Gefunden vor:
|
Überschrift: (Anrisstexte ein-/ausblenden)
|
Quelle:
|
4957 Tage, 3 Stunden |
» Autopsiebericht: Michael Jackson wurde vergiftet
Der King of Pop ist laut Gerichtsmedizinern Opfer eines Tötungsdelikts. Sein Tod sei vor allem auf zwei Medikamente zurückzuführen. Der Leibarzt hatte zugegeben, ihm ein Narkotikum gegeben zu haben.
|
Financial Times Deutschland |
4957 Tage, 4 Stunden |
» Gütertransport: Bis 2012 Flaute in der Schiffahrt
Weniger große Pötte als Zeichen der Krise: Der weltweite Containertransport steht vor einer jahrelangen Durststrecke. Die Anlagegesellschaft Lloyd Fonds sieht darin dennoch kein Schreckensszenario.
|
Financial Times Deutschland |
4957 Tage, 5 Stunden |
» Einstieg beim Autobauer: Scheichs halten knapp 7 Prozent an VW
Das Emirat Katar baut seinen Anteil an Europas größtem Autohersteller Volkswagen zügig aus. Auch der Rauswurf der VW-Stammaktien aus dem Dax rückt näher. Nun warten Anleger gespannt darauf, was am Montag passieren wird.
|
Financial Times Deutschland |
4957 Tage, 7 Stunden |
» Schwere Vorwürfe: Goldman soll Lieblinge begünstigen
Die US-Bank steht im Verdacht, bestimmte Informationen nur an bestimmte Klienten herausgerückt zu haben. Dabei gebe Goldman Sachs auch Tipps, die den eigenen langfristigen Analysen widersprechen. Die Börsenaufsicht ist alarmiert.
|
Financial Times Deutschland |
4957 Tage, 9 Stunden |
» Energiemarkt: Russland will Öl an Asien verkaufen
"Energiestrategie bis 2030": Das Papier mit diesem harmlosen Titel könnte die Energieströme auf dem eurasischen Kontinent umleiten. Denn bislang geht nur ein kleiner Anteil des russischen Öls nach Asien. Das soll anders werden, verschlingt aber eine ...
|
Financial Times Deutschland |
4957 Tage, 9 Stunden |
» US-Börsenschluss: Verbrauchervertrauen stoppt Gewinnserie
Eine Prognoseerhöhung beim Chiphersteller Intel hievte die Wall Street zunächst in die Gewinnzone. US-Konjunkturdaten wurden dagegen eher reserviert aufgenommen. Steil aufwärts ging es für Tiffany und den Computerhersteller Dell.
|
Financial Times Deutschland |
4957 Tage, 9 Stunden |
» Schmiergeldskandal: Ex-Siemens-Vorstände zahlen Millionen
Lange weigerten sie sich, nun lenken sie ein. Drei ehemalige Spitzenmanager zahlen wegen des Schmiergeldskandals Schadenersatz in Millionenhöhe an den Konzern. Die Ex-Chefs Heinrich von Pierer und Klaus Kleinfeld sind dazu nicht bereit - noch nicht.
|
Financial Times Deutschland |
4957 Tage, 9 Stunden |
» Massenmarkt: Apple bringt iPhone dieses Jahr nach China
Monatelang wurde spekuliert, jetzt ist es offiziell: Apple bringt sein iPhone vor Ende des Jahres auf den chinesischen Markt. Eine dortige Telefongesellschaft sicherte sich den exklusiven Vertrieb für drei Jahre. Finanzielle Einzelheiten wurden nicht...
|
Financial Times Deutschland |
4957 Tage, 11 Stunden |
» Fall Buback: Ex-RAF-Terroristin kommt in U-Haft
Im Fall des ermordeten Generalbundesanwalts gibt es einen dringenden Verdacht: Die bereits wegen einer anderen Tat verurteilte Verena Becker könnte auch für dieses Attentat verantwortlich sein. Das hatte bereits der Buback-Sohn vermutet.
|
Financial Times Deutschland |
4957 Tage, 11 Stunden |
» Landtagswahl: Nichts ist unmöglich im Saarland
Selten war eine Landtagswahl so spannend: Es deutet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU und SPD an. Die Wähler stehen vor einer schwierigen Entscheidung - sie wissen nicht, mit welchem Partner einer der beiden regieren wird.
|
Financial Times Deutschland |
4957 Tage, 11 Stunden |
» Wirtschaftsentwicklung: Merkel sieht Talfahrt "wohl" gestoppt
Es geht wieder aufwärts mit der deutschen Wirtschaft: Dieser Erkenntnis reift nun auch bei der Bundeskanzlerin heran. Doch die Regierungschefin nähert sich dem Phänomen gewohnt vorsichtig - die Krise sei noch nicht vorbei.
|
Financial Times Deutschland |
4957 Tage, 12 Stunden |
» Avis-Schwestermarke: Aus für Autoverleiher Budget
Im deutschen Autovermietmarkt zeichnet sich einer der größten Umbrüche der vergangenen Jahre ab. Das Familienunternehmen Robert Straub, Nummer fünf der Branche und Lizenznehmer der Marke Budget, ist nicht mehr zu retten.
|
Financial Times Deutschland |
4957 Tage, 12 Stunden |
» Kampf gegen iPhone: Nokia setzt erstmals auf Linux-Software
Nokia beendet seine mehr als ein Jahrzehnt währende exklusive Bindung an das Handybetriebssystem Symbian. Das neue Topmodell des finnischen Mobiltelefonweltmarktführers wird stattdessen mit der auf Linux fußenden lizenzkostenfreien Software Maemo bet...
|
Financial Times Deutschland |
4957 Tage, 12 Stunden |
» Carry Trade: Australien und Neuseeland werden Währungskasinos
Steigende Aktienmärkte und die Hoffnung auf eine rasche Konjunkturerholung in Asien ermuntern Investoren zu Wetten auf Zinsdifferenzen. Damit befeuern sie den australischen und den neuseeländischen Dollar.
|
Financial Times Deutschland |
4957 Tage, 12 Stunden |
» Geldabfluss: Reiche flüchten aus Liechtenstein
Viele besonders vermögende Privatkunden meiden das einstige Steuerparadies Liechtenstein: Im ersten Halbjahr zogen Anleger rund 2 Mrd. Euro von den drei Großbanken des Fürstentums ab.
|
Financial Times Deutschland |
4957 Tage, 12 Stunden |
» Identitätsklau: Bernanke entkam knapp Bankbetrügern
Sommer 2008. Der US-Notenbankchef ringt mit der Finanzkrise. Was zu der Zeit niemand weiß: Auch sein Privatvermögen ist in Gefahr. Schuld daran ist die Bande von "Big Head".
|
Financial Times Deutschland |
4957 Tage, 13 Stunden |
» Übernahmeerlaubnis: Lufthansa bei AUA am Ziel
Es gab ein langes Hin und Her - jetzt aber ist die Übernahme der Austrian Airlines perfekt. Vorerst wird die Lufthansa jedoch wenig Freude an der neuen Tochter haben: Denn zunächst muss sie saniert werden.
|
Financial Times Deutschland |
4957 Tage, 13 Stunden |
» Konjunkturprogramm: Ladenhüter oder Verkaufsschlager?
Das Konjunkturpaket II für die Kommunen wird kurz vor der Wahl zum Politikum. Es wirkt, sagt die Regierung. Es fließt fast nichts, mäkeln die Gegner des Programms. Sie alle operieren nach Gusto mit diversen Kennziffern.
|
Financial Times Deutschland |
4957 Tage, 13 Stunden |
» Trotz schwarzer Zahlen: Durststrecke für DZ Bank noch nicht vorbei
Die Krise lässt das genossenschaftliche Spitzeninstitut nicht los: Ein Gewinn im ersten Halbjahr ist vor allem dem Hoch an den Finanzmärkten zu verdanken - das operative Geschäft stagniert. Bankchef Kirsch warnt vorsorglich schon vor Rückschlägen.
|
Financial Times Deutschland |
4957 Tage, 13 Stunden |
» Grundigs Erben: Burmester setzt noch auf echte Handarbeit
Die Massenprodukte der Unterhaltungselektronik kommen schon lange aus Asien. Doch eine Reihe deutscher Unternehmen behauptet sich mit Qualität Made in Germany nach wie vor am Markt. Bis zum Start der Ifa stellt die FTD.de einige davon vor. Heute: Bur...
|
Financial Times Deutschland |
4957 Tage, 13 Stunden |
» Vergütungsdiskussion: Infineon kürzt Ex-Chef Pension
Praxistest für das neue Gesetz zur Managervergütung: Der Aufsichtsrat des Chipherstellers hat zugestimmt, dem ehemaligen Vorstandschef Wolfgang Ziebart zugesagtes Geld nicht zu zahlen. Es geht um Millionen - und einen Tabubruch.
|
Financial Times Deutschland |
4957 Tage, 13 Stunden |
» MDax & TecDax-Schlussbericht: Analystenvotum stützt Wacker
Wegen der schwachen Nachrichtenlage griffen die Anleger auf Unternehmensstudien zurück, um ihre Käufe zu begründen. Besonders gefragt waren Solarpapiere, die im TecDax geschlossen an der Spitze lagen. Die Freenet-Aktie bot ein imposantes Schauspiel.
|
Financial Times Deutschland |
4957 Tage, 14 Stunden |
» Euphorie an der Börse: Japaner planen Handy-Allianz
In Japan wollen sich offenbar drei Elektronikkonzerne zusammenschließen, um gemeinsam Mobiltelefone zu bauen. Zwar wäre dieses Bündnis noch nicht einmal Marktführer in dem Land - die Aktien der Firmen legen dennoch kräftig zu.
|
Financial Times Deutschland |
4957 Tage, 14 Stunden |
» Verdacht auf Untreue: Sarrazin verstrickt sich in Golfplatzaffäre
Berlins Ex-Finanzsenator und derzeitiger Bundesbankvorstand soll ein Grundstück im Villenviertel Wannsee zu billig verpachtet haben. Ein Golfclub hat möglicherweise davon profitiert. Der Staatsanwalt ermittelt nun gegen den SPD-Mann.
|
Financial Times Deutschland |
4957 Tage, 15 Stunden |
» Terror: Verdächtiger der Sauerland-Gruppe gefasst
Nach den umfassenden Geständnissen im Sauerland-Prozess ist die Polizei einem weiteren mutmaßlichen Angehörigen der Terrorvereinigung auf die Spur gekommen, die vor zwei Jahren Anschläge auf Amerikaner geplant hat. Die Ermittler fassten den 24-Jährig...
|
Financial Times Deutschland |
4957 Tage, 15 Stunden |
» Gesundheit fürs Geschäft: Karlsbergs Vitamin-Mischer
Karlsberg-Chef Richard Weber ist frisch geschieden vom früheren Geschäftspartner BHI. Während der Partner nur bremste, birst der Brauer nun vor Tatendrang und bringt den ersten Vitamindrink in Tankstellen.
|
Financial Times Deutschland |
4957 Tage, 16 Stunden |
» Dax & Stoxx-Schlussbericht: Dax verfehlt knapp neues Jahreshoch
Trotz dünner Nachrichtenlage und geringen Umsätzen hätte der Dax nach Dienstag beinahe erneut einen Jahresbeststand erreicht. Eine Prognoseerhöhung beim Chiphersteller Intel trieb die Kurse nach oben. Anschließend bröckelten die Gewinne wieder weg.
|
Financial Times Deutschland |
4957 Tage, 16 Stunden |
» Angriff auf Ex-Porsche-Chef: IG-Metall-Chef geht auf Wiedeking los
Zocken, pokern, absahnen: Für Berthold Huber hat der frühere Porsche-Chef das Unternehmen an den Rand des Abgrunds manövriert. "Diese Spekulationen sind ein Wahnsinn", sagt er. Auch die Abfindung für Wiedeking sei unanständig.
|
Financial Times Deutschland |
4957 Tage, 16 Stunden |
» Entführung: Amerikanerin nach 18 Jahren befreit
Seit sie 1991 in einen Wagen gezogen wurde, gab es von dem Mädchen keine Spur. Nun kam die Polizei ihren Entführern zufällig auf die Spur. Der mutmaßliche Täter saß bereits wegen Missbrauchs im Gefängnis.
|
Financial Times Deutschland |
4957 Tage, 17 Stunden |
» Wirtschaftlich unrentabel: Toyota macht Schluss mit GM
Der japanische Autobauer zieht sich aus seinem Gemeinschaftsunternehmen mit General Motors zurück - es ist das Ende einer 25-jährigen Zusammenarbeit. Mehr als 4000 Jobs stehen auf der Kippe.
|
Financial Times Deutschland |
4957 Tage, 18 Stunden |
» Aus für Abwrackprämie: 90.000 Jobs in Autobranche bedroht
Das Ende der staatlichen Subvention ist nahe. Und damit wohl auch der kurzzeitige Boom. Es droht ein dramatischer Einbruch der Nachfrage - und ein Kahlschlag bei den Arbeitsplätzen in der Schlüsselindustrie.
|
Financial Times Deutschland |
4957 Tage, 18 Stunden |
» Wieder Subprime-Gefahr: US-Häusermarkt droht neue Blase
Ramschhypotheken stürzten die Welt in die schwerste Krise seit Jahrzehnten. Nun werden mitten in den Rettungsbemühungen erneut in großem Stil Kredite an einkommensschwache Amerikaner ausgereicht. Für potenzielle Verluste könnte einmal mehr der Steuer...
|
Financial Times Deutschland |
4957 Tage, 18 Stunden |
» Vor Spartenverkauf: GE will schlanker werden
Der US-Mischkonzern und Siemens-Rivale sucht für seine Sicherheitssparte nach Käufern. General Electric erhofft sich einen Erlös von 2 Mrd. $ - schon in zwei Wochen soll der Deal abgeschlossen sein.
|
Financial Times Deutschland |
4957 Tage, 19 Stunden |
» Schwache Wirtschaft: Flaute vermiest Dell das Geschäft
Der Firmengründer Michael Dell hofft schon auf ein besseres Geschäft für das restliche Jahr, denn das zweite Quartal musste der weltweit zweitgrößte Computerhersteller mit kräftigen Einbußen abschließen. Schuld daran sind auch die billigen Mini-Note...
|
Financial Times Deutschland |
4958 Tage, 1 Stunde |
» Zukunft des Autobauers: SPD macht mit Opel Wahlkampf
Der Ausgang des Pokers um Opel ist offen - für die Hängepartie sieht Bundesumweltminister Gabriel die Verantwortung bei Wirtschaftsminister zu Guttenberg. Damit versinken die Rettungsbemühungen um den Hersteller vollends im Wahlkampfchaos.
|
Financial Times Deutschland |
4958 Tage, 1 Stunde |
» Das Kapital: V wie Verdruss
Hier gehen den US-Arbeitern 29 Mrd. $ flöten, dort entziehen die Euro-Banken den Firmen 26 Mrd. Euro Kredit. Aber ein V muss es schon sein.
|
Financial Times Deutschland |
4958 Tage, 1 Stunde |
» Drohender Bedeutungsverlust: Topökonomen warnen vor Europas Abstieg
Die Ökonomen einer Denkfabrik fordern die neue EU-Kommission auf, Führungsstärke zur Überwindung der Krise zu zeigen. Auch sollten überkommene Regeln entsorgt werden - so seien der Stabilitätspakt und die Euro-Kriterien nutzlos geworden.
|
Financial Times Deutschland |
4958 Tage, 1 Stunde |
» Renten und Devisen: Anleger fliegen auf BayernLB-Jumbo
Die starke Nachfrage der Investoren nach Anleihen reißt nicht ab. Nun sammelte die BayernLB über einen öffentlichen Pfandbrief 1 Mrd. Euro ein.
|
Financial Times Deutschland |
4958 Tage, 2 Stunden |
» Ökonomenlabor Osteuropa: Dornröschens Aufholjagd
Nach dem Umbruch von 1989 wurde ganz Osteuropa zum Experimentierfeld für Volkswirte. Die Slowakei versank für fünf Jahre in der internationalen Isolation - und rollte später das Feld der Reformstaaten von hinten auf.
|
Financial Times Deutschland |
4958 Tage, 2 Stunden |
» Illegale Wertmarken: Briefmarkenfälscher belasten Pin
Der Post-Konkurrent befördert ab sofort nur noch Briefe mit neueren Marken - es ist eine größere Menge gefälschter Wertzeichen im Umlauf. Zudem erstattet das Unternehmen Strafanzeige.
|
Financial Times Deutschland |
4958 Tage, 2 Stunden |
» Empfindliche Niederlage: Sonderprüfer bringt Unicredit Schlappe bei
Das Landgericht München hat dem Unicredit-Konzern im Fall des Sonderprüfers der HypoVereinsbank eine empfindliche Niederlage beigebracht. Zwei wichtige Beschlüsse aus Aktionärstreffen, hinter denen das italienische Institut steht, sind nicht wirksam.
|
Financial Times Deutschland |
4958 Tage, 2 Stunden |
» Firmenkredite: Darlehensvergabe sinkt rapide
Innerhalb der Euro-Zone registriert die EZB einen massiven Rückgang bei der Vergabe von Firmenkrediten. Das Volumen erleidet sein zweitgrößtes Minus seit Beginn der Datenreihe.
|
Financial Times Deutschland |
4958 Tage, 4 Stunden |
» Experten-Interviews: Die Sommer-Ökonomen, Teil 2
Der strahlende Sommer lockt auch Chefvolkswirte: Auch sie machen Urlaub, verschrotten ihr Auto und lassen einfach mal andere übers Geld entscheiden. FTD.de hat weitere drei Ökonomen einem Check unterzogen.
|
Financial Times Deutschland |
4958 Tage, 4 Stunden |
» Strategiewandel: Medion im Haifischbecken
Das Unternehmen gilt als Billigheimer in der Computer- und Elektronikbranche. Nun will Medion dieses Image aufweichen - mit einem teuren Multifunktionsgerät und einem großen Auftritt.
|
Financial Times Deutschland |
4958 Tage, 4 Stunden |
» Rezessionsfolgen: Zahl der US-Problembanken steigt
Die Einlagensicherung FDIC nahm im zweiten Quartal 416 Institute unter verschärfte Beobachtung. Die Pleitewelle in dem Sektor greift das finanzielle Polster der Behörde an. Daher sollen Finanzinvestoren mithilfe gelockerter Vorgaben gestrauchelte Ban...
|
Financial Times Deutschland |
4958 Tage, 6 Stunden |
» Korruption an Hochschulen: Doktorspielchen
100 Professoren sollen Promotionen gegen Geld betreut haben. Es ist der größte Schmiergeldskandal an deutschen Hochschulen, den es je gegeben hat. Und der Fall zeigt: Das System ist anfällig für Korruption.
|
Financial Times Deutschland |
4958 Tage, 8 Stunden |
» Netanjahu-Besuch: Merkel für Stopp des Siedlungsbaus
Die Bundesregierung schließt sich der US-Linie an: Beim Besuch des israelischen Premiers Netanjahu fordert die Kanzlerin Zugeständnisse beim Bau jüdischer Siedlungen in Palästinensergebieten. Im Gegenzug verspricht sie härtere Sanktionen gegen den Ir...
|
Financial Times Deutschland |
4958 Tage, 8 Stunden |
» Vorstoß aus Not: Harley-Davidson will Indien erobern
Jahrzehntelang verkauften sich die Motorräder des US-Herstellers wie von selbst. Aber die goldenen Zeiten sind vorbei. Geplagt von Absatzsorgen drängt der Konzern nun auf den zweitgrößten Markt der Welt. Doch in Indien ist Motorradfahren kein Freizei...
|
Financial Times Deutschland |