Gefunden vor:
|
Überschrift: (Anrisstexte ein-/ausblenden)
|
Quelle:
|
4046 Tage, 9 Stunden |
» Mario Draghi: Der umstrittene Glücksfall
Der oberste Währungshüter will alles tun, um den Euro zu erhalten. Seine Maßnahmen lösen auch heftige Kritik aus.
|
Kurier.at - Wirtschaft |
4046 Tage, 11 Stunden |
» Die Schweiz verleiht Steuer-Flügel
Die österreichische Finanz verwehrte dem Extremsportler Felix Baumgartner Steuerprivilegien. Zu Unrecht, wie ein Steuerexperte meint.
|
Kurier.at - Wirtschaft |
4046 Tage, 18 Stunden |
» Wohlstand: Österreich im weltweiten Vergleich zurückgefallen
Nur mehr Rang 16 belegt die Alpenrepublik. Vor allem im Bildungsbereich gab es 2012 einen großen Rückfall im internationalen Vergleich.
|
Kurier.at - Wirtschaft |
4046 Tage, 20 Stunden |
» Ein Jahr Supermario und die EZB
Am 1. November 2011 hat Mario Draghi sein Amt als Präsident der Europäischen Zentralbank übernommen. Eine Chronologie:
|
Kurier.at - Wirtschaft |
4047 Tage, 12 Stunden |
» AUA: Stabilisiert, aber noch nicht gesund
Erstmals seit 2007 ist die AUA operativ in die Gewinnzone geflogen. Doch der Vorstand gibt noch keine Entwarnung.
|
Kurier.at - Wirtschaft |
4047 Tage, 12 Stunden |
» "Tiefer können die Zinsen nicht sinken"
Ein kleiner Trost für Sparer: Die Zinsen für Einlagen sind schon derart mager, dass sie gar nicht mehr weiter abspecken können.
|
Kurier.at - Wirtschaft |
4047 Tage, 12 Stunden |
» Kotányi: Übernahmepläne in Osteuropa
Der Gewürzhersteller will seinen Marktanteil in Deutschland binnen fünf Jahren verzehnfachen und im Osten zukaufen.
|
Kurier.at - Wirtschaft |
4047 Tage, 14 Stunden |
» Wo wohnen die wohlhabendsten Europäer?
Welches Land hat die höchste Kaufkraft pro Kopf? GfK hat sich die Länder im Vergleich angesehen ? ein Überblick über das Ranking.
|
Kurier.at - Wirtschaft |
4047 Tage, 17 Stunden |
» Eurozone mit Rekord-Arbeitslosigkeit
Die Arbeitslosigkeit in der Eurozone betrug im September 11,6 Prozent. Österreich hat mit 4,4 Prozent weiterhin die niedrigste Rate.
|
Kurier.at - Wirtschaft |
4047 Tage, 18 Stunden |
» Griechen-Schuldenschnitt kein Thema
Am Mittwoch beraten die Euro-Finanzminister über Griechenland. Ein Schuldenschnitt wird dabei nicht diskutiert, so Thomas Wieser.
|
Kurier.at - Wirtschaft |
4047 Tage, 18 Stunden |
» Litauen will Euro ab 2015
Der Sozialdemokrat Butkevicius, möglicher neuer Regierungschef, möchte Haushaltsdisziplin üben, um 2015 dem Euro beitreten zu können.
|
Kurier.at - Wirtschaft |
4047 Tage, 21 Stunden |
» AUA fliegt ins Plus
Die AUA konnte in den ersten neuen Monaten in die schwarzen Zahlen fliegen. Der "echte Turnaround" soll laut Vorstand 2013 kommen.
|
Kurier.at - Wirtschaft |
4047 Tage, 21 Stunden |
» Sandy: AUA fliegt wieder nach New York
Die AUA nimmt ihre Flüge nach New York und Washington wieder auf, rät Passagieren aber, sich vor dem Flug zu erkundigen.
|
Kurier.at - Wirtschaft |
4048 Tage, 12 Stunden |
» EU-Budget: Österreich kämpft um jeden Euro
Über die Milliarden der EU wird heftig gestritten. Das Geld aus Brüssel muss weiter sprudeln, will die Regierung.
|
Kurier.at - Wirtschaft |
4048 Tage, 12 Stunden |
» Prinzhorn-Papierfabrik sperrt zu
Die Papierfabrik des Industriellen Thomas Prinzhorn im steirischen Frohnleiten schließt im April 2013. 100 Mitarbeiter sind betroffen.
|
Kurier.at - Wirtschaft |
4048 Tage, 12 Stunden |
» Weltspartag: Mit Sicherheit wird?s weniger
Sparer favorisieren Sicherheit und daher auch Bankeinlagen. Bei den tiefen Zinsen schwindet allerdings die Kaufkraft dahin.
|
Kurier.at - Wirtschaft |
4048 Tage, 13 Stunden |
» Bank Austria: Online-Banking stottert
Auch am Dienstag waren stundenlang Bankgeschäfte über das Internet schwer möglich. Viele Kunden sind verärgert.
|
Kurier.at - Wirtschaft |
4048 Tage, 13 Stunden |
» Erste Group erfreut Börsianer
Knapp 600 Mio. Euro Gewinn: Die Aktie hat am Dienstag auf die Veröffentlichung von Neunmonatszahlen mit einem kräftigen Gewinnaufschlag reagiert.
|
Kurier.at - Wirtschaft |
4048 Tage, 15 Stunden |
» Bausparer: Auch 2013 nur halbe staatliche Prämie
Das Finanzministerium fixiert die Prämie 2013 mit 1,5 Prozent, der Staat schießt maximal nur mehr 18 Euro zu. Auch Zukunftsvorsorge betroffen.
|
Kurier.at - Wirtschaft |
4048 Tage, 16 Stunden |
» Die weltweit besten Kreuzfahrtschiffe
Kreuzfahrten erfreuen sich trotz des Unfalls der "Costa Concordia" weiterhin steigender Beliebtheit. Nun hat Experte Douglas Ward wieder seinen Schiffs-Guide veröffentlicht.
|
Kurier.at - Wirtschaft |
4048 Tage, 17 Stunden |
» Bank Austria: Internet-Banking offline
Wann das Online-Banking wieder funktioniert, war vorerst unklar. Betroffen sind rund 700.000 Kunden.
|
Kurier.at - Wirtschaft |
4048 Tage, 17 Stunden |
» UBS: 10.000 Mitarbeiter müssen gehen
Bei der Schweizer Großbank muss innerhalb der nächsten drei Jahre jeder sechste Mitarbeiter gehen.
|
Kurier.at - Wirtschaft |
4048 Tage, 20 Stunden |
» "Sandy" könnte für Versicherer teuer werden
Experten rechnen mit Sturmschäden in Milliardenhöhe - sie könnten noch höher als bei "Katrina" ausfallen. Die Wall Street will am Mittwoch wieder öffnen. Ölraffinerien liegen lahm, Baumärkte profitieren.
|
Kurier.at - Wirtschaft |
4049 Tage, 8 Stunden |
» Hurrikan "Sandy" legt Wall Street lahm
Die Börsen in New York bleiben aus Furcht vor dem Hurrikan zumindest bis Mittwoch geschlossen.
|
Kurier.at - Wirtschaft |
4049 Tage, 12 Stunden |
» Warum Beamte öfters krank sind
Im öffentlichen Dienst fallen mehr Krankenstände an als im ASVG-Bereich. Die Gründe sind durchaus vielfältig.
|
Kurier.at - Wirtschaft |
4049 Tage, 12 Stunden |
» Tankstellen: Semmel zum Liter Benzin
Spar will bis Mitte 2013 50 Tankstellenshops eröffnen. Auch Rewe gibt Gas, Pfeiffer tritt dagegen auf die Bremse.
|
Kurier.at - Wirtschaft |
4049 Tage, 12 Stunden |
» Auszeichnungen für Bio-Gärtnern und Modellbau
Trio des Jahres ? Wirtschaftskammer zeichnet zum 20. Mal innovative Betriebe aus.
|
Kurier.at - Wirtschaft |
4049 Tage, 15 Stunden |
» Griechen-Haircut kostet Österreich bis zu 1,55 Mrd.
Ein weiterer Schuldenschnitt Griechenlands ist im Gespräch. Österreich müsste auf einen Teil seiner Forderungen verzichten.
|
Kurier.at - Wirtschaft |
4049 Tage, 17 Stunden |
» Kaffeehauskette Aida rutscht ins Minus
Wegen Investitionen in Filialen schreibt die Wiener Kaffeehauskette rote Zahlen. Im kommenden Geschäftsjahr soll es wieder bergauf gehen.
|
Kurier.at - Wirtschaft |
4049 Tage, 18 Stunden |
» UN-Ranking: Die erfolgreichsten Städte
Die Vereinten Nationen listen in einer neuen Studie die wohlhabendsten Städte der Welt auf. Verraten sei: Auch Wien ist vertreten.
|
Kurier.at - Wirtschaft |
4049 Tage, 21 Stunden |
» Hurrikan Sandy: US-Börse bleibt zu
Die US-Börsen haben aus Furcht vor dem herannahendem Hurrikan am Montag geschlossen. Möglicherweise bleibt auch am Dienstag zu.
|
Kurier.at - Wirtschaft |
4050 Tage, 10 Stunden |
» EU-Budget: Österreich kämpft um Förderungen
Landwirte und Landeshauptleute ringen um EU-Gelder. Die Nettozahler, darunter auch Österreich, setzen den Rotstift an.
|
Kurier.at - Wirtschaft |
4050 Tage, 11 Stunden |
» Bawag-PSK: Vollgas bei Privat-Krediten
Während Mitarbeiter abgebaut werden, stellt die Bawag PSK die Signale im Privatkundengeschäft auf Wachstum. Mit neuen Produkten und einer Bestpreisgarantie soll das Kreditgeschäft angekurbelt werden.
|
Kurier.at - Wirtschaft |
4050 Tage, 11 Stunden |
» Viele Millionen für weiße Pisten
Die Seilbahnen haben heuer eine halbe Milliarde investiert. Zwei Drittel der Pisten sind bereits beschneibar.
|
Kurier.at - Wirtschaft |
4050 Tage, 12 Stunden |
» Steuersünder publiziert, dann verhaftet
Der Chefredakteur eines Athener Magazins hatte die Namen tausender Griechen mit Bankkonten in der Schweiz veröffentlicht. Ihm wird der Prozess gemacht.
|
Kurier.at - Wirtschaft |
4050 Tage, 13 Stunden |
» Stellenmassaker bei der UBS
Im Zuge eines radikalen Umbaus könnten bis zu 10.000 Posten ? das wäre jeder sechste Job ? bei der Schweizer Großbank gestrichen werden.
|
Kurier.at - Wirtschaft |
4338 Tage, 19 Stunden |
» Wettkampf Mensch-Maschine Teil 2: IBM Computer "Watson" fordert im Februar 2011 die besten Spieler der US-Quizshow Jeopardy! heraus
IBM und die Produzenten der beliebtesten US-Quizshow Jeopardy! haben bekannt gegeben, dass das IBM Computer system "Watson" gegen Ken Jennings und Brad Rutter, den beiden erfolgreichsten Spielern in der seit 1984 ausgestrahlten Sendung, antreten wird...
|
IBM |
4339 Tage, 14 Stunden |
» IBM und S4M - Solutions for Media GmbH intensivieren Partnerschaft
Die IBM Deutschland GmbH (IBM) und die S4M - Solutions for Media GmbH, ein Tochterunternehmen von arvato systems und RTL Television, wollen künftig auch auf internationaler Ebene enger zusammenarbeiten. Sie planen gemeinsame Vertriebs- und Marketinga...
|
IBM |
4339 Tage, 14 Stunden |
» Mobiles Arbeiten auf Android-Geräten mit IBM
IBM eröffnet geschäftlichen Anwendern von mobilen Geräten auf Android-Basis bequemen Zugriff auf Lotus Notes Email-, Instant Messaging- und Collaboration-Software. Der IBM Lotus Notes Traveler for Android ist ab sofort kostenlos verfügbar und unterst...
|
IBM |
4339 Tage, 20 Stunden |
» eCommerce und ERP aus der Cloud: HIW setzt auf Cloud Computing Know-how von GROUP und IBM
Die HIW GmbH bietet ab sofort die ERP-Komplettlösung ?HIW Rendite? als Software-as-a-Service unter Nutzung der im IBM-Rechenzentrum betriebenen Cloud-Plattform GROUP Live an. Der Anbieter von Enterprise Resource Planning (ERP) und eCommerce-Lösungen ...
|
IBM |
4354 Tage, 5 Stunden |
» IBM Research: Neue Erkenntnisse bei Nanospeichern
Auf der Suche nach neuen Ansätzen, die die gegenwärtig in Mobiltelefonen, Computern und Servern zum Einsatz kommenden Speicherarchitekturen langfristig ersetzen können, haben Forscher von IBM (NYSE: IBM) eine möglicherweise entscheidende Entdeckung g...
|
IBM |
4354 Tage, 5 Stunden |
» Einladung zum IBM Neujahrsempfang: Business Analytics and Optimization (BAO)
Unternehmen müssen heutzutage in allen Geschäftsbereichen und auf allen Ebenen permanent Informationen verarbeiten. Um diese Informationsflut für Unternehmenswachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Kostenmanagement so nutzen zu können, dass sie den größtm...
|
IBM |
4354 Tage, 5 Stunden |
» Einladung zur OOP 2011
Auch 2011 ist die OOP in München wieder Treffpunkt für Softwarearchitekten, Entscheider, Entwickler und IT-Projektleiter aus ganz Europa ? und das schon zum 20. Mal! Die weltweit größte Software-Konferenz ist schon seit Jahren zu einem festen Bestand...
|
IBM |
4354 Tage, 5 Stunden |
» Ab in die Cloud mit der PROFI AG
Die PROFI AG setzt auf Cloud Computing als Geschäftsmodell der Zukunft, um IT-Projekte vor allem für den Mittelstand und die öffentliche Hand umzusetzen. Auch großen Unternehmen ebnet der IBM Geschäftspartner den Weg in die Cloud und bietet neben Inf...
|
IBM |
4732 Tage, 10 Stunden |
» DIHK veröffentlicht Rahmenplan für Geprüfte Industriefachwirte
Zu der Ende Juni 2010 in Kraft getretenen modernisierten Prüfungsverordnung für den / die "Geprüfte/-n Industriefachwirt/-in" gibt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) jetzt einen Rahmenplan mit Lernzielen heraus.
|
DIHK.de |
4732 Tage, 10 Stunden |
» EU-2020: Was macht eine moderne Industriepolitik aus?
Wie eine zukunftsfähige Industriepolitik ausgestaltet werden sollte, erörtern Vertreter der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlamentes, der Bundesregierung und der Wirtschaft am 24. Juni in Brüssel.
|
DIHK.de |
4734 Tage, 14 Stunden |
» Neugeschäft generieren, Erfolge steigern
Welche Stellschrauben können mittelständische Firmen bedienen, um nach der krisenbedingten Schockstarre neue Kunden zu gewinnen und ihre Erträge zu verbessern? Der diesjährige Petersberger Industriedialog stellt Erfolgsstrategien vor.
|
DIHK.de |
4737 Tage, 8 Stunden |
» Die Zukunft der Industrie im deutschen Nordosten
Die Diskussion über Ziele und Rahmenbedingungen einer Technologieoffensive Mecklenburg-Vorpommern anstoßen soll eine Konferenz, zu der die Industrie- und Handelskammern (IHKs) des Bundeslandes am 30. März nach Rostock einladen.
|
DIHK.de |
4739 Tage, 5 Stunden |
» Neue Jobs in der Industrie erst am Jahresende
Die jüngsten Zahlen zu den Industrieaufträgen bewertet Volker Treier, Chefvolkswirt des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), als erfreulich; eine Trendwende am Arbeitsmarkt sei aber noch nicht zu erwarten.
|
DIHK.de |
4741 Tage, 9 Stunden |
» Industrie sieht größtes Risiko in den steigenden Rohstoffpreisen
Zum Konjunkturrisiko Nummer eins im Aufschwung entwickeln sich für die Wirtschaft nach Erkenntnissen des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) derzeit die steigenden Energie- und Rohstoffpreise.
|
DIHK.de |
4742 Tage, 3 Stunden |
» Industrie ist nicht alles ...
Die nordrhein-westfälische Industrie ist Fortschrittsmotor und Konjunkturstütze des Bundeslandes. Wie diese Rolle besser gewürdigt werden kann, diskutieren Politiker und Unternehmer am 23. Februar in Düsseldorf.
|
DIHK.de |
4742 Tage, 3 Stunden |
» DIHK: In der Industrie gehen mehr als 200.000 Jobs verloren
Mit einem weiteren Arbeitsplatzabbau in der deutschen Industrie rechnet Volker Treier, Chefvolkswirt des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK).
|
DIHK.de |
4742 Tage, 3 Stunden |
» Erste Schritte Richtung Normalität
Als "zartes Pflänzchen" bewertet Volker Treier, Chefvolkswirt des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), den heute für Mai gemeldeten Auftragszuwachs von preis- und saisonbereinigt 4,4 Prozent in der Industrie.
|
DIHK.de |
4742 Tage, 3 Stunden |
» Automotive: Mit weniger Ressourcen mehr erreichen
Konzepte und Lösungen für mehr Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit in der Automobilindustrie sind Thema beim "Innovationsforum 2009" am 27. August in Düsseldorf.
|
DIHK.de |
4742 Tage, 3 Stunden |
» Forschung und Entwicklung in Krisenzeiten wichtiger denn je
Die richtige Zeit dafür, etwas Neues zu schaffen, ist jetzt und heute – davon zeigen sich die Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Nordrhein-Westfalen (NRW) in ihrem "Innovations- und Industriereport 2008 / 2009" überzeugt.
|
DIHK.de |
4745 Tage, 18 Stunden |
» In Leipzig schon vor den Messen "Z" und "intec" Kontakte knüpfen
Bereits zum neunten Mal bieten im kommenden Frühjahr die "Contact: Business Meetings" in Leipzig Ausstellern und Fachbesuchern der internationalen Messen "Z" und "intec" Gelegenheit, im Vorfeld der Veranstaltungen Gespräche zu führen.
|
DIHK.de |
4750 Tage, 15 Stunden |
» NIHK veröffentlicht ersten "Branchenreport Niedersachsen"
Mit einem Flyer zum Ernährungsgewerbe hat der Niedersächsische Industrie- und Handelskammertag (NIHK) jetzt die Reihe "Branchenreport Niedersachsen" gestartet, die übersichtlich die wichtigsten Wirtschaftszweige des Landes porträtiert.
|
DIHK.de |
4755 Tage, 22 Stunden |
» Gebrauchtmaschinen weltweit leichter finden
Wer eine bestimmte Gebrauchtmaschine benötigt oder verkaufen möchte, kann sich die Suche jetzt mit einem kostenlosen Leitfaden der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schleswig-Holstein und der Handelskammer Hamburg erheblich erleichtern.
|
DIHK.de |
4757 Tage, 2 Stunden |
» Industrie und Innovation an Rhein und Ruhr
Einen Überblick über ihre zahlreichen Aktivitäten zur Unterstützung der Industrie und zur Förderung von Innovationen geben die Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Nordrhein-Westfalen mit ihrem neuen "Industrie- und Innovationsreport".
|
DIHK.de |
5205 Tage, 19 Stunden |
» Hedge-Fonds: Anleger flüchten vor Cerberus
Der Finanzinvestor verspekulierte sich mit seinen Einstiegen bei Chrysler und GM. Nun rächen sich die Investoren: Sie ziehen Milliarden ab und rauben damit einem der wichtigsten Geschäftsbausteine von Cerberus die Grundlage.
|
Financial Times Deutschland |
5205 Tage, 19 Stunden |
» Managment Buy-Out?: AIG will Jet-Leasingfirma ILFC verkaufen
Der Chef und Mitgründer des Weltmarktführers will offenbar einen Teil des Unternehmens vom angeschlagenen Versicherungskonzern erwerben. Dazu muss erst die US-Regierung zustimmen.
|
Financial Times Deutschland |
5205 Tage, 20 Stunden |
» Bundesliga: Robben dribbelt Bayern zum Sieg
Beim Bundesliga-Debüt trifft der Neuzugang auf Anhieb und verhilft dem FC Bayern zum ersten Sieg in der bislang enttäuschenden Saison. Während die Fans das Traum-Duo Robben und Ribery feiern, machen Gerüchte über einen Wechsel des Franzosen die Runde...
|
Financial Times Deutschland |
5205 Tage, 20 Stunden |
» Kommentar: Merkels plumper Annäherungsversuch
Die Bundeskanzlerin versucht, die Herzen der Gewerkschafter im Sturm zu erobern. Doch die Schmeicheloffensive ist allzu durchsichtig. Die Arbeitnehmervertreter wahren Distanz zur Politik - daran ändert auch ein Essen im Kanzleramt nichts.
|
Financial Times Deutschland |
5205 Tage, 20 Stunden |
» Finanzmarkt: Landesbanken freuen sich zu früh
Nach drastischen Verlusten im vergangenen Jahr machen die Landesbanken fast alle wieder Gewinn. Doch die Zahlen zeigen nur einen Teil der Wahrheit. Die nächste Verlustwelle steht bevor.
|
Financial Times Deutschland |
5206 Tage, 9 Stunden |
» Trauerfeier: Obama würdigt Kennedy als "Seele der Demokraten"
Es war ein emotionaler Gottesdienst für den verstorbenen Senator "Ted" Kennedy: US-Präsident Obama erinnerte an Begegnungen mit dem Demokraten aus Massachussets und seine Leistungen.
|
Financial Times Deutschland |
5206 Tage, 10 Stunden |
» Wahlkampf: Merkel will keine rote-Socken-Kampagne
Die Kanzlerin spricht sich gegen eine Anti-rot-rot-Kampagne aus - sie setzt auf Inhalte. Merkel fürchtet sich offenbar vor dem so genannten Negative Campaigning, das der SPD bei der Europawahl massive Verluste bescherte.
|
Financial Times Deutschland |
5206 Tage, 10 Stunden |
» Mord an Buback: Notizen führten zur Verhaftung von Ex-RAF-Terroristin
Die Festnahme von Verena Becker geht offenbar auf ein handschriftliches Dokument zurück: Demnach hat sich die 57-Jährige gefragt, wie sie sich mit ihrer Schuld auseinandersetzen soll.
|
Financial Times Deutschland |
5206 Tage, 12 Stunden |
» Umsatzeinbruch: Krach bei Bionade wegen Preiserhöhung
Der bayerische Hersteller des Kult-Getränks gerät ins Trudeln: Bionade-Chef Kowalsky bedauert die Preiserhöhung vom vergangenen Sommer, die auf Druck der Mehrheitseigner Rhönsprudel durchgesetzt wurde: Sie hatte einen Umsatzeinbruch zur Folge.
|
Financial Times Deutschland |
5206 Tage, 14 Stunden |
» Portfolio: Offene Fonds in der Vertrauenskrise
Massive Abwertungen bei zwei offenen Immobilienfonds haben die Diskussion um einen generellen Wertberichtigungsbedarf der Produkte neu entbrennen lassen. Experten glauben, dass viel stärkere Korrekturen nötig seien als von den Anbietern ausgewiesen.
|
Financial Times Deutschland |
5206 Tage, 14 Stunden |
» Historische Wahl: Japan steht vor einem Machtwechsel
Es könnte erstmals nach einem halben Jahrhundert zu einem Wechsel mit weitreichenden Folgen kommen: Die größte Oppositionspartei DPJ will die von "Bürokraten geführte unverantwortliche Politik" beenden und denkt über ein Mindesteinkommen für Bauern n...
|
Financial Times Deutschland |