das Bundeswirtschaftsministerium rechnet nicht mit einer schnellen Erholung der Konjunktur. Vor allem das schwache Exportgeschäft mit China habe Spuren hinterlassen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
15 Tage, 4 Stunden |
» Hamburger Hafen: Containerreederei MSC will bei HHLA einsteigen
Die Stadt Hamburg und die weltgrößte Containerreederei MSC haben eine strategische Partnerschaft verkündet. Sie unterzeichneten einen verbindlichen Vorvertrag.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
15 Tage, 4 Stunden |
» Statistisches Bundesamt: Zahl der Firmenpleiten steigt im ersten Halbjahr um ein Fünftel
Mit viel Geld und Sonderregelungen hat der Staat in den vergangenen Jahren eine Pleitewelle verhindert. Nun rutschen wieder deutlich mehr Firmen in die Insolvenz.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
15 Tage, 4 Stunden |
» Möbelbranche: Wer geht noch entspannt zu Ikea?
Neuer Esstisch, neues Regal? Das muss warten. Verbraucher verkneifen sich gerade vieles. Und Konzerne wie Ikea verdienen weniger. Das aber trifft die Industrie dahinter.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
15 Tage, 4 Stunden |
» Deutscher Sandalenhersteller: Birkenstock reicht Unterlagen für Börsengang in USA ein
Der Sandalenhersteller Birkenstock aus Linz am Rhein geht in den USA an die Börse. Die Marke soll Investoren als Lifestyle- und Luxusprodukt präsentiert werden.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
15 Tage, 4 Stunden |
» Spielwarenhersteller: Spielzeughersteller Haba meldet Insolvenz an
Haba steckt in der Krise: Erst wurden Stellen gekürzt, dann eine Marke für Kindermode eingestellt. Nun hat der Spielzeughersteller Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
15 Tage, 4 Stunden |
» Windkraft: Habeck sieht Chancen für Bau von Konverterplattformen in Deutschland
Um auf See gewonnenen Strom zu sammeln und an Land zu bringen, braucht es Konverterplattformen. Der Bundeswirtschaftsminister hat zur Produktion zwei Standorte im Blick.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
15 Tage, 4 Stunden |
» Statistisches Bundesamt: Großhandelspreise sinken fünften Monat in Folge
Im Vergleich zum Vorjahr sind die Preise im deutschen Großhandel um 2,7 Prozent gesunken. Besonders Lebensmittel sind allerdings teurer geworden.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
15 Tage, 4 Stunden |
» Skimpflation: Darf"s noch etwas schlechter sein?
Erst stiegen die Preise, dann schrumpften die Verpackungen ? und jetzt leidet auch die Qualität. Der neueste Trick der Lebensmittelindustrie hat einen eigenen Begriff.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
23 Tage, 11 Stunden |
» Spitzensteuersatz: Ein paar Prozentpunkte mehr reichen nicht aus
Um spürbare Entlastungen für die Mittelschicht zu finanzieren, müsste der Spitzensteuersatz stark ansteigen. Für die Wirtschaft käme dies zu einem ungünstigen Zeitpunkt.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
23 Tage, 11 Stunden |
» Baubranche: "Wir hatten nicht erwartet, dass es zum Totaleinbruch kommt"
Erwin Paulus baut seit über 25 Jahren Wohnungen. Jetzt ist sein Unternehmen insolvent. Ein Gespräch über die Krise am Bau ? und warum sie noch schlimmer werden könnte.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
23 Tage, 11 Stunden |
» Getrennte Konten: "In der Elternzeit verdiene ich 11.000 Euro weniger"
Miriam kam für die Schulden ihres Ex-Manns auf. Diesmal macht sie alles anders: Getrennte Konten, getrennte Immobilien und finanzieller Ausgleich für die Elternzeit.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
23 Tage, 11 Stunden |
» IAA in München: Habeck fordert von Autoindustrie höhere Investitionen
Deutschland als Autostandort nicht mehr wettbewerbsfähig? Diese Kritik weist der Vizekanzler zurück. Die Politik helfe, deutlich mehr müsste von den Herstellern kommen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
23 Tage, 11 Stunden |
» Finanzaufsicht: BaFin geht Kundenbeschwerden über die Postbank nach
Die Beschwerden von Postbank-Kunden häufen sich, die Finanzaufsichtsbehörde sieht jetzt genauer hin. Die Konzermutter Deutsche Bank nimmt die Vorwürfe "sehr ernst".
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
23 Tage, 11 Stunden |
» Alischer Usmanow: Die Rache des Oligarchen
Mit aller Macht wehrt sich der Milliardär Alischer Usmanow gegen die EU-Sanktionen. Mit Erfolg. Erneut mussten deutsche Ermittler vor Gericht eine Schlappe hinnehmen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
23 Tage, 11 Stunden |
» Internationale Automobil-Ausstellung IAA: Volkswagen verspricht günstigere E-Autos ab 2025
In München startet die IAA, und so wie in Shanghai werden auch hier die E-Modelle aus China von Interesse sein. VW will mithalten ? wenn man die Kosten senken könne.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
23 Tage, 11 Stunden |
» "Ist das eine Blase?": Sonderfolge 1 Darknet: Wie rutschte Louis ins Darknet ab?
In der Schule wird er gemobbt, im Darknet erfährt er Anerkennung ? und taucht immer tiefer in eine kriminelle Szene ab. Folge eins unserer Miniserie über Louis
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
23 Tage, 11 Stunden |
» Inflationsrate: Inflation in der Türkei steigt stärker als erwartet auf 59 Prozent
Innerhalb weniger Wochen ist die Teuerungsrate in der Türkei um neun Prozentpunkte gewachsen. Steuererhöhung und Abwertung der Lira treiben die Inflation nach oben.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
23 Tage, 11 Stunden |
» Statistisches Bundesamt: Deutsche Exporte sinken erstmals wieder seit drei Monaten
Global werden weniger Waren nachgefragt ? was vor allem deutsche Unternehmen trifft. Im Juli fuhren sie weniger aus. Die Importe hingegen sind überraschend gestiegen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
23 Tage, 11 Stunden |
» Automobilbranche: VDA-Chefin sieht deutsche Wettbewerbsfähigkeit gefährdet
Kurz vor Beginn der IAA warnt Hildegard Müller vor einem Ende des Autostandorts Deutschland. Von der Politik verlangt sie massive Reformen ? und eine Regulierung von KI.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
23 Tage, 11 Stunden |
» Gasversorgung: Bundesnetzagentur ruft auch für kommenden Winter zu Sparsamkeit auf
Deutschlands Gasspeicher sind laut Netzagentur gut gefüllt. Was die Versorgung im Winter angeht, könne man optimistisch sein ? für eine Entwarnung sei es aber zu früh.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
23 Tage, 11 Stunden |
» Maestro: Verbraucherzentrale registriert zahlreiche Probleme mit Debitkarten
Das Bezahlsystem Maestro wird abgeschafft, viele Banken geben nur noch Karten mit der Debitfunktion aus. Mastercard kann die "Akzeptanzlücken" nicht nachvollziehen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft |
2138 Tage, 10 Stunden |
» Brexit-Umzug zweier EU-Behörden: Deutschland geht bei EBA und EMA leer aus
Bonn und Frankfurt sind raus: Die Mainmetropole und die einstige Bundeshauptstadt scheiden im Rennen um den künftigen Sitz der Europäischen Arzneimittelagentur EMA und der Bankenaufsicht EBA aus. Freuen können sich Frankreich und die Niederlande.
|
n-tv.de |
2138 Tage, 10 Stunden |
» Rohstoff für E-Mobilität: Versorgung mit Lithium bis 2025 gesichert
Die von vielen erwartete Elektro-Revolution bei Autos ist ohne den Rohstoff Lithium nicht denkbar. Doch reichen die weltweiten Vorräte für den immer weiter steigenden Bedarf? Engpässe dürften laut Experten nur in ganz bestimmten Situationen auftreten...
|
n-tv.de |
2138 Tage, 10 Stunden |
» Standards als Streitpunkt: EU will ehrgeiziges Brexit-Handelsabkommen
Wenn Großbritannien die EU verlässt, will die Staatengemeinschaft ein ehrgeiziges Abkommen erzielen. Allerdings sind wichtige Fragen wie die Einhaltung von bestimmten Standards noch umstritten. Die Briten müssen sich wohl zwischen Europa und den USA ...
|
n-tv.de |
2138 Tage, 10 Stunden |
» Der Börsen-Tag: VW-Aktien schießen auf höchsten Stand seit Dieselgate
|
n-tv.de |
2138 Tage, 10 Stunden |
» Der Börsen-Tag: Eurokurs auf Berg- und Talfahrt
|
n-tv.de |
2138 Tage, 10 Stunden |
» Der Börsen-Tag: Opec entgleitet Kontrolle über Ölpreis
|
n-tv.de |
2138 Tage, 10 Stunden |
» Proteste gegen Stellenabbau: Siemens-Mitarbeiter "umarmen" ihr Werk
Gegenwind aus der Belegschaft: Im Berliner Gasturbinenwerk demonstrieren Siemens-Mitarbeiter gegen den geplanten Stellenabbau. Das Unternehmen will in der Hauptstadt fast 900 Stellen streichen. Die Aktion ist Teil einer bundesweiten Protest-Offensive...
|
n-tv.de |
2138 Tage, 10 Stunden |
» Größter Auftrag dieser Art: Uber ordert 24.000 Robo-Taxis bei Volvo
Der Fahrdienstvermittler Uber macht bei seinen Plänen für autonome Taxis Ernst: Beim schwedischen Autobauer Volvo bestellt das US-Unternehmen eine ganze Flotte selbstfahrender Autos. Dabei sind vor deren Einsatz noch viele Fragen offen.
|
n-tv.de |
2138 Tage, 10 Stunden |
» Der Börsen-Tag: Drohender Arbeitskampf belastet Siemens
|
n-tv.de |
2138 Tage, 10 Stunden |
» Offene Geldschleusen im Euroraum: Draghi: EZB noch nicht am Ziel
Die Zeit des billigen Geldes ist offenbar noch nicht vorbei - zumindest, wenn es nach dem Willen von EZB-Chef Draghi geht. Europas einflussreichster Währungshüter hält die Krisenpolitik der EZB weiterhin für angemessen.
|
n-tv.de |
2138 Tage, 10 Stunden |
» Der Börsen-Tag: Was das Jamaika-Aus für Anleger bedeutet
|
n-tv.de |
2138 Tage, 10 Stunden |
» Welt-Handelsindex: Welthandel beschleunigt sein Wachstum
Auf der Straße, der Schiene, zu Wasser und in der Luft beschleunigt sich der weltweite Handel. Die Frühindikatoren des Welt-Handelsindex deuten darauf hin, das Handels- und Wirtschaftswachstum sich auch weiter gegenseitig stärken werden.
|
n-tv.de |
2138 Tage, 10 Stunden |
» Der Börsen-Tag: Wall Street eröffnet mit minimalen Gewinnen
|
n-tv.de |
2138 Tage, 10 Stunden |
» Der Börsen-Tag: Ohne Jamaika keine Jahresendrally?
|
n-tv.de |
2138 Tage, 10 Stunden |
» Autobau: Volvo Cars baut Robo-Taxis für Uber
Der schwedische Pkw-Hersteller Volvo Cars stattet den Fahrdienstvermittler Uber mit einer Flotte von 24.000 selbstfahrenden Taxis aus.
|
n-tv.de |