Gefunden vor:
|
Überschrift: (Anrisstexte ein-/ausblenden)
|
Quelle:
|
2164 Tage, 13 Stunden |
» Saudi-Arabien: Mit dem größten Staatsfonds der Welt gegen die Abhängigkeit vom Öl
Saudi-Arabien bündelt seine staatlichen Beteiligungen in einem Fonds. Dieser wird knapp zwei Billionen Dollar schwer. Künftig soll er verstärkt auf Einkaufstour gehen ? auch in Deutschland gibt es Ziele.
|
Die Welt (Finanzen) |
2164 Tage, 13 Stunden |
» Finanz-Optimierung: Wer klug mit seinen Krediten jongliert, kann viel Geld sparen
Reiche nehmen oft hohe Kredite in Anspruch ? und sparen dabei nicht nur Steuern. Die Tipps ihrer Vermögensverwalter sind auch für Normalverdiener nützlich. Von Sondertilgung über Sicherheiten bis Widerrufsjoker.
|
Die Welt (Finanzen) |
2164 Tage, 13 Stunden |
» Carsten Kengeter: Das laute Warten auf den Abgang des Börsen-Chefs
Die Ermittlungen gegen Deutsche-Börse-Chef Kengeter wegen eines möglichen Insidergeschäfts gehen überraschend weiter. Die Rufe nach einem personellen Neuanfang sind inzwischen unüberhörbar.
|
Die Welt (Finanzen) |
2164 Tage, 13 Stunden |
» Offshore: US-Konzerne horten Billionen in Steueroasen
Die Caymans, Bermuda, die Niederlande: Amerikas Konzerne haben mehr als zweieinhalb Billionen Dollar in Offshore-Gesellschaften geparkt, zeigt eine Studie. Und auch, wer der größte Steuervermeider ist.
|
Die Welt (Finanzen) |
2165 Tage, 22 Stunden |
» Plötzlich wieder Trend: Das unerwartete Comeback von Omas Porzellan
Gestärkte Tischdecke, Silberbesteck und eine Terrine mit Goldrand ? das war einmal, oder? Findige Designer haben Omas Porzellan wiederentdeckt. Und stoßen damit in eine Marktlücke vor.
|
Die Welt (Finanzen) |
2165 Tage, 22 Stunden |
» Fintech: Smartphone-Bank N26 expandiert in die USA
Das Berliner Fintech-Start-up N26 will im kommenden Jahr auf dem US-Markt starten. Dafür hat es sich eine Partnerbank ausgesucht. Erst einmal gibt es für potenzielle Kunden eine virtuelle Warteliste.
|
Die Welt (Finanzen) |
2165 Tage, 22 Stunden |
» Zustelldienste: Mit diesen Tricks kommt Ihr Paket wirklich an
Vergebliche Zustellversuche, volle Packstationen, Boten im Dauerstress ? Ärger um die Paketzustellung ist alltäglich. Dabei können Verbraucher selbst viel tun, damit die Lieferung reibungslos ankommt.
|
Die Welt (Finanzen) |
2165 Tage, 22 Stunden |
» Euro-Krise: Ökonomen warnen vor Billionenrisiko für Deutschland
Am Donnerstag kommen Europas Zentralbanker zu einem historischen Treffen zusammen. Im Kleingedruckten verbirgt sich ein Thema, das es in sich hat: Was wird aus den Bundesbank-Krediten an die Euro-Krisenländer?
|
Die Welt (Finanzen) |
2165 Tage, 22 Stunden |
» Hilfe vom Staat: So geht Ihnen beim Elterngeld nichts durch die Lappen
Elterngeld-Planung beginnt am besten schon vor der Schwangerschaft. Wer das Maximum an Unterstützung vom Staat will, muss alle Tricks kennen ? und schnell sein. Sonst droht manch bittere Enttäuschung.
|
Die Welt (Finanzen) |
2165 Tage, 22 Stunden |
» Florian Homm: Gefallener Börsenstar setzt auf Crash der Finanzmärkte
Zur Jahrtausendwende managte Homm einen Hedgefonds, der auf fallende Kurse wettete. Nun will Homm erneut Firmen offen attackieren. Davon sollen Anleger profitieren sowie die gesamte Finanzwelt.
|
Die Welt (Finanzen) |
2165 Tage, 22 Stunden |
» Teure Übernahme: Postbank-Urteil sorgt bei Deutscher Bank für neues Risiko
Ein Landgerichts-Urteil zur Postbank-Übernahme droht für die Deutsche Bank teuer zu werden. Ihr blühen Nachzahlungen in Milliardenhöhe ? und Aktionäre könnten sich über üppige Nachzahlungen freuen.
|
Die Welt (Finanzen) |
2165 Tage, 22 Stunden |
» Technik der Zukunft: Diese Frau macht das Bezahlen unsichtbar
Miriam Wohlfarth hat den digitalen Zahlungsabwickler RatePay gegründet. Nun will sie Käufe im Internet noch einfacher machen. Zentral dafür sind umfassende Datensammlungen über die Käufer-Identitäten.
|
Die Welt (Finanzen) |
2165 Tage, 22 Stunden |
» Neue Regierung: Gambia-Koalition lässt den Neuseeland-Dollar abstürzen
Normalerweise lässt nur der Milchpreis die neuseeländische Währung etwas schwanken. Doch nun stürzte der "Kiwi" aus einem anderen Grund in die Tiefe. Aus deutscher Sicht ist die Ursache skurril.
|
Die Welt (Finanzen) |
2165 Tage, 22 Stunden |
» Parlamentswahlen: Japan stimmt über Abes Politik der Geldflut ab
Am Sonntag wählt Japan ein neues Parlament. Regierungschef Shinzo Abe hat dabei eine unerwartet starke Herausforderin. Ein Ende seiner Regierung und seiner Politik des billigen Geldes hätte weltweite Folgen.
|
Die Welt (Finanzen) |
2165 Tage, 22 Stunden |
» Geld im Alter: So bekommen auch Rentner noch einen Kredit
Wer sich im Alter einen teuren Traum erfüllen oder seine Kinder finanziell unterstützen will, blitzt bei den Banken oft ab. Über 70-Jährige haben kaum Chancen auf einen Kredit. Wir sagen Ihnen, wie es trotzdem klappt.
|
Die Welt (Finanzen) |
2165 Tage, 22 Stunden |
» Reiserücktritt: Ist eine Versicherung gegen Terrorangst sinnvoll?
Terrorismus soll Angst schüren, ein Anschlag im Urlaubsland kann die Reiselust zunichtemachen. Jetzt gibt es Versicherungen dagegen. Ist eine solche Police aber eine gute Idee? Die Versicherer sind sich uneins.
|
Die Welt (Finanzen) |
2165 Tage, 22 Stunden |
» Schwarzer Montag 1987: Der große Crash ? er ist näher denn je
Am 19. Oktober 1987 traf die Welt etwas, das von der Wirkung nur mit dem Einschlag eines Meteors zu vergleichen ist. Dass der "Schwarze Montag" sich bislang nicht wiederholt hat, ist einem glücklichen Umstand zu verdanken.
|
Die Welt (Finanzen) |
2165 Tage, 22 Stunden |
» Starinvestor: Der legendäre "Dr. Doom" verbreitet rassistische Sprüche
Marc Faber galt bisher als erfahrener Finanzspezialist mit Meinungen gegen den Mainstream. Nun feiert er in einem Anlegerbrief jedoch die Überlegenheit der weißen Rasse ? mit unmittelbaren Konsequenzen.
|
Die Welt (Finanzen) |
2165 Tage, 22 Stunden |
» Neuer 10er: Mit dem neuen Franken-Schein demonstrieren die Schweizer ihre Stärke
Der neue 10-Franken-Schein feiert das Organisationstalent der Schweizer. Dazu verbirgt sich im Motiv auch ein Seitenhieb auf die Deutschen. Allerdings gab sich gerade die Notenbank zuletzt eine Blöße.
|
Die Welt (Finanzen) |
2165 Tage, 22 Stunden |
» Es gibt sie noch: Die besten klassischen Lebensversicherungen im Renditevergleich
Die EZB hat die Lebensversicherer in eine bedrohliche Krise katapultiert. Viele Anbieter geben auf neue Policen keine festen Garantien mehr. Nur auf ein paar Unternehmen können Verbraucher weiterhin setzen.
|
Die Welt (Finanzen) |
2165 Tage, 22 Stunden |
» Häuser-Hype: Diese Geldanlage ist lukrativer als ein Wohnungskauf
Der Anlagenotstand treibt Investoren in den Häusermarkt. Der Traum von besseren Renditen bleibt allerdings oft unerfüllt. Dabei gibt es ein Investment, das sich zuverlässiger rentiert ? und dazu die Nerven schont.
|
Die Welt (Finanzen) |
2165 Tage, 22 Stunden |
» Crashvermeidung: Die Idee vom Stabilitätskonto für die Euro-Zone
Ein US-Ökonom schlägt eine Reform der Euro-Zone vor, die sie stärken und gleichzeitig die EZB von ihrer Rolle als Stabilisator entbinden würde. Doch das sogenannte Stabilisierungskonto hat einige Haken.
|
Die Welt (Finanzen) |
2165 Tage, 22 Stunden |
» KRACK-Attacken: So schützen Sie Ihr WLAN vor Hackern
Mit einer neuen Angriffsmethode können Hacker verschlüsselte WLAN-Verbindungen abhören. Hersteller von Routern arbeiten bereits an Software-Updates. Doch schon jetzt können Verbraucher sich schützen.
|
Die Welt (Finanzen) |
2165 Tage, 22 Stunden |
» Teure Päckchen: Die Butterpreisinflation hat Deutschland erfasst
Um mehr als 70 Prozent hat sich Butter in einem Jahr verteuert. Inzwischen erreicht die Inflation auch andere Milchprodukte. Was schlecht für Verbraucher ist, müsste die Bauern freuen. Tut es aber nicht.
|
Die Welt (Finanzen) |
2173 Tage, 21 Stunden |
» Finanzamt: Das sind die besten Steuer-Tricks zum Jahresende
Das Ende des Jahres ist in Sicht. Zeit, um noch mal richtig viel Geld auszugeben ? für die Renovierung oder einen neuen Computer. So können Steuerzahler dem Fiskus nämlich Hunderte Euro abringen.
|
Die Welt (Finanzen) |
2173 Tage, 21 Stunden |
» Gemeinschaftsunterkünfte: Flüchtlinge sind im teuren "Fehlbeleger"-Status gefangen
Einige Kommunen haben sich bei der Flüchtlingsunterbringung verschätzt. Weil sie an Mietverträge gebunden sind, bringen sie Asylbewerber wieder in Gemeinschaftsunterkünften unter. Doch das ist keine gute Idee.
|
Die Welt (Finanzen) |
2173 Tage, 21 Stunden |
» Stichtag naht: Diese Tricks senken die Prämie Ihrer Kfz-Versicherung
Deutsche Autofahrer zahlen fast 600 Millionen Euro zu viel an ihre Versicherungen, weil sie die falschen Raten wählen. Aber auch mit anderen Tricks lassen sich Kosten senken. Und die Zeit drängt.
|
Die Welt (Finanzen) |
2173 Tage, 21 Stunden |
» Geldanlage: Mit diesen Psychotricks sparen Sie sich richtig reich
Wer lernen will, welche Fehler er beim Anlegen und Einkaufen besser nicht macht, sollte sich mit Verhaltensökonomie beschäftigen. Dort gibt es Rezepte gegen die Rabattfalle, Ankerpreise und das Framing.
|
Die Welt (Finanzen) |
2173 Tage, 21 Stunden |
» EU-Kreditrichtlinie: Ältere Bürger erhalten deutlich weniger Wohnkredite
Seit eineinhalb Jahren müssen Banken und Sparkassen die Bonität von Baugeld-Interessenten strenger prüfen. Schon Kreditnehmer ab 40 Jahren fallen durchs Raster. Eine Statistik zeigt erstmals die Ausmaße.
|
Die Welt (Finanzen) |
2173 Tage, 21 Stunden |
» Wohntrends: Die Möbel von heute müssen einfach alles können
Im Wohnzimmer ist seit einiger Zeit alles anders: Da wird gegessen, gearbeitet und gespielt ? und zwar gerne gleichzeitig. Das machen aber längst nicht alle Möbel mit. Ein Ratgeber.
|
Die Welt (Finanzen) |
2173 Tage, 21 Stunden |
» Teure Mieten: So könnte Wohnen wieder bezahlbar werden
Die Preisexplosion bei den Mieten droht deutsche Metropolen zu "Superstar Cities" zu machen, warnen Experten. Die dringend benötigten Neubauten aber kosten Zeit. Vier Vorschläge, wie es schneller geht.
|
Die Welt (Finanzen) |
2173 Tage, 21 Stunden |
» Annektiertes Gebiet: Russland druckt neuen Geldschein mit Krim-Halbinsel
Moskau bringt eine 200-Rubel-Banknote mit Motiven der besetzten Krim in Umlauf und untermauert den Anspruch auf die Halbinsel. Der Schein enthält noch ein weiteres verstecktes Detail.
|
Die Welt (Finanzen) |
2173 Tage, 21 Stunden |
» Börsenboom: Dieser Dax hätte uns alle reich gemacht
Der Dax hat erstmals in seiner Geschichte die Marke von 13.000 Zählern geknackt. Seine Rekordjagd macht offenbar, wie falsch die Deutschen mit ihrer Aktien-Skepsis lagen und liegen. Doch sie bekommen eine zweite Chance.
|
Die Welt (Finanzen) |
2173 Tage, 21 Stunden |
» Frankreich: Picassos Luxus-Villa hat einen neuen Besitzer ? oder?
Eine der kreativsten Villen Frankreichs hat den Besitzer gewechselt: 20,2 Millionen Euro hat das Anwesen von Pablo Picasso bei einer Auktion eingebracht. Doch der Käufer könnte ein Problem haben.
|
Die Welt (Finanzen) |
2178 Tage, 0 Stunden |
» Millionen-Verluste: So schnell wird Crowdinvesting zur Anlegerfalle
In Berlin sollten Mikro-Apartments mit Crowdinvesting finanziert werden. Doch schon ein paar Bauprobleme warfen das Projekt aus der Bahn. Der Fall zeigt: Auch der Schwarm kann sich irren.
|
Die Welt (Finanzen) |
2178 Tage, 0 Stunden |
» Lebensversicherungen: Wie Sie Ihr Geld jetzt noch retten können
Millionen Deutsche haben ihre Altersvorsorge den Lebensversicherern anvertraut. Doch die versuchen derzeit alles, um sich von dem ungeliebten Geschäft zu trennen. So sollten Kunden jetzt reagieren.
|
Die Welt (Finanzen) |
2178 Tage, 0 Stunden |
» Teure Gutachter: Pfusch und Filz an deutschen Familiengerichten
An Familiengerichten urteilen Sachverständige jedes Jahr über rund 10.000 Schicksale von Eltern und ihren Kindern. Eine große Verantwortung. Doch die Qualität der Gutachten lässt oft zu wünschen übrig.
|
Die Welt (Finanzen) |
2178 Tage, 0 Stunden |
» Nord versus Süd: Bei der Rente droht den Deutschen ein neues Gefälle
Nicht die Unterschiede zwischen Ost und West werden in einigen Jahren bei der Rente dominieren, sondern zwischen Nord und Süd. Für die Menschen im Süden gibt es jedoch einen Hoffnungsschimmer.
|
Die Welt (Finanzen) |
2178 Tage, 0 Stunden |
» Direktversicherung: Der millionenfache Irrtum bei dieser Sparidee
Viele Deutsche investieren jeden Monat Geld in eine betriebliche Altersvorsorge. Doch gerade die sehr beliebte Direktversicherung rechnet sich meistens gar nicht. Es gibt aber neue Hoffnung für diese Sparer.
|
Die Welt (Finanzen) |
2178 Tage, 0 Stunden |
» Adelstitel: Was ein Baron für wenig Geld wert ist
Im Internet gibt es Adelstitel ab 15 Euro pro Stück. Das funktioniert nicht nur als ein Party-Gag. Sogar eine Eintragung in den Pass ist unter Umständen möglich. Es gibt jedoch auch etwas bizarre Formen, blaublütig ohne blaues Blut zu werden.
|
Die Welt (Finanzen) |
2178 Tage, 0 Stunden |
» Neue Pläne für den Euro: Zum Abschied präsentiert Schäuble ein böses Geschenk
Der Noch-Finanzminister fasst in einem Arbeitspapier seine Vorstellungen zum Ausbau des Euro-Rettungsfonds zusammen. Der EU-Kommission kann das nicht gefallen, genauso wie der Kanzlerin ? und der FDP.
|
Die Welt (Finanzen) |
2178 Tage, 0 Stunden |
» Türkei vs. USA: Für diese Provokation bekommt Erdogan sofort die Quittung
Neben dem Dauerstreit mit Deutschland riskiert die türkische Regierung jetzt auch ihre Beziehungen zu den USA. Für Erdogan ist das ökonomisch ein großes Risiko ? wie die Reaktionen der Finanzmärkte zeigen. Die türkische Lira gerät ins Trudeln.
|
Die Welt (Finanzen) |
2178 Tage, 0 Stunden |
» Lebensversicherungen: Die Altersversorgung von Millionen ist in Gefahr
Angesichts der seit Jahren schrumpfenden Renditen stellen immer mehr Lebensversicherer das Neugeschäft ein. Zudem sinkt die laufende Verzinsung für bestehende Verträge. Leidtragende sind die Kunden.
|
Die Welt (Finanzen) |
2182 Tage, 16 Stunden |
» Hohe Immobilienpreise: Sogar die mächtigen Investoren finden keine Wohnungen mehr
Die Immobilienbranche feiert neue Umsatzrekorde. Noch. Denn große Vermieter wie Vonovia oder milliardenschwere Fonds scheuen vor den hohen Kaufpreisen zurück. Sie sehen besonders eine Gefahr.
|
Die Welt (Finanzen) |
2182 Tage, 16 Stunden |
» Geldanlage: Die mysteriöse Flucht der Deutschen ins Gold
Die schlimmsten Turbulenzen der Euro-Krise sind längst vorbei ? und dennoch horten die Deutschen Gold wie nie zuvor. Deutschland ist sogar die führende Gold-Nation weltweit geworden. Dahinter steckt eine alte Angst.
|
Die Welt (Finanzen) |
2182 Tage, 16 Stunden |
» Wohnungspreise: So nutzen Sie die Mietpreisbremse für sich
Von Politik und Verbänden wurde die Mietpreisbremse schon für tot erklärt ? treibt sie doch oft einen Keil zwischen Mieter und Vermieter. Mieter haben jedoch Chancen, sie für sich zu nutzen. Erfahren Sie, wie es geht.
|
Die Welt (Finanzen) |
2182 Tage, 16 Stunden |
» Psychologie: Nur noch kurz die Welt retten ? mit altem Joghurt
1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel werden jedes Jahr in den Müll geworfen. Wer etwas dagegen tun will, kann gleich im Supermarkt anfangen: Mit einer kleinen Selbstüberlistung wird die Welt ein kleines bisschen besser.
|
Die Welt (Finanzen) |
2182 Tage, 16 Stunden |
» Vor dem Parteitag: Für China naht der Tag der Wahrheit
Auf ihrem Parteitag stellt die Kommunistische Partei in Kürze die Weichen für die kommenden Jahre. Sie muss sich endlich um die gewaltige Schieflage im Finanzsektor kümmern. Sonst droht eine Katastrophe.
|
Die Welt (Finanzen) |
2182 Tage, 16 Stunden |
» Puerto Rico: Mit einem Kommentar vernichtet Trump 18 Milliarden Dollar
Der amerikanische Präsident wollte dem von einem Wirbelsturm verwüsteten Puerto Rico etwas Gutes tun und schlug prompt eine Komplett-Entschuldung vor. Die Märkte fanden die spontane Benefiz-Aktion weniger gut.
|
Die Welt (Finanzen) |
2182 Tage, 16 Stunden |
» Schulden-Aufkauf: Wie EZB-Chef Draghi Macrons Frankreich bevorzugt
Die EZB hat wiederholt mehr Anleihen aus Frankreich gekauft als ihr gemäß der Regeln erlaubt ist. Präsident Draghi begründet das mit technischen Feinheiten. Doch immer weniger Marktteilnehmer glauben ihm.
|
Die Welt (Finanzen) |
2182 Tage, 16 Stunden |
» Krypto-Hype: Was Goldman Sachs wirklich am Bitcoin interessiert
"Als Papiergeld das Gold ablöste, waren die Leute ja auch skeptisch": Goldman-Chef Lloyd Blankfein adelt den Bitcoin und traut ihm eine revolutionäre Rolle zu. Anleger sollten aber seine wahre Motivation kennen.
|
Die Welt (Finanzen) |
2182 Tage, 16 Stunden |
» Katalonien-Krise: Chaos in Spanien treibt Dax auf Rekordhoch
In der Regel belasten politische Krisen den Aktienmarkt. Doch der Streit über Kataloniens Zukunft bewirkt das Gegenteil. Der Dax steht schon bei 13.000 Punkten. Das liegt vor allem an der Schwäche des Euro.
|
Die Welt (Finanzen) |
2182 Tage, 16 Stunden |
» Immobilienmarkt: Für einen Wohnungstyp steigen die Mieten bis zu 70 Prozent
Innerhalb von nur sieben Jahren sind die Nettokaltmieten für einen klassischen Wohnungstyp massiv gestiegen. Es müssten dringend kleinere Wohnungen gebaut werden ? aber die Städte versagen offenbar. Und besonders an einem Ort wird es teuer.
|
Die Welt (Finanzen) |
2182 Tage, 16 Stunden |
» Wie Lego für Erwachsene: In Bielefeld wird das Bauen neu erfunden
Stahl, Steine, Zement: Die Bauwirtschaft ist überaus traditionsbewusst. Jan-Hendrick Goldbeck, ein Unternehmer aus Bielefeld, modernisiert die Branche mit radikalen Ideen ? und er will Schluss machen mit einer teuren nervigen Angewohnheit.
|
Die Welt (Finanzen) |
2182 Tage, 16 Stunden |
» 13.000 Punkte in Reichweite: Der Dax steht so hoch wie nie
Der Dax ist auf ein Rekordhoch gestiegen. Der deutsche Leitindex markierte bei 12.976,24 Punkten den höchsten Stand in seiner fast 30-jährigen Geschichte. Seit Jahresbeginn ist das ein Plus von rund 13 Prozent.
|
Die Welt (Finanzen) |
2182 Tage, 16 Stunden |
» Bürogebäude: Investoren zahlen 1,1 Milliarden Euro für Sony-Center
500 Millionen Euro hat ein koreanischer Pensionsfonds in knapp sieben Jahren mit dem Sony-Center am Potsdamer Platz verdient. Die Immobilienbranche jubelt ? und hofft, dass eine Innovation die Preise noch weiter in die Höhe treibt.
|
Die Welt (Finanzen) |
2182 Tage, 16 Stunden |
» Geldcheck der WELT: Diese Strategien lohnen sich für Anleger in Nullzins-Zeiten
Findige Anleger können sich bis zu sieben Prozent Rendite sichern. Das Risiko ist aber höher als auf dem Sparbuch. Worauf kommt es bei der richtigen Zinsstrategie an? Der Geld-Check der WELT.
|
Die Welt (Finanzen) |
2182 Tage, 16 Stunden |
» Geldanlage-Check: Diese Fakten über Geld sollte jeder Deutsche kennen
Den Deutschen fehlt es an Wissen über Schulden, Zinsen und Geldanlage ? sie geben das aber oft nicht zu. Das Schulfach "Wirtschaft" allein kann nicht die Lösung sein. Vier von fünf Bürgern wünschen sich Hilfe von einer ganz anderen Seite.
|
Die Welt (Finanzen) |
2182 Tage, 16 Stunden |
» Gerichtsurteil: Kaffee und trockenes Brötchen sind noch kein Frühstück
Eine Firma bot ihren Mitarbeitern Kaffee und trockene Brötchen an. Das Finanzamt wollte dafür Lohnsteuer sehen. Dagegen klagte das Unternehmen ? mit Erfolg. Ein Gericht befand: Was da gereicht wird, ist höchstens etwas anderes.
|
Die Welt (Finanzen) |
2182 Tage, 16 Stunden |
» Vermögensreport: Die Welt kehrt zurück auf den Pfad der Schuldenkrise
Erstmals seit der Finanzkrise sind die privaten Schulden im vergangenen Jahr weltweit wieder stärker gewachsen als die Wirtschaft. Das liegt vor allem an einer Weltregion, die das süße Leben auf Pump genießt.
|
Die Welt (Finanzen) |
2182 Tage, 16 Stunden |
» Vergemeinschaftung: Noch mehr deutsches Geld zum Wohle von Europa
Frankreichs Präsident Macron will Europa voranbringen. Sein Ziel: noch mehr Ausgaben für die gemeinsame Sache. Eine neue Studie zeigt, dass die Transfers schon jetzt ein Viertel der europäischen Wirtschaftsleistung ausmachen.
|
Die Welt (Finanzen) |
2182 Tage, 16 Stunden |
» Deutscher Journalistenpreis: Hier droht der Gelduntergang
Gleich drei Texte von Wirtschafts- und Finanzredakteuren der WELT haben es dieses Jahr ins Finale des Deutschen Journalistenpreises geschafft. Einer setzte sich durch. Er handelt von den glücklosen TV-Börsen-Gurus.
|
Die Welt (Finanzen) |
2182 Tage, 16 Stunden |
» Überhitzte Märkte: Hier droht der nächste Immobilien-Crash
Die Gefahr einer Preisblase ist hoch. Jedoch nicht in Deutschland, wie eine aktuelle Studie zeigt. Sondern in zwei als grundsolide geltenden Staaten. Darauf deuten zwei wichtige Indikatoren hin.
|
Die Welt (Finanzen) |
2182 Tage, 16 Stunden |
» FDP-Panik in Athen: Griechenlands Börse erleidet den Lindner-Crash
Zuletzt schien es aufwärtszugehen für Griechenland. Doch seit der Bundestagswahl sind die Kurse abgestürzt, das Land fürchtet die Folgen einer Jamaika-Koalition. Vor allem die Agenda des FDP-Chefs steht im Fokus.
|
Die Welt (Finanzen) |
2182 Tage, 16 Stunden |
» Luxus-Wohnungen: Selbst die deutsche Oberschicht findet keine Wohnungen mehr
Der Mangel an Wohnungen erreicht die Oberschicht: Auch wohlhabende Deutsche finden oft keine Wohnung im Luxussegment. Die ausländische Kundschaft zahlt schlichtweg mehr. Vor allem eine Stadt erlebt dieses Phänomen.
|
Die Welt (Finanzen) |
2182 Tage, 16 Stunden |
» Folgen einer Trennung: Diese sieben Tipps verhindern den Ruin nach der Scheidung
Scheiden tut weh. Richtig schmerzhaft wird es spätestens dann, wenn es ums liebe Geld geht. Wer jedoch diese sieben Regeln befolgt, verhindert nach der Trennung den finanziellen Albtraum.
|
Die Welt (Finanzen) |
2182 Tage, 16 Stunden |
» Finanzwissen: In Geldfragen überschätzen sich die Deutschen maßlos
Eine aktuelle Untersuchung zeigt: Geht es um ihr eigenes Geld, glauben die meisten Menschen, sich auszukennen ? tun es aber nicht. Um die Wissenslücken zu schließen, sehen Experten nicht nur die Schulen in der Pflicht.
|
Die Welt (Finanzen) |
2525 Tage, 3 Stunden |
» Laborassistent (m/w) Kontaminanten
Durchführung und Interpretation analytischer Untersuchungen von Rohstoffen, Endprodukten und Kundenmustern nach vorgegebenen Analysemethoden, Erarbeitung und Implementierung neuer Analysenmethoden ...
|
Analytik-Jobticker (Angebote) |
2525 Tage, 3 Stunden |
» Chemielaborant für die LC-MS/MS (m/w)
Probenvorbereitung für die LC-MS/MS mit gängigen Extraktionstechniken (flüssig-flüssig-Extraktion, Festphasenextraktion), Messung und Auswertung der Analysenergebnisse, Wartung und Kalibrierung zug...
|
Analytik-Jobticker (Angebote) |
2525 Tage, 3 Stunden |
» Laborant (m/w)
Durchführung von mikrobiologischen Untersuchungen zur Diagnostik erregerbedingter Erkrankungen, Bedienung moderner Laborgeräte, Labororganisatorische Tätigkeiten, Maßnahmen im Rahmen der Qualitätss...
|
Analytik-Jobticker (Angebote) |