Gefunden vor:
|
Überschrift: (Anrisstexte ein-/ausblenden)
|
Quelle:
|
1978 Tage, 14 Stunden |
» Bildung: China ist das neue Wunschziel für junge Manager
Master für Manager sind für Hochschulen ein lukratives Geschäft. Kooperationen mit China sorgen für gute Platzierungen in internationalen Ranglisten. Amerikas klassische Kaderschmieden geraten derweil ins Abseits.
|
Die Welt (Wirtschaft) |
1978 Tage, 14 Stunden |
» Hauptstadtflughafen: "Kein Drehkreuz" ? BER für Lufthansa zu klein
Neues vom Pannenflughafen: Die Berliner CDU macht zwar Druck, die Lufthansa räumt dem BER jedoch keine große Bedeutung ein. Ein Jobangebot der Flughafengesellschaft sagt ohnehin alles über den Zustand des Airports.
|
Die Welt (Wirtschaft) |
1978 Tage, 14 Stunden |
» Optimierung im Beruf: Diese fünf Tipps machen Sie produktiver im Büro
Überquellende E-Mail-Fächer und nicht enden wollende Projekte ? nur zwei Symptome eines unproduktiven Büroalltags. Experten erklären, wie Sie das Chaos auf der Arbeit eindämmen können.
|
Die Welt (Wirtschaft) |
1978 Tage, 14 Stunden |
» Globale Risiken: Warum die Finanzmärkte den Herbststürmen trotzen
Hurrikane weltweit, geopolitische Risiken wie der Schlagabtausch der USA mit Nordkorea und auch politische Entwicklungen in Europa: Die Unsicherheiten nehmen scheinbar stetig zu. Doch was bedeutet das für Anleger?
|
Die Welt (Wirtschaft) |
1978 Tage, 14 Stunden |
» Koalitionsverhandlungen: Was die Pläne der Jamaika-Parteien kosten
Im Wahlkampf haben Union, FDP und Grüne viel versprochen. Doch es gibt offenbar nur 30 Milliarden Euro in den kommenden vier Jahren zu verteilen. Interne Berechnungen der Union zeigen, dass das wohl nicht reicht.
|
Die Welt (Wirtschaft) |
1978 Tage, 14 Stunden |
» Weihnachtsgeschäft 2017: Das Comeback der Warenhäuser
Zum Geschenkekauf zieht es die Deutschen in diesem Jahr wieder stärker in die Innenstädte. Sie suchen Ideen und Atmosphäre, die Online-Shopping nicht bieten kann. Zwei Gründe wiegen besonders stark.
|
Die Welt (Wirtschaft) |
1978 Tage, 14 Stunden |
» Werbelügen: Die fünf dreistesten Etikettenschwindel des Jahres
Ochsenschwanzsuppe ohne Ochsenschwanz ? was soll das? Die Verbraucherschützer von Foodwatch nehmen Etikettenschwindel bei Lebensmitteln unter die Lupe. Doch die Hersteller rechtfertigen ihre Slogans.
|
Die Welt (Wirtschaft) |
1978 Tage, 14 Stunden |
» Teilzeitausbildungen: So bekommen junge Eltern ihre Chance auf dem Arbeitsmarkt
Eine Ausbildung neben der Sorge um ein kleines Kind? Wie sie das schaffen sollen, fragen sich viele Eltern. Eine Taskforce aus großen Firmen setzt sich für ein Modell ein, von dem beide profitieren.
|
Die Welt (Wirtschaft) |
1978 Tage, 14 Stunden |
» Entsandte Arbeiter: Die hartnäckige Angst vor dem polnischen Maurer
Die EU streitet um die Regeln für Arbeitnehmer. Osteuropäische Arbeitskräfte könnten durch eine neue Regel in den westlichen Ländern vom Markt gedrängt werden. Doch Brüssel hat eine Mission.
|
Die Welt (Wirtschaft) |
1978 Tage, 14 Stunden |
» Vox-Gründershow "DHDL": Warum der Erfolg die "Höhle der Löwen" langsam zerstört
Mit der "Höhle der Löwen" fährt Vox immer neue Zuschauerrekorde ein. Die Anti-Gründer-Nation Deutschland interessiert sich auf einmal für Start-ups. Doch dem Erfolg des Konzepts droht Gefahr.
|
Die Welt (Wirtschaft) |
1978 Tage, 14 Stunden |
» Tschechien: Wie ein Anti-Europäer Brüssel abkassiert
Die Firmen des tschechischen Wahlsiegers Andrej Babis kassieren hohe Subventionen der EU. Auch der deutsche Steuerzahler fördert den Milliardär, der hinter Produkten wie "Golden Toast" und "Lieken Urkorn" steht.
|
Die Welt (Wirtschaft) |
1978 Tage, 14 Stunden |
» Zustelldienste: Mit diesen Tricks kommt Ihr Paket wirklich an
Vergebliche Zustellversuche, volle Packstationen, Boten im Dauerstress ? Ärger um die Paketzustellung ist alltäglich. Dabei können Verbraucher selbst viel tun, damit die Lieferung reibungslos ankommt.
|
Die Welt (Wirtschaft) |
1978 Tage, 14 Stunden |
» Statistisches Jahrbuch: 18,6 Millionen mit Migrationshintergrund in Deutschland
Das Jahrbuch vom Statistischen Bundesamt zeigt: Deutschland ist tatsächlich ein Einwanderungsland. Doch es gibt auch eine Bewegung aus dem Land heraus: Zehntausende ziehen etwa in die Schweiz und die USA.
|
Die Welt (Wirtschaft) |
1978 Tage, 14 Stunden |
» Test: Beim Pixel-Smartphone hat Google von Apple gelernt
Google bringt das Pixel 2 und Pixel 2 XL in den Handel. Mit einigen Alleinstellungsmerkmalen setzen sich die Smartphones von der Konkurrenz ab. Ähnlich wie bei Apple haben sie ein eigenes Ökosystem.
|
Die Welt (Wirtschaft) |
1978 Tage, 14 Stunden |
» Zotac Zbox Pico: Dieser Windows-10-PC passt in jede Hosentasche
Kleiner als der Zotac Zbox Pico geht es kaum ? der Mini-PC passt locker in die Handfläche. Als Ersatz für Notebook oder Desktop-PC taugt er nicht. Dafür macht er bei anderen Aufgaben eine gute Figur.
|
Die Welt (Wirtschaft) |
1990 Tage, 16 Stunden |
» Nach Insolvenz: Lufthansa unterschreibt Kaufvertrag für Air Berlin
Große Teile von Air Berlin werden von Lufthansa übernommen, wie Lufthansa-Chef Carsten Spohr mitteilte. Der Vertrag solle noch heute beim Notar besiegelt werden. Auch erste Details sind nun bekannt.
|
Die Welt (Wirtschaft) |
1990 Tage, 16 Stunden |
» Sono Motors Sion: Dieses günstige Solarauto hat das gewisse Extra
Innovatives Elektroauto aus München: Der Sion von Sono Motors ist komplett mit Solarzellen verkleidet. Im Innenraum sorgt Moos für gute Luft. Die Probefahrt zeigt: Das Solarmobil ist gut durchdacht.
|
Die Welt (Wirtschaft) |
1990 Tage, 16 Stunden |
» CareDriver: Ein Münchner Start-up holt Schüler per Limousine ab
CareDriver vermittelt Fahrdienste für Kinder, Senioren und Behinderte. Doch am häufigsten werden die Limousinen von Eltern gebucht, um den Nachwuchs zu befördern. Eines ist dabei von großer Bedeutung.
|
Die Welt (Wirtschaft) |
1990 Tage, 16 Stunden |
» Protest aus Italien: Lidl lernt's nicht - Erneut Kirchen ohne Kreuze
Wegretuschierte Kreuze auf Fotos von Kirchen auf der Insel Santorini haben Lidl einen internationalen Sturm der Kritik beschert. Nun kommt es erneut zum Eklat: Auf Werbefotos aus Italien fehlen abermals die Kreuze.
|
Die Welt (Wirtschaft) |
1990 Tage, 16 Stunden |
» Batterie-Legende: Der Mond war Varta nicht genug
Varta versorgte fast ein Jahrhundert lang die halbe Welt mit seinen Batterien. Doch während damals auch die Mondlandung unterstützt wurde, geht es heute um deutlich banalere Produkte ? die jedoch sehr lukrativ sind.
|
Die Welt (Wirtschaft) |
1990 Tage, 16 Stunden |
» Nach Turbinenexplosion: Notgelandeter A380 soll mit Mogeltriebwerk Risikoflug antreten
Nach der Explosion eines Triebwerks soll der A380 von Air France nun wieder nach Frankreich zurückfliegen. Dabei ist das Flugzeug noch nicht repariert. Dafür gibt es jetzt eine andere waghalsige Lösung.
|
Die Welt (Wirtschaft) |
1990 Tage, 16 Stunden |
» Nafta-Verhandlungen: Trumps Trick schadet deutschen Autobauern
Die Verhandlungen mit Mexikanern und Kanadiern über eine Reform des Nafta-Abkommens stehen wegen harter US-Auflagen unmittelbar vor dem Scheitern. Das gefährdet auch Arbeitsplätze in Deutschland.
|
Die Welt (Wirtschaft) |
1990 Tage, 16 Stunden |
» Assistent: Google Home Mini belauschte Nutzer ständig
"Ok, Google" oder "Alexa" ? so fängt für Besitzer von digitalen Assistenten oft der Dialog mit ihrem dienstbaren Geist an. Einige Geräte von Googles Home Mini allerdings hörten den Test-Journalisten ständig zu.
|
Die Welt (Wirtschaft) |
1990 Tage, 16 Stunden |
» Monsanto: Untersuchungsausschuss zu Glyphosat gefordert
Hat die Firma Monsanto versucht, die Forschung über Gesundheitsrisiken von Glyphosat zu beeinflussen? Zu einer entsprechenden Anhörung im EU-Parlament ist der Konzern nicht erschienen. Jetzt wird ein Untersuchungsausschuss gefordert.
|
Die Welt (Wirtschaft) |
1990 Tage, 16 Stunden |
» Niedrigzinsen: Die Geldflut der Notenbanken hat fatale Nebenwirkungen
Die Notenbanker haben Billionen in das Finanzsystem gepumpt und die Zinsen jahrelang auf ultra-niedriges Niveau gedrückt. Das hat gefährliche Folgen ? und die ballen sich jetzt vor allem in einem Land.
|
Die Welt (Wirtschaft) |
3347 Tage, 1 Stunde |
» Topographie des TerrorsGedenkort für Zwangsarbeiter
Die Topographie des Terrors besitzt noch eine Niederlassung im Südosten Berlins. Auch hier handelt es sich um einen authentischen Ort: eine Zwangsarbeitersiedlung im Stadtteil Schöneweide. Ortstermin in der Britzer Straße: ...
|
Netzeitung.de |
3347 Tage, 1 Stunde |
» Neues Medikament für Hepatitis C - Weniger Lebertransplantationen
Große Hoffnung für Patienten mit Hepatitis-C: Ein neues Medikament gegen die Leberentzündung ist in Europa auf den Markt gekommen. Es soll die Notwendigkeit von Lebertransplantationen minimieren. greife direkt in den ...
|
Netzeitung.de |
3347 Tage, 1 Stunde |
» Britische Studenten entdecken Supernova in der ZigarrengalaxieWeißer Zwerg – Wenn das Leben einer
|
Netzeitung.de |
3347 Tage, 1 Stunde |
» Heller Stern beim Pizza essen: Studenten entdecken Supernova in der Zigarrengalaxie
Als Astronom eine neue Entdeckung zu machen, ist oftmals Zufall. Doch wenn dieser Augenblick kommt, dann ist das Gefühl überwältigend. Eine Gruppe junger Astronomen machte nun die Entdeckung ihres Lebens.
|
Netzeitung.de |
3347 Tage, 1 Stunde |
» So geht das iPad, Mama
Vorbei sind die Zeiten, wo Eltern immer mehr wissen als ihre Kinder und diesen nach und nach beibringen, wie die Welt funktioniert. Im Bereich der digitalen Elektronik dreht sich das Verhältnis gerade um, sagt die ...
|
Netzeitung.de |
3347 Tage, 1 Stunde |
» Jahrhundertentdeckung: Biologen finden neue Delfinart
Zum ersten Mal seit rund hundert Jahren haben Forscher eine neue Art von Süßwasserdelfinen entdeckt. Die Tiere leben in Brasilien - und haben eine höchst ungewisse Zukunft vor sich. Womöglich gibt es nur noch tausend Exemplare.
|
Netzeitung.de |
3347 Tage, 1 Stunde |
» Herzlichen Glückwunsch, Opportunity
Geplant waren drei Monate. Doch der Rover Opportunity ist nach zehn Jahren immer noch quicklebendig. Und er sorgt immer noch für Entdeckungen und Überraschungen auf der Marsoberfläche. Vor zehn Jahren, am 24. Januar 2004, ist der ...
|
Netzeitung.de |
3347 Tage, 1 Stunde |
» Rekorddürre bedroht Kalifornien
Kein Tropfen Regen, leere Wasserreservoire, verdorrte Felder - In Kalifornien herrscht eine Jahrhunderthitze, die sowohl den Süden als auch den Westen der USA bedroht. In mehreren Bundestaaten wurde bereits der Dürre-Notstand ...
|
Netzeitung.de |
3347 Tage, 1 Stunde |
» Sparsame Flugformation
In V-Formation sparen Zugvögel Energie noch ausgetüftelter als bisher angenommen. Das habe die Analyse des Fluges von 14 Waldrappen ergeben, berichten Biologen um Steven Portugal von der University of London im Fachjournal ...
|
Netzeitung.de |
3347 Tage, 8 Stunden |
» MassakerEin Ende ist noch nicht in Sicht
Ein grausamer Tod, der nicht notwendig ist. Auch Wildraut gibt zu, dass die Färöer heute nicht mehr auf das Walfleisch angewiesen sind. „Die Lebensmittelversorgung würde ohne Grindwalfleisch natürlich nicht zusammenbrechen....
|
Netzeitung.de |
3347 Tage, 8 Stunden |
» Luftrettung ist kein Reisebüro
Berlin - - Der ADAC kommt immer weiter ins Schleudern. Die frühere Verbraucherschutz-Ministerin Renate Künast (Grüne) hält den Verein für einen undurchsichtigen Koloss und pocht auf externe Sachverständige für die A...
|
Netzeitung.de |
3347 Tage, 8 Stunden |
» Unser aller Versagen
Als Nelson Mandela zur Förderung des Friedens und der Menschenrechte auf der ganzen Welt im Jahr 2007 die Gruppe "The Elders" ins Leben rief, einen Zusammenschluss ehemaliger Staatsmänner (und -frauen), Vertretern von ...
|
Netzeitung.de |
3347 Tage, 8 Stunden |
» Rover "Opportunity": Blaubeeren-Gestein kündet von Säurewasser auf dem Mars
Zehn Jahre tuckert der Rover "Opportunity" über den Mars - zum Jubiläum sendet er Fotos einer besonderen Entdeckung: Blaubeeren-Gestein zeigt, dass früher säurehaltiges Wasser floss. Es könnte einst kleine Lebewesen behe...
|
Netzeitung.de |
3347 Tage, 8 Stunden |
» Hoffnung für Patienten mit Hepatitis-C
Wer sich mit Hepatitis C angesteckt hat, muss bisher mit den Folgen der chronischen Krankheit leben. Ein neues Medikament macht jetzt Hoffnung. Der Wirkstoff Sofosbuvir stoppt die Vermehrung des Virus.
|
Netzeitung.de |
3347 Tage, 8 Stunden |
» Nahrungskampf im Ur-Ozean: Auf die Größe kam es an
Eigentlich wären Bakterien leistungsfähiger gewesen - und doch konnten in den prähistorischen Meeren gleichzeitig mehrzellige Organismen entstehen. Jetzt gibt es eine Erklärung für diese scheinbar paradoxe Entw...
|
Netzeitung.de |
3347 Tage, 8 Stunden |
» Im Aufwind des Vordervogels
· Viele große Zugvögel fliegen jedes Jahr in einer V-Formation in ihre Winterquartiere. Schon lange glaubt man, dass sie auf diese Weise Energie sparen. Nun liefern Wissenschaftler erstmals Belege.
|
Netzeitung.de |
3347 Tage, 8 Stunden |
» Kalifornien von einer der schlimmsten Dürren bedroht
Kein Tropfen Regen, leere Wasserreservoire, verdorrte Felder: In Kalifornien herrscht Dürre-Notstand. Es steht viel auf dem Spiel: Kalifornien produziert fast die Hälfte an Obst, Gemüse und Nüssen in den USA.
|
Netzeitung.de |
3347 Tage, 8 Stunden |
» Balzrufe der Tungara-Frösche Balzrufe der Tungara-Frösche Frösche werden beim Balzen zur
Männliche Frösche befinden sich in einer Zwickmühle: Sie wollen mit ihren Balzrufen Weibchen anlocken, aber keine Fledermäuse , auf deren Speisezettel sie stehen. Ein schützendes Blatt kann helfen.
|
Netzeitung.de |
3361 Tage, 12 Stunden |
» Globale Schwankungen: Wetter-Irrsinn: Extreme Hitze und arktische Kälte
Während in Australien Menschen und Tiere mit der Hitze kämpfen, bibbert Amerika weiter vor Kälte. Jetzt folgt das Tauwetter - womöglich mit gravierenden Fluten. Mehrere Bundesstaaten haben bereits Warnungen herausgegeben.
|
Netzeitung.de |
3361 Tage, 12 Stunden |
» Europa erlebt längere heftige Dürreperioden
Trockenperioden lassen Flusspegel vor allem im Süden Europas sinken. Eine wachsende Einwohnerzahl und mehr Industrie brauchen zusätzlich Unmengen an Wasser. Forscher sagen voraus: Europa sitzt bald auf dem Trockenen.
|
Netzeitung.de |
3361 Tage, 12 Stunden |
» Guillotine der Geschwister Scholl aufgetaucht
Das in Vergessenheit geratene Fallbeil, mit dem 1943 die Geschwister Scholl hingerichtet wurden, ist wieder aufgetaucht. Es befindet sich seit bereits vierzig Jahren im Depot des Bayerischen Nationalmuseum in München, bestätigte ...
|
Netzeitung.de |
3361 Tage, 12 Stunden |
» Forscher erfinden "Literarischen Elendsindex"
Immer mal wieder erheben Kritiker den Einwand, die Literatur einer Epoche sei zu wenig welthaltig, zu entrückt von den Realitäten des Alltags. Doch das ist ein Vorwurf, der sich im Großen und Ganzen nicht halten lässt, wenn man .....
|
Netzeitung.de |
3361 Tage, 12 Stunden |
» Was machbar ist, wird produziert
Las Vegas - Die Welt der Smartphones und Tablets hat Googles Betriebssystem Android längst erobert. Nun soll eine ganz andere Art von mobiler Hardware damit ausgestattet werden: das Auto. Auf der CES gaben Audi , GM, Honda und ...
|
Netzeitung.de |
3361 Tage, 12 Stunden |
» Nicht los ohne Löwe
Überall auf der Welt kämpfen große Raubtiere ums Überleben. Nur langsam setzt sich die Erkenntnis durch, wie stark Ökosysteme durch den Verlust der Fleischfresser gefährdet sind. Eine aktuelle Studie zeigt die Folgen.
|
Netzeitung.de |
3361 Tage, 12 Stunden |
» Präziser als je zuvor: Neues Maßband für das Universum
Neue Methode ermöglicht es, kosmische Distanzen auf bis zu ein Prozent Genauigkeit zu bestimmen
|
Netzeitung.de |
3361 Tage, 12 Stunden |
» Europa braucht mehr Bienen für Biosprit
In vielen europäischen Ländern gibt es wegen des steigenden Anbaus von Biosprit-Pflanzen nicht genug Bienen. "Uns droht in den kommenden Jahren eine Katastrophe, wenn wir nicht handeln", sagte Simon Potts von der Universität ...
|
Netzeitung.de |
3361 Tage, 12 Stunden |
» Datierung: Weiße Haie werden so alt wie Menschen
30 Jahre galten für den Weißen Hai als Höchstalter. Nun zeigen Kadaver der Tiere, dass sie offenbar deutlich älter werden können. Neue Schutzstrategien müssen her.
|
Netzeitung.de |
3361 Tage, 12 Stunden |
» Organ ist bereits 165 Jahre alt: Uralter Darm bringt Cholera-Forschung voran
Immernoch sterben jährlich weltweit bis zu 120.000 Menschen an Cholera. Nun gelingt Forschern ein großer Schritt zur Aufklärung der Krankheit: Ausgerechnet ein Darm aus dem Jahr 1849 bringt die Mediziner auf eine neue Spur. Mit ...
|
Netzeitung.de |
3363 Tage, 11 Stunden |
» Maremmen-Abruzzen-Schäferhund: Entscheidungsfreudig und freiheitsliebend
Verwendung: Mitte des 13. Jahrhunderts brachten die Mongolen asiatische Doggen mit nach Europa. Diese mächtigen Tiere kreuzte man in Mittelitalien mit Hunden aus den Abruzzen und der Maremma. Seither schützen diese als ...
|
Netzeitung.de |
3363 Tage, 11 Stunden |
» Technik: Zehn Jahre Ingenieurwissenschaften an der Wilhelm Büchner Hochschule / Fernstudiengänge
Die Wilhelm Büchner Hochschule ist mit über 5 000 Studierenden die größte private Hochschule für Technik in Deutschland.
|
Netzeitung.de |
3363 Tage, 11 Stunden |
» Starker Sonnensturm saust Richtung Erde
Göttingen (dpa) - Ein heftiger Sonnensturm rast auf die Erde zu. Nach ersten Berechnungen des Instituts für Astrophysik an der Universität Göttingen ist ein Teil der Plasmawolke mit einer Geschwindigkeit von 1500 Kilometern pro Se...
|
Netzeitung.de |
3363 Tage, 11 Stunden |
» Systemkritik: Wissenschaftselite beklagt zu viel Forschungsmüll
Steht die Wissenschaft vor einer Revolution? Nahmhafte Forscher und Nobelpreisträger hatten zuletzt heftige Kritik an der Veröffentlichungspraxis von Fachmagazinen geübt, die Verschwendung von Forschungsgeldern kritisiert. Jetzt ...
|
Netzeitung.de |
3363 Tage, 11 Stunden |
» Lebensmittelverschwendung: Deutsche werfen zu viel weg
Forscher haben in Mülltonnen geschaut und auffällig viele geschlossene Produkte entdeckt: Einen großen Teil des Abfalls, den sie dort fanden, hätte man noch essen können.
|
Netzeitung.de |
3363 Tage, 12 Stunden |
» Bildung: In drei Tagen Fachwissen vertiefen: Winter Camps an der ISM / Anmeldung bis zum 14. Januar
Business Plan und Entrepreneurship, Brandmanagement oder M&A - im Februar 2014 haben Studierende aller Hochschulen die Möglichkeit, ihr Fachwissen zu vertiefen und neue berufsrelevante Themenfelder kennenzulernen: Bei den Winter ...
|
Netzeitung.de |
3363 Tage, 12 Stunden |
» Alle passen auf? Zeit fürs Essen!
Man könnte fast denken, hier wird getanzt: Ein Schwarzschwanz-Präriehund stellt sich plötzlich auf die Hinterbeine. Nacheinander stehen auch alle anderen Präriehunde auf. Das sieht für uns witzig aus.
|
Netzeitung.de |
3363 Tage, 12 Stunden |
» Zu viel Lob kann Kindern schaden
Nicht jedem Kind bekommt es, wenn es ständig Bemerkungen wie "Toll!" und "Super!" hört. Schüchterne reagieren eher gestresst als gestärkt, wie Studien zeigen. von Adelheid Müller-Lissner
|
Netzeitung.de |
3363 Tage, 13 Stunden |
» Bildung: Jugendforscher Klaus Hurrelmann 70 Jahre
Der Bildungs- und Jugendforscher Prof.
|
Netzeitung.de |
3363 Tage, 13 Stunden |
» Supernova-Explosion: Astronomen spüren kosmische Staubfabrik auf
Junge Galaxien sind staubig. Jetzt haben Forscher mit Hilfe des Alma-Observatoriums in der chilenischen Atacamwüste herausgefunden, woher der ganze Schmutz kommt und beeindruckende Beweisbilder aufgenommen.
|
Netzeitung.de |
3363 Tage, 13 Stunden |
» Bildung: Nach der Diagnose individuell fördern: Wie das Diagnosekonzept KEKS Lehrern und Schülern
Individuelle Förderung ist das Zauberwort in den aktuellen Bildungsdiskussionen.
|
Netzeitung.de |
3363 Tage, 13 Stunden |
» Heißluftballons oder MagnetfelderMenschen meldeten persönliche Begegnungen mit Ufo-Besatzungen
|
Netzeitung.de |
3363 Tage, 13 Stunden |
» Heißluftballons oder MagnetfelderUnd dann sind es doch nur Heißluftballons
|
Netzeitung.de |
3363 Tage, 13 Stunden |
» Heißluftballons oder Magnetfelder2014 schon 35 Ufo-Sichtungen in den USA
|
Netzeitung.de |
3363 Tage, 13 Stunden |
» Heißluftballons oder Magnetfelder: Wie Forscher Ufo-Sichtungen erklären
Augenzeugen berichten immer wieder von Ufos, zuletzt am Flughafen in Bremen. Forscher suchen nach Erklärungen. Zahlreiche der rätselhaften Phänomene bleiben jedoch ungeklärt. Gibt es tatsächlich Beweise für die Existenz ...
|
Netzeitung.de |
3363 Tage, 13 Stunden |
» Zugvögel sparen sich wegen milden Wetters den Flug
Immer mehr Kraniche und Stare warten ab, ob es in Deutschland noch kalt wird und bleiben hier – was für Rückkehrer-Vögel ein Problem ist. Landwirte indes frohlocken nicht nur wegen eingesparter Heizkosten.
|
Netzeitung.de |
3363 Tage, 14 Stunden |
» Die Vermessung des Körpers – Flexible Transistoren haften auf Haut, Augen und Organen
Hauchdünne Sensoren sollen Krankheiten früher aufspüren – Neues Verfahren für stabile und leistungsstarke Elektronikfolien
|
Netzeitung.de |