Gefunden vor:
|
Überschrift: (Anrisstexte ein-/ausblenden)
|
Quelle:
|
2160 Tage, 16 Stunden |
» Nordkorea und Iran: Die unheimliche Allianz der Bombenbauer
Donald Trump will Nordkorea und den Iran mit aller Macht unter Kontrolle bringen. Vieles spricht dafür, dass Kommunisten und Mullahs schon länger zusammenarbeiten. Und das macht Kims Raketen extrem gefährlich.
|
Die Welt (Politik) |
2160 Tage, 16 Stunden |
» Kataloniens Regierungschef: Und wenn Puigdemont in Europa um Asyl bittet?
Dem abgesetzten katalanischen Präsidenten Carles Puigdemont drohen bis zu 30 Jahre Haft. Ein möglicher Ausweg könnte ein Asylantrag sein. Angebote aus Europa liegen vor ? doch ein solcher Schritt wäre problematisch.
|
Die Welt (Politik) |
2160 Tage, 16 Stunden |
» Krise in Katalonien: "Jetzt wird alles erst richtig schlimm"
Die Katalaninnen Esther Riquelme und Ana Prieto sind seit 18 Jahren ein Paar. Doch bei der Frage über die Unabhängigkeit scheiden sich ihre Geister. Einig sind sie sich nur in ihrer düsteren Prognose.
|
Die Welt (Politik) |
2160 Tage, 16 Stunden |
» Islamfeinde in Dresden: "AfD ist der Schild und Pegida das scharfe Schwert"
Beim Jubiläum zum dreijährigen Bestehen der Pegida-Bewegung wird deren wachsende Nähe zur AfD deutlich. Teilweise mutet die Veranstaltung wie islamfeindliches Kasperletheater an. Die rechtsextreme Identitäre Bewegung feiert mit.
|
Die Welt (Politik) |
2160 Tage, 16 Stunden |
» Frankreich: Entzug von der harten Droge Macht
Emmanuel Macron siegte, für sie war kein Platz mehr: Etablierte Politiker wie Ex-Premier Valls wurden von Frankreichs Wählern gnadenlos aussortiert. Jetzt fehlt den alten Eliten ihre Droge: Macht.
|
Die Welt (Politik) |
2160 Tage, 16 Stunden |
» Alexander Graf Lambsdorff: "Auch Teile Afghanistans sind sicher"
An Dreierkoalitionen kommen die Parteien künftig nicht vorbei, sagt FDP-Politiker Alexander Graf Lambsdorff. Auch umreißt er den außenpolitischen Kurs der FDP: An Russland hat er eine klare Botschaft.
|
Die Welt (Politik) |
2160 Tage, 16 Stunden |
» FDP-Politiker: Lambsdorff gegen Abzug von Atomwaffen aus Deutschland
Würden die Waffen abgezogen, verlöre Deutschland Einfluss innerhalb der Nato, sagt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP. Außerdem fordert er mehr Geld für Verteidigung und Entwicklungshilfe.
|
Die Welt (Politik) |
2160 Tage, 16 Stunden |
» Abgelehnte Asylbewerber: Visum-Strafen für Länder, die sich gegen Rückführung wehren
Die EU übt erstmals Druck auf Staaten aus, die abgelehnte Asylbewerber nicht zurücknehmen. So könnten die Eliten des jeweiligen Landes Probleme bei der Visumbeantragung bekommen. Zustimmung kommt vom Bundesinnenminister.
|
Die Welt (Politik) |
2160 Tage, 16 Stunden |
» Wut in Katalonien: "Der Bürgerkrieg hat auch so angefangen"
Abspaltung hier, Absetzung dort: Der Bruch zwischen der nach Unabhängigkeit strebenden Regierung in Barcelona und der in der Hauptstadt Madrid scheint definitiv. Folgt in Spanien nun der große Zusammenstoß?
|
Die Welt (Politik) |
2160 Tage, 16 Stunden |
» SPD-Neuanfang: Schulz ? "Toller Nachmittag, der allen richtig Spaß gemacht hat"
Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz geht in einem Papier hart mit seiner Partei ins Gericht. Martin Schulz erkennt überraschend viele Übereinstimmungen zwischen den Vorschlägen und seinen Ideen für die Zukunft der SPD.
|
Die Welt (Politik) |
2160 Tage, 16 Stunden |
» Bundesparteitag: AfD wollte vertrauliche Daten von Journalisten sammeln
Für die Akkreditierung zum Bundesparteitag hat die AfD von Journalisten weit mehr als übliche Angaben gefordert. Sie wollte auch die Erlaubnis, "besondere Daten" erheben zu dürfen ? zum Beispiel zu Herkunft oder Sexualität.
|
Die Welt (Politik) |
2160 Tage, 16 Stunden |
» Martin Schulz: Eine Spur der Verheerung in der SPD
Chaotisches Management, Ideenarmut, Unprofessionalität, falsche Mitarbeiter. Das Murren in der Partei über SPD-Chef Martin Schulz nimmt zu. Das Einzige, was ihn stabilisiert, ist der fehlenden Mumm seiner Konkurrenten.
|
Die Welt (Politik) |
2160 Tage, 16 Stunden |
» Musiker: So will Peter Maffay AfD-Wähler wieder zurückholen
Für Peter Maffay kommen die Wahlerfolge der AfD nicht überraschend. In wichtigen Punkten habe der deutschen Politik in den vergangenen Jahren klare Positionen gefehlt: "Da ist etwas verschlafen worden."
|
Die Welt (Politik) |
2160 Tage, 16 Stunden |
» Spanien: Kataloniens Regierungschef offiziell entmachtet, Polizeichefs abgesetzt
Die Entmachtung des katalanischen Regierungschefs Puigdemont ist amtlich. Auch den Polizeichefs entzog Spaniens Ministerpräsident Rajoy die Posten. Puigdemont ruft unbeeindruckt zur Gründung eines "freien Landes" auf.
|
Die Welt (Politik) |
2160 Tage, 16 Stunden |
» Spitzenkandidat 2018: In der FDP kommt es zum Duell der Alten
Trotz des Wahlerfolgs bei der Bundestagswahl demontiert die FDP in Bayern ihren Vorsitzenden Duin. Der 71-jährige Ex-Minister Heubisch läuft sich als Spitzenkandidat warm. Derweil hofft man auf Söder.
|
Die Welt (Politik) |
2160 Tage, 16 Stunden |
» Maßnahme gegen die FDP: Union denkt über Teilentmachtung des Finanzministeriums nach
Kommt die Jamaika-Koalition zustande, ist ein FDP-Politiker im Finanzministerium denkbar. Für diesen Fall will sich die Union offenbar wappnen - und die Macht der Behörde deutlich einschränken.
|
Die Welt (Politik) |
2160 Tage, 16 Stunden |
» Haushalt: Bund erwartet für 2017 überraschend ein Plus
Mehr Spielraum für die neue Regierung: Ursprünglich hatte das Finanzministerium nur mit einem ausgeglichenen Haushalt für das laufende Jahr gerechnet. Doch die Steuereinnahmen fielen höher aus als gedacht.
|
Die Welt (Politik) |
2160 Tage, 16 Stunden |
» US-Wahl: Erste Anklagen wegen illegaler Russland-Kontakte stehen
Am Montag könnten in der Affäre um eine mutmaßliche Einflussnahme Russlands auf den US-Wahlkampf erstmals die Handschellen klicken: Eine Jury soll die ersten Anklageerhebungen gebilligt haben.
|
Die Welt (Politik) |
2160 Tage, 16 Stunden |
» China: Verschleppter Buchhändler aus Hongkong wieder frei
Nach fast zwei Jahren Haft ist ein chinesischer Buchhändler frei. Das chinesische Außenministerium sagt: Er war wegen eines Verkehrsvergehens in Gewahrsam. Um den Fall ranken sich einige Unklarheiten ? auch nach der Entlassung.
|
Die Welt (Politik) |
2160 Tage, 16 Stunden |
» SPD: Schulz fordert Neuwahlen, wenn Jamaika-Sondierungen scheitern
SPD-Chef Martin Schulz kündigt eine grundlegende Reform der SPD an. Bei der Aufarbeitung der Niederlage bei der Bundestagswahl will er weit in die Vergangenheit zurückgehen. Partei-Vize Olaf Scholz erwartet ein Ende der Ausflüchte.
|
Die Welt (Politik) |
2160 Tage, 16 Stunden |
» Besuchsfazit: UN-Experte sieht Unabhängigkeit von Polens Justiz bedroht
Die Reformpläne der polnischen Regierung zielten darauf ab, das Justizwesen "ernsthaft zu untergraben", sagt ein UN-Experte nach fünf Tagen Besuch in dem Land. Das sieht der Außenminister naturgemäß anders.
|
Die Welt (Politik) |
2160 Tage, 16 Stunden |
» Neuwahlen: "Vielleicht ist es das Beste, was Rajoy je für Katalonien getan hat"
Die Straße ist das, was den katalanischen Nationalisten bleibt: Spanien hat die Verfassung, die internationale Gemeinde und notfalls Polizei und Militär auf seiner Seite. Die Straße könnte der Brennpunkt der nächsten Wochen werden.
|
Die Welt (Politik) |
2160 Tage, 16 Stunden |
» Grüne zum Jamaika-Streit : "FDP sollte aufhören, Spielchen zu spielen"
Bislang gab es bei den Jamaika-Sondierungen keine Einigung bei Migration und Klima. Grünen-Fraktionschef Hofreiter macht Union und FDP Vorwürfe. Die Liberalen attestieren seiner Partei wiederum eine "Alles oder nichts"-Attitüde.
|
Die Welt (Politik) |
2160 Tage, 16 Stunden |
» Grünen-Fraktionschef Hofreiter: "Auch wir wollen Ordnung und Kontrolle bei Zuwanderung"
Bei den Jamaika-Gesprächen haben sich Union und FDP in zentralen Punkten "keinen Millimeter bewegt", sagt Grünen-Fraktionschef Hofreiter im Interview. Und betont: Es brauche "neue Kompromisse von allen Seiten".
|
Die Welt (Politik) |
2160 Tage, 16 Stunden |
» Nach Unabhängigkeitserklärung: Madrid setzt katalanische Regionalregierung ab
Die spanische Zentralregierung hat die katalanische Regionalregierung abgesetzt und das Regionalparlament aufgelöst. Ministerpräsident Mariano Rajoy reagierte damit auf die Unabhängigkeitserklärung des Regionalparlaments.
|
Die Welt (Politik) |
2160 Tage, 16 Stunden |
» Abspaltung: "Adiós Spanien, uns erwartet ein neuer Weg"
Auf diesen Tag haben viele Menschen in Katalonien lange gewartet ? in Barcelona rief das Regionalparlament die Unabhängigkeit aus. Nun richten sich alle Blicke auf die Zentralregierung in Madrid.
|
Die Welt (Politik) |
2160 Tage, 16 Stunden |
» Angriff in Chan Scheichun: Die grausame Normalität der Chemiewaffen
Zum ersten Mal hat eine unabhängige Kommission festgestellt, dass das syrische Regime Sarin in Chan Scheichun eingesetzt hat. Doch Folgen wird das keine haben, denn Assad hat einen mächtigen Verbündeten.
|
Die Welt (Politik) |
2160 Tage, 16 Stunden |
» Bundestag: So ergeht es Frauke Petry in der letzten Reihe
Die ehemalige AfD-Chefin fand es "lustig", dass Alterspräsident Solms sie übersah. Offen ignoriert hätten sie einige AfD-Abgeordnete. Petry will jedoch Aufmerksamkeit erlangen. Besonders mit einer Initiative.
|
Die Welt (Politik) |
2160 Tage, 16 Stunden |
» Partei in der Krise: "Quartalsirre" ? Jeder gegen jeden in der Berliner SPD
Seit dem historisch schlechten Abschneiden bei der Bundestagswahl diskutiert die Berliner SPD öffentlich über sich selbst. Zwei Abgeordnete sehen im Regierenden Bürgermeister Michael Müller einen Teil des Problems.
|
Die Welt (Politik) |
2160 Tage, 16 Stunden |
» Zentralrat der Muslime: Mazyek rät zu Wahl von AfD-Politiker Glaser zu Bundestagsvize
Dreimal fiel Albrecht Glaser bei der Wahl zum Bundestagsvize durch. Die Mehrheit der Abgeordneten kritisiert die Haltung des AfD-Kandidaten zum Islam. Aus Sicht des Zentralrats der Muslime sollte er das Amt bekommen.
|
Die Welt (Politik) |
2164 Tage, 11 Stunden |
» Besuch in Moskau: Steinmeier mahnt ? doch Putin gerät ins Schwärmen
Mit dem Moskau-Besuch des Bundespräsidenten endet eine jahrelange Sprachlosigkeit auf höchster Staatsebene. Frank-Walter Steinmeier ist sich des Risikos bewusst, das von der Unberechenbarkeit seines Gastgebers ausgeht.
|
Die Welt (Politik) |
2164 Tage, 11 Stunden |
» Wahlkommissarin: Kenias Wahlaufsicht flieht aus Angst in die USA
Roselyn Akombe sollte einen ordnungsgemäßen Ablauf der Wahlwiederholung in Kenia gewährleisten. Jetzt ist die 41-Jährige in die USA geflohen. Das Land in Ostafrika befindet sich am Rand eines Aufruhrs.
|
Die Welt (Politik) |
2164 Tage, 11 Stunden |
» Union, FDP, Grüne: Der Jamaika-Dreiklang ? sondieren, taktieren, inszenieren
Nach der Sondierung von Union, FDP und Grünen zu Finanzen ist vor allem klar: Jede Partei hat andere Ideen, wie die 30 Milliarden Euro im Topf ausgegeben werden sollen. Unlösbar ist das Jamaika-Dilemma aber nicht.
|
Die Welt (Politik) |
2164 Tage, 11 Stunden |
» Türkei: Staatsanwalt fordert Aufhebung von U-Haft für Steudtner
Beim Prozessauftakt in Istanbul betont der deutsche Menschenrechtler Steudtner, er habe sich sein Leben lang gegen Terror und Gewalt eingesetzt. Der Staatsanwalt fordert, die U-Haft aufzuheben.
|
Die Welt (Politik) |
2164 Tage, 11 Stunden |
» Verwaltungsgericht Sigmaringen: Abgeschobener Afghane muss zurückgeholt werden
Spektakulärer Beschluss des Verwaltungsgerichts Sigmaringen: Ein Afghane klagte gegen seine Abschiebung nach Bulgarien. Das BAMF schob trotzdem ab. Nun steht eine Rückholaktion an.
|
Die Welt (Politik) |
2164 Tage, 11 Stunden |
» Mord an Zweijähriger: Sofia starb trotz "engmaschiger Betreuung" durch das Jugendamt
Nach dem Mord an einem kleinen Mädchen in Hamburg fordert die CDU eine schnelle Aufarbeitung des Falls. Der tatverdächtige Vater ist auf der Flucht. Wird er gefasst, droht dem 33-Jährigen die Abschiebung.
|
Die Welt (Politik) |
2164 Tage, 11 Stunden |
» Westerwald: Schweinekopf auf Moschee-Baustelle gefunden
Im rheinland-pfälzischen Hachenburg soll eine Moschee gebaut werden. Nun haben Gemeindemitglieder auf dem Grundstück einen Schweinekopf entdeckt. Der Bürgermeister verurteilt den Vorfall als inakzeptabel.
|
Die Welt (Politik) |
2164 Tage, 11 Stunden |
» Menschenrechtsgerichtshof: Türkei erhält drei Wochen Aufschub im Fall Yücel
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte gewährt der türkischen Regierung drei weitere Wochen, um eine Stellungnahme zur Beschwerde des inhaftierten WELT-Korrespondenten Deniz Yücel einzureichen.
|
Die Welt (Politik) |
2164 Tage, 11 Stunden |
» Ideologie: Japans Pläne erinnern nicht nur Nordkorea an die Weltkriegszeit
Pazifismus ist in Japans Verfassung fest verankert. Doch das will der nun gestärkte Premier Abe revidieren: Er plant einen Militärstaat, will das Land zu alter Größe aufbauen und an altes imperialistisches Großmachtstreben anknüpfen.
|
Die Welt (Politik) |
2164 Tage, 11 Stunden |
» Jamaika-Finanzen: Die Grünen grätschen der FDP in die Parade
Die Jamaika-Partner schienen zum Thema Finanzen einig zu sein. Ein Papier mit Eckpunkten wurde geschrieben, FDP-Chef Lindner zeigte sich optimistisch. Doch dann meldete sich Jürgen Trittin zu Wort.
|
Die Welt (Politik) |
2164 Tage, 11 Stunden |
» Pekings Mächtige: Nur Xis engste Freunde kommen ganz nach oben
Xi Jinping hebt enge Vertraute auf die mächtigsten Posten im Politbüro, ein potenzieller Nachfolger ist nicht darunter. So ebnet er den Weg für seine Herrschaft über die bisherigen Beschränkungen hinaus.
|
Die Welt (Politik) |
2164 Tage, 11 Stunden |
» Zuwanderung: Norwegen plant drastische Änderung von Flüchtlingsunterbringung
Eine gigantische Sammelunterkunft soll in Zukunft alle Flüchtlingsunterkünfte in Norwegen ersetzen. Das Land plant drastische Änderungen im Umgang mit Flüchtlingen. Die Regierung erhofft sich schnellere Entscheidungen.
|
Die Welt (Politik) |
2164 Tage, 11 Stunden |
» Landtagswahl 2018: Münchner CSU-Bürgermeister will sein Amt aufgeben
"Die Wahl wird ganz entscheidend für die CSU": Der Münchner Bürgermeister Josef Schmid will sich aus dem Rathaus verabschieden ? und stattdessen 2018 in den Landtag einziehen.
|
Die Welt (Politik) |
2164 Tage, 11 Stunden |
» Parkmanager im Görlitzer Park: "Wir berufen uns aufs Grundgesetz und machen ihre Zukunft kaputt"
Der Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg gilt als "Problem-Gegend". Hier wird gedealt, geraubt und geprügelt. Vor einem Jahr setzte der Bezirk einen Parkmanager ein. Der hat eine eigene Sicht auf die Missstände.
|
Die Welt (Politik) |
2164 Tage, 11 Stunden |
» Militärbischof: "Die vergangenen 25 Jahre haben der Bundeswehr zugesetzt"
Finanzen, Ausrüstung, gesellschaftliche Akzeptanz: Für den Militärbischof Sigurd Immanuel Rink ist die Bundeswehr eine "gebeutelte Institution". Der Theologe kritisiert die militärische und die politische Führung.
|
Die Welt (Politik) |
2164 Tage, 11 Stunden |
» Forsa-Umfrage: Union fällt auf tiefsten Stand seit 2012 ? SPD legt spürbar zu
CDU und CSU verlieren laut einer neuen Umfrage weiter in der Wählergunst: Die Schwesterparteien kommen auf 31 Prozent ? der schlechteste Wert seit mehr als fünf Jahren. Für die Sozialdemokraten geht es bergauf.
|
Die Welt (Politik) |
2164 Tage, 11 Stunden |
» Russland: Putins Netzwerk
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht Moskau. Seit der Krim-Annexion ist das deutsch-russische Verhältnis angespannt. Doch zu den Vertrauten, mit denen sich Wladimir Putin umgibt, gehören auch Deutsche.
|
Die Welt (Politik) |
2164 Tage, 11 Stunden |
» SPD-Politikerin Elke Ferner: "Die SPD lebt nicht, was sie politisch fordert"
Schulz als Parteichef, Klingbeil als Generalsekretär, Oppermann als Bundestagsvize: Viele der SPD-Spitzenjobs sind in Männerhand. Ein Problem, findet SPD-Politikerin Elke Ferner. Auch für die Glaubwürdigkeit der Partei.
|
Die Welt (Politik) |
2164 Tage, 11 Stunden |
» Razzia in Berlin: Waffen und große Mengen Munition in Islamistenszene beschlagnahmt
Bei einer Razzia hat die Berliner Polizei im Umfeld eines mutmaßlichen Islamisten Waffen und große Mengen Munition beschlagnahmt.
|
Die Welt (Politik) |
2164 Tage, 11 Stunden |
» Republikanischer Senator Flake: "Was sagen wir den kommenden Generationen?"
Kleinkariert, rücksichtslos und ohne Moral: In einer Rede hat US-Senator Jeff Flake mit Präsident Donald Trump abgerechnet. Mit Blick auf kommende Generationen rief er die Republikaner zum Widerstand auf.
|
Die Welt (Politik) |
2164 Tage, 11 Stunden |
» Kompromittierendes Dokument: Clinton-Team soll Recherchen für Trump-Dossier finanziert haben
Kompromittierende Informationen über Trump, angeblich einst von Russland gesammelt, machten Anfang des Jahres die Runde. Auch Clinton-Vertraute waren an diesen Recherchen interessiert ? und bezahlten dafür.
|
Die Welt (Politik) |
2164 Tage, 11 Stunden |
» Flucht vor Erdogan: "Diese Leute leben in einem anderen Jahrzehnt"
Immer mehr gut ausgebildete Türken verlassen aus Angst vor Präsident Erdogan das Land und kommen nach Deutschland. Die WELT hat einen von ihnen in Berlin getroffen. Mit seinen Landsleuten geht er hart ins Gericht.
|
Die Welt (Politik) |
2164 Tage, 11 Stunden |
» Unabhängigkeitsreferendum: Kurden bieten Bagdad einen Kompromiss an
Die kurdische Regionalregierung bietet der Zentralregierung an, das Ergebnis des Referendums zur Unabhängigkeit einzufrieren. Gleichzeitig wurden eine Feuereinstellung und ein Ende aller militärischen Operationen angekündigt.
|
Die Welt (Politik) |
2164 Tage, 11 Stunden |
» Migration: USA nehmen wieder Flüchtlinge auf ? aber nicht aus allen Ländern
Flüchtlinge können wieder in die USA reisen ? wenn sie nicht aus einem von elf Ländern kommen. Welche das sind, wurde nicht erklärt. Angekündigt wird, den Wahrheitsgehalt der Angaben von Schutzsuchenden besser zu prüfen.
|
Die Welt (Politik) |
2164 Tage, 11 Stunden |
» Ex-Familienministerin: Kristina Schröder erwartet ihr drittes Kind
Sie war die erste Bundesministerin, die im Amt ein Kind bekam ? nun ist Kristina Schröder zum dritten Mal schwanger. Sie freut sich auf die Auszeit. Und rügt mangelnden Respekt für Frauen, die nach der Geburt zu Hause bleiben.
|
Die Welt (Politik) |
2164 Tage, 11 Stunden |
» Flughafen Leipzig/Halle: Abgelehnte Asylbewerber nach Afghanistan abgeschoben
Begleitet von Protesten, startete vom Flughafen Leipzig/Halle ein Sammelcharterflug in Richtung Kabul. Er kam am frühen Morgen dort an. An Bord waren junge Männer aus verschiedenen Bundesländern.
|
Die Welt (Politik) |
2164 Tage, 11 Stunden |
» "Vollkommen unehrlich": Verbaler Schlagabtausch zwischen Trump und Corker eskaliert
Der Krieg der Worte zwischen Donald Trump und dem führenden republikanischen Senator Corker schaukelt sich weiter hoch. Corker wirft dem US-Präsidenten ein niedriges Niveau vor. Auch Senator Flake startet eine Verbalattacke.
|
Die Welt (Politik) |
2164 Tage, 11 Stunden |
» Neuer Bundestag: Ewig wird die Brandmauer gegen die AfD nicht halten
Der neue Bundestag beginnt seine Arbeit und beschert der AfD eine krachende Niederlage. Bei der Vizepräsidentenwahl scheitert die Partei. Der frisch gewählte Bundestagspräsident richtet einen Appell an die Abgeordneten.
|
Die Welt (Politik) |
2164 Tage, 11 Stunden |
» Kleinkind getötet: Flüchtiger Vater hätte längst abgeschoben werden sollen
Eine Frau zeigt ihren gewalttätigen Mann an. Als die Beamten ihn zur Rede stellen wollen, finden sie eine Kinderleiche in der Wohnung. Den Behörden waren Probleme in der Familie bekannt. Der Vater ist seitdem auf der Flucht.
|
Die Welt (Politik) |
2177 Tage, 9 Stunden |
» Scheidender Außenminister: "Mein Grab ist ausgehoben", sagt Gabriel über seine politische Zukunft
Der Außenminister tourt mit Witz und Wumms durch den niedersächsischen Wahlkampf. Dort beweist er, welch politisches Talent noch in ihm steckt. Er lobt Andrea Nahles und würdigt Hubertus Heil - einen anderen Parteifreund lässt er unerwähnt.
|
Die Welt (Politik) |
2177 Tage, 9 Stunden |
» Deutschlandtrend: Nach dem Wahldebakel herrscht in der Union Frust über die CSU
Das schlechte Ergebnis bei der Bundestagswahl hat die Gräben in der Union vertieft. Eine Mehrheit der CDU-Anhänger bewertet das CSU-Verhalten als schädlich. Fast jeder Zweite empfindet die Christsozialen als zu mächtig.
|
Die Welt (Politik) |
2177 Tage, 9 Stunden |
» Machtkämpfe: Die "gärenden" AfD-Konflikte sind Gauland gerade recht
Trotz Petry-Austritt und schwelender Konflikte in vielen Landesverbänden: Die AfD-Wähler schreckt das nicht. Vielmehr ist der Ärger das Lebenselixier der Partei ? und nutzt dem Bundestagsfraktionschef sogar.
|
Die Welt (Politik) |
2177 Tage, 9 Stunden |
» US-Rückzug: Der Unesco-Austritt ist der nächste logische Schritt
Mit Resolutionen zum Tempelberg und der Ernennung Hebrons zur palästinensischen Weltkulturstätte hat sich die Unesco als israelfeindliche und politisierte Organisation erwiesen. Der US-Austritt ist deshalb nur folgerichtig.
|
Die Welt (Politik) |
2177 Tage, 9 Stunden |
» Donald Trump: Ein Präsident, der die Atombombe liebt und die Medien hasst
Der US-Präsident droht Fernsehstationen mit dem Entzug von Lizenzen. Es ist nicht das erste Mal, dass er Journalisten einschüchtern will. Seine Rhetorik kommt einem Angriff auf die Verfassung gleich.
|
Die Welt (Politik) |
2177 Tage, 9 Stunden |
» Abkommen zur Versöhnung: Die Angst vor einem zweiten Libanon
Die palästinensischen Rivalen Hamas und Fatah verkünden ein Ende ihres zehn Jahre alten Kriegs. Doch das Abkommen löst die Probleme nur kurzfristig ? und schafft viel Konfliktpotenzial für die Zukunft.
|
Die Welt (Politik) |
2177 Tage, 9 Stunden |
» Richtungskämpfe: Die Linke streitet schrill um Kurs in der Migrationspolitik
Auch wegen ihrer Migrationspolitik stürzte die Linke bei den Stammwählern ab. Wagenknecht und Lafontaine wollen eine Kursänderung ? und werden als Sozialnationalisten bezeichnet. Mehrere Posten werden wohl neu besetzt.
|
Die Welt (Politik) |
2177 Tage, 9 Stunden |
» Interview bei Sputnik: Schröder-Köpf fällt vernichtendes Merkel-Urteil - und schwärmt von Putin
Die SPD-Politikerin Doris Schröder-Köpf lobpreist in einem Sputnik-Interview den russischen Präsidenten als sehr klugen Mann, der auch Kritik einstecken könne. Für die Bundeskanzlerin hat sie dagegen nichts übrig.
|
Die Welt (Politik) |
2177 Tage, 9 Stunden |
» Velorouten: Wie Radler sicher und schnell nach Hamburg kommen sollen
Dass Hamburg zur Fahrradstadt werden will, ist bekannt, wie schwierig das ist auch. Doch nun verkünden die Planer ein festes Ziel: Bis 2020 sollen 14 Velorouten aus dem Umland in die City führen.
|
Die Welt (Politik) |
2177 Tage, 9 Stunden |
» Streit über Europapolitik: Gabriel warnt vor Zerschlagung des Auswärtigen Amtes
Der scheidende Außenminister fürchtet, die Jamaika-Koalitionäre könnten seinem Ministerium die Europa-Kompetenz entziehen. Sein Nachfolger müsse dies verhindern. Und der SPD-Politiker wettert gegen Schäuble.
|
Die Welt (Politik) |
2177 Tage, 9 Stunden |
» Nach Hurrikan "Maria": Trump droht Puerto Rico, Helfer von der Insel abzuziehen
Hurrikan "Maria" traf Puerto Rico frontal: Immer noch sind viele Menschen ohne Strom und fließendes Wasser. US-Präsident Donald Trump kritisiert die Karibikinsel nun massiv ? und deutet einen Abzug der Helfer an.
|
Die Welt (Politik) |