Gefunden vor:
|
Überschrift: (Anrisstexte ein-/ausblenden)
|
Quelle:
|
3006 Tage, 3 Stunden |
» Bad Oeynhausen: Dank Silikonherz zur passenden Herzklappe
Für eine Hochrisikopatientin mit einer defekten Herzklappenprothese haben Spezialisten der Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie des Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, unter der Leitung von Prof. Dr. Jan Gummert erstmal...
|
IDW-Online |
3006 Tage, 3 Stunden |
» Keltische Männer assen mehr Fleisch als ihre Frauen
Berner Anthropologinnen untersuchten ein über 2000 Jahre altes keltisches Gräberfeld im Kanton Bern. Gemäss ihren Erkenntnissen nahmen Männer, gerade in sozial hohen Stellungen, öfters tierische Nahrung zu sich als Frauen.
|
IDW-Online |
3006 Tage, 3 Stunden |
» Typ-1-Diabetes: Fr1da-Früherkennungsstudie für alle Kinder in Bayern startet am 1. Januar
Neuherberg, 30.12.2014. Am 1. Januar startet die Fr1da-Studie, ein Screening-Projekt in Bayern zur Früherkennung von Typ-1-Diabetes bei Kindern. Ziel ist es, durch eine frühe Diagnose die betroffenen Kinder bestmöglich zu behandeln. Nach einer im Her...
|
IDW-Online |
3006 Tage, 3 Stunden |
» RFH Köln: Infoabend Bachelor-Studium Mediendesign am 12. Januar 2015
Wer mit einem Bachelor-Studium in Mediendesign zum Architekten der medialen Kommunikation werden möchte, kann sich jetzt noch für das Sommersemester 2015 an der Rheinischen Fachhochschule (RFH) Köln bewerben. Die Studiengangsleiter informieren am Mon...
|
IDW-Online |
3006 Tage, 3 Stunden |
» Kommunikation ist der Schlüssel zur Sicherheit für ?Dritte in Hochschulen?
Sicherheitserfordernisse im Zusammenhang mit Veranstaltungen, Vermietungen und Überlassungen, Fremdfirmen sowie ?unliebsamen Gästen? standen im Fokus der gemeinsam von der HIS-Hochschulentwicklung und der Goethe-Universität Frankfurt am Main veransta...
|
IDW-Online |
3006 Tage, 3 Stunden |
» Ehemaliges ?Dunkeldeutschland? heller als der Westen
Pro Einwohner gerechnet, ist der Osten Deutschlands heller als der Westen. Weiterhin zeigt sich, dass die Lichtemission pro Einwohner über deutschen Städten sehr viel geringer ist als über Städten der USA mit vergleichbarer Größe. Erstaunlicherweise ...
|
IDW-Online |
3006 Tage, 3 Stunden |
» Call for Applications - A.SK Post-doctoral Fellowships 2015
The WZB Berlin Social Science Center (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung) invites applications for the A.SK Postdoctoral Fellowships 2015. The fellowships support research on public policy with a focus on economic and governmental reform...
|
IDW-Online |
3006 Tage, 3 Stunden |
» Gummibärchen unter Antiteilchen-Beschuss: Modell zur gezielten Freisetzung von Medikamenten
Gelatine wird in der Pharmazie eingesetzt, um Wirkstoffe zu ummanteln. Sie schützt vor Oxidation und zu schneller Freisetzung. Einen wesentlichen Einfluss darauf haben feinste Poren im Material, doch die sind nur sehr schwer zu untersuchen. Mit Exper...
|
IDW-Online |
3006 Tage, 3 Stunden |
» Parasite Eggs From the Celtic Period Found in Basel
Archaeologists from the University of Basel discovered eggs of intestinal parasites in samples from the former Celtic settlement ?Basel-Gasfabrik?, and concluded that its population lived in poor sanitary conditions. Using special geoarchaelogical me...
|
IDW-Online |
3006 Tage, 3 Stunden |
» Parasiteneier aus der Keltenzeit in Basel gefunden
In Proben aus der früheren keltischen Siedlung «Basel-Gasfabrik» sind Archäologen der Universität Basel bei Laboranalysen auf Eier von Darmparasiten gestossen ? und schliessen damit auf eine mangelhafte Hygiene der damaligen Bevölkerung. Mittels spez...
|
IDW-Online |
3006 Tage, 3 Stunden |
» Feldhasen feiern schon Silvester Hasen-Hochzeit!
Deutsche Wildtier Stiftung: Tier des Jahres 2015 steht für Verlust an Artenvielfalt auf dem Acker
|
IDW-Online |
3006 Tage, 3 Stunden |
» Design Thinking: Hasso-Plattner-Institut setzt erfolgreiches Intensivtraining für Innovatoren fort
Potsdam. ?Auf dem Weg hin zu einer innovativen und adaptiven Unternehmenskultur ist Design Thinking eine effiziente Abkürzung?. Dieses Fazit hat Roland Scharrer, Managing Consultant der Unternehmensberatung Cap Gemini zum Abschluss des ersten dreimon...
|
IDW-Online |
3006 Tage, 3 Stunden |
» Jahres-Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie
Dienstag, 13. Januar 2015, 11:00 Uhr, BerlinMehr Patientensicherheit durch Qualitätssicherung und Zertifizierung: Aortenklappen-Ersatz mittels Katheter (TAVI) und Brustschmerz-Einrichtungen (Chest Pain Units) ? Höchste Behandlungsstandards durch Fort...
|
IDW-Online |
3006 Tage, 3 Stunden |
» Traueranzeige für Prof. Hermann Kokenge, Alt-Rektor der TU Dresden und ehemaliger TU9-Vizepräsident
Mit tiefer Betroffenheit haben wir davon erfahren, dass der Alt-Rektor der TU Dresden und frühere TU9-Vizepräsident Prof. Hermann Kokenge am 25. Dezember 2014 nach schwerer Krankheit verstorben ist. Prof. Kokenge
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» CML-Studiengruppe sehr erfolgreich beim ASH
Die CML-Studiengruppe im Kompetenznetz Leukämien war bei der diesjährigen 56. Jahrestagung der Amerikanischen Fachgesellschaft für Hämatologie (ASH) in San Francisco sehr erfolgreich vertreten.
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» Anspruchsvolles Fachprogramm beim Landshuter Leichtbau-Colloquium 2015
46 Fachvorträgen bietet des 7. LLC wieder umfassendes Wissen und Know-how rund um den Leichtbau
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» Abschlussförderung für Ausgabe der Werke des Barockdichters Sigmund von Birken
Ab 1. Januar 2015 fördert die Fritz-Thyssen-Stiftung an der Universität Passau die Fertigstellung der Ausgabe der Werke des deutschen Dichters Sigmund von Birken (1626-1681). Die Erschließung und Veröffentlichung des handschriftlichen Nachlasses ist ...
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» 20000 Euro für Forschung zu kardiovaskulären Folgen bei Leberverfettung
Nadine Gehrke aus Mainz hat das Stipendium der Stiftung DHD erhalten. Die Biologin forscht zur Entstehung von Leberverfettung und Entzündung im Zusammenspiel mit Insulinresistenz.
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» Eine lebendige und visuelle Sprache
Gebärdensprachkurs an der Hochschule Landshut eingeführt
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» Live dabei beim großen Einstrom
Sauerstoff-haltiges Nordseewasser belüftet zum zweiten Mal in diesem Jahr das Tiefenwasser der Ostsee. Warnemünder Ozeanographen messen vor Ort rekordverdächtige Ausmaße
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» 10th anniversary of the Arbeitskreis der BioRegionen, Germany
The Council of German BioRegions called ?Arbeitskreis der BioRegionen? (AK BioRegio) is celebrating its tenth anniversary in 2014. In 2004 the managers of Germany?s bioregions met in Leipzig for the first time to establish a central network of the re...
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» Kühles Tiefenwasser schützt Korallenriffe vor Hitzestress
19. Dezember 2014, Kiel/Bremerhaven. Kühlende Strömungen aus der Tiefe könnten tropische Korallen vor tödlichem Hitzestress bewahren. Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, des GEOMAR Helmholtz...
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» Bachelorstudiengänge Biologie und BWL ? Bewerbung für Kurzentschlossene!
Kurzentschlossene habe eine Chance auf einen Studienplatz in hochgerankten Fächern der Universität Bayreuth in letzter Minute: Der Bewerbungsschluss für den Bachelorstudiengang Biologie und den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre zum Studien...
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» New Leibniz ScienceCampus: Language Analysis on a Large Scale
The development of new methods, models and tools to compile and analyse digital language corpora is the focus of the new Leibniz ScienceCampus ?Empirical Linguistics and Computational Language Modelling? ? a joint interdisciplinary research project o...
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» Neuer Leibniz-WissenschaftsCampus: Sprache analysieren ? in großem Stil
Die Entwicklung neuer Methoden, Modelle und Werkzeuge zur Erfassung und Analyse digitaler Sprachbestände steht im Mittelpunkt des neuen Leibniz-WissenschaftsCampus ?Empirical Linguistics and Computational Language Modeling? ? einer interdisziplinären...
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» Kompakten und energieeffizienten Stromrichtern gehört die Zukunft
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 2,98 Mio. Euro geförderte Projekt ?IFASS? ist an den Start gegangen und soll die Einbindung von erneuerbaren Energien in die Stromnetze erleichtern. Im Rahmen des Forschungsvorhabens (Ges...
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» Disaster Mapping für die Katastrophenhilfe
50 Studierende der Hochschule Karlsruhe ? Technik und Wirtschaft kartieren Ebola-Gebiet
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» Neuigkeiten aus dem Himalaya
Eine bedeutende historische Quelle für die Erforschung der politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen im Himalaya nach dem Zweiten Weltkrieg stellt die in der indischen Stadt Kalimpong erschienene Zeitung ?Himalayan Times? dar. Über eine neue D...
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» ?Springende Gene? treiben die Evolution bei Ameisen voran
Bei bestimmten invasiven Ameisen scheinen sogenannte ?springende Gene? (TE, Transposable Elements) eine wichtige Rolle für die Entwicklung von genetischen Veränderungen zu spielen. Zu diesem Schluss sind jetzt Forscher der Universität Regensburg geko...
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» Joachim Kopp receives ERC Starting Grant for research in particle and astroparticle physics
Award worth EUR 800,000 designed to promote research into new approaches in theoretical neutrino physics
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» Fachtag Sexocorporel an der Hochschule Merseburg
Informationen zum Konzept Sexocorporel des kanadischen Wissenschaftlers Jean-Yves Desjardins und zum Masterstudiengang Sexologie gibt es auf einem Fachtag am 29. Januar 2015 von 12:00 bis 18:00 Uhr auf dem Campus Merseburg.
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» Erfolgreiches Symposium ?Didaktik 3.0 an Hochschulen?
- Renommierte Referenten stellen Best-Practice-Beispiele vor- E-Learning: Was kann medial unterstütztes Lehren und Lernen leisten?- Forschungsnahe Lehre an Hochschulen für angewandte Wissenschaften
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» Knowledge Management in Mathematics ? New publication
FIZ Karlsruhe presents new information brochure ?A Focus on Mathematics?. Articles span the bridge from the beginnings of mathematical documentation to today?s mathematical online portal zbMATH with new functionality for intuitive and highly precise ...
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» Kongress ?Sparst Du noch oder baust Du schon?? auf der BAU 2015
Bundesbauministerin Dr. Barbara Hendricks eröffnet am19. Januar zum Auftakt der BAU 2015 in München den Kongress ?Sparst Du noch oder baust Du schon??
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» Neue Erkenntnisse zur Online-Werbung
Personalisierte Werbung zieht mehr Aufmerksamkeit auf sich und erhöht die Erinnerung an Werbeinhalte
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» Internistisches Fachwissen jederzeit vertiefen: Ärzte schätzen elektronische Weiterbildung der DGIM
Wiesbaden ? Die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) sind mit dem kostenlosen elektronischen Weiterbildungsangebot der DGIM e.Akademie sehr zufrieden. Dies zeigt eine soeben veröffentlichte Online-Umfrage. Demnach beso...
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» Beste Aussichten für Hochschulen und Studierende
Bundesrat stimmt Grundgesetzänderung sowie BAföG-Novelle zu / Wanka: "Zäsur für unser Wissenschaftssystem und Schritt in die Zukunft" Die Hochschullandschaft in Deutschland steht vor einer neuen Epoche. Einstimmig hat der Bundesrat
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» GECKO Institut und XENIOS AG profitieren von europaweiter Forschungsförderung
- InnoLife-Konsortium erfolgreich im Wettbewerb Gesundes Leben und Aktives Altern- Europäisches Institut für Innovation und Technologie fördert Initiativen zum Thema Gesundheit
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» Antikörper gegen Krebs ? Neue Wege verbessern Wirksamkeit von Antikörpertherapien
Krebs ist die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Vor allem bei älteren Menschen lässt sich in den letzten Jahrzehnten mit gestiegener Lebenserwartung eine deutliche Zunahme an Tumorerkrankungen feststellen. Die Behandlungsmöglichkeiten für K...
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» Specialty chemicals from Evonik for the television of the future
? Evonik intends to revolutionize the display industry ? New metal-oxide semiconductors heighten image resolution and lower production costs? Executive Board Chairman Klaus Engel makes it clear: "We need innovation to continue to perform well."
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» Spezialchemie von Evonik für das Fernsehen der Zukunft
? Evonik will die Display-Industrie revolutionieren? Neue Metalloxid-Halbleiter steigern die Bildauflösung und senken die Produktionskosten? Vorstandsvorsitzender Klaus Engel fordert: ?Wir brauchen Innovationen für eine weitere gute Entwicklung.?
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» Auszeichnung der Stadt Oberhausen - Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2015
Eltern, Kinder, Unternehmer, Alleinerziehende, zu pflegende Angehörige ? Familie und Arbeit in Einklang zu bringen ist nicht einfach. Doch Fraunhofer UMSICHT macht familiengerechtes Arbeiten durch Angebote wie Mit-Kind-Büro, Kinderferienbetreuung, H...
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» Handelsblatt-Ranking: Zwei forschungsstärkste BWL-Professoren Deutschlands lehren in Mannheim
Professor Dr. Dr. h.c. mult. Christian Homburg und Professor Dr. Dr. h.c. Martin Weber sind mit ihren Gesamt-Forschungsleistungen die nationale Nummer eins und zwei
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» Fahrticket für Reisen innerhalb von Zellen gefunden
Forscher der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) entdecken neues Prinzip der Regulation von Genen. Veröffentlicht in der Internet-Zeitschrift eLife.
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» Forscherinnen und Forscher aus dem Südwesten erfolgreich bei Förderung durch Europ. Forschungsrat
?Die Förderung von Innovationen in zentralen Zukunftsfeldern ist ein Markenzeichen baden-württembergischer Forschungspolitik. Deshalb sorgen wir für ein exzellentes Umfeld, in dem sich kreatives Forschungspotenzial entfalten kann. Das hervorragende A...
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» »MedLife e.V.«: Kompetenter Partner für Industrie, Wissenschaft und Politik in den Life Sciences
Beim »Kaminabend« der Life-Science-Region Aachen, zu dem der Branchenverband LifeTecAachen-Jülich e.V. gemeinsam mit der AGIT mbH in die Aachener Erholungsgesellschaft eingeladen hatte, ist eine neue Form der Zusammenarbeit besiegelt worden: Die Vors...
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» Heisenberg Professorship Goes to Geochemist Frank Keppler
Geochemist Dr. Frank Keppler has been awarded a Heisenberg professorship at Heidelberg University, based at the Institute of Earth Sciences. Involving five years of funding by the German Research Foundation (DFG), this award is a notable honour for h...
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» Das Frühstück zu Hause hält das Herz von Kindern gesund
Wie wichtig das tägliche Frühstück für ein gesundes Herz bei Kindern ist, zeigt eine neue Studie zum Zusammenhang zwischen dem Frühstück zu Hause und Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Kindheit. Sie basiert auf Daten von Kindern au...
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» Passatwinde beatmen tropische Ozeane - Kieler Meeresforscher finden Erklärung fürSauersto
Langjährige Beobachtungen weisen darauf hin, dass sich die Sauerstoffminimumzonen in den tropischen Ozeanen in den vergangenen Jahrzehnten ausgedehnt haben. Die Ursache war bislang unklar. Jetzt haben Wissenschaftler des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für...
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» 10 Jahre Arbeitskreis der BioRegionen
Der Arbeitskreis der deutschen BioRegionen (AK BioRegio) begeht 2014 sein zehnjähriges Jubiläum. Im Jahr 2004 trafen sich in Leipzig erstmalig Clustersprecher, um ein zentrales Netzwerk der regionalen Biotechnologieinitiativen in Deutschland aufzubau...
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» UDE-Absolventenbefragung: Gelungener Bildungsaufstieg
Bachelor- und Masterabsolventen der Universität Duisburg-Essen (UDE) schneiden beim Berufseintritt im Vergleich zu Absolventen anderer Universitäten deutlich besser ab. Dies zeigen Ergebnisse einer großen Vergleichsstudie.Basis ist das Projekt ?Studi...
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» Erste Messung elektrischer Felder zwischen zwei Atomen ? Wichtiger Schritt für die Nanotechnologie
Wissenschaftlern ist es jetzt erstmals gelungen, elektrische Felder zwischen zwei Atomen in einem Kristall zu messen. Das internationale Forscherteam, dem auch Prof. Dr. Josef Zweck vom Institut für Experimentelle und Angewandte Physik der Universitä...
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» Wie wirkt die tiefe Hirnstimulation bei Bewegungsstörungen?
Wissenschaftlern der Charité ? Universitätsmedizin Berlin ist es erstmals gelungen, die physiologischen Prozesse während der tiefen Hirnstimulation bei Patienten mit Dystonie zu beschreiben. Diese Erkenntnisse führen zu einem besseren Verständnis übe...
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» Auszeichnung für Forschung zu Diabetes bedingten Augenschädigungen
Forschungsprojekt von Wissenschaftlern der Universitätsmedizin Mannheim mit EYEnovative Preis gefördert
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» Europe shows that humans and large predators can share the same landscape
The recovery of large carnivores in Europe is a great success for nature conservation. At one third of mainland Europe, at least one species of large carnivore is present, according to an article in the scientific magazine Science that researchers fr...
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» Biogas: Energiepflanzen-Mix für natürliche Spurenelemente
In mehr als 3.000 Biogasanlagen in Deutschland funktioniert die Produktion von Biogas nur unter Zugabe industriell hergestellter Spurenelemente. Wissenschaftler der Universität Göttingen sowie des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) und des H...
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» TU9-Präsident zur heute vom Bundesrat verabschiedeten Änderung des Artikels 91b Grundgesetz
TU9-Präsident Prof. Prömel: ?Die Lockerung des Kooperationsverbots ist eine gute Nachricht für den Wissenschaftsstandort. Nun gilt es, die neuen Chancen zu nutzen!?
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» Microplastics in the ocean: biologists study effects on marine animals
Ingestion of microplastic particles does not mechanically affect marine isopods. This was the result of a study by biologists at the North Sea Office of the Alfred Wegener Institute, Helmholtz Centre for Polar and Marine Research (AWI) that was publi...
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» Großer Erfolg für die deutsche Wissenschaft
?Die Lockerung des Kooperationsverbotes hat historische Bedeutung für die deutsche Wissenschaft und eröffnet außerordentliche Chancen für die Fortentwicklung unseres Hochschulsystems und Forschungsstandorts?, sagt der Präsident des Karlsruher Institu...
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» BAföG-Reform: Kontinuierliche Anpassung an Bedarf und Lebenswirklichkeit erforderlich
Mit seiner heutigen Zustimmung zum 25. Gesetz zur Änderung des Bundesausbildungs-förderungsgesetzes (BAföG) hat der Bundesrat einer Verbesserung der Studienfinanzierung zugestimmt. Dazu Prof. Dr. Horst Hippler, Präsident der Hochschulrektorenkonferen...
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» Ausgezeichnet: 2. Preis der ?Initiative Patient? für zwei APOLLON Studierende
Repräsentative deutschlandweite Befragung zum Krankheitsbild Lipödem/Liplymphödem von den APOLLON Studierenden Nadine Schubert und Heike Viethen ausgezeichnet
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» Heisenberg-Professur für Geochemiker Frank Keppler
Der Geochemiker Prof. Dr. Frank Keppler hat eine Heisenberg-Professur an der Universität Heidelberg erhalten. Mit der am Institut für Geowissenschaften angesiedelten Professur, die als fünfjährige Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (...
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» Hochschule OWL erhält rund 850.000 Euro für Maschinenpark zur Fertigung von Elektronikprototypen
Es ist eines der großen Trendthemen im Bereich Elektrotechnik: Technische Geräte und elektronische Module werden immer kleiner, gleichzeitig sollen auf kleinstem Raum immer mehr Funktionen realisiert werden. Um bei der fortschreitenden Miniaturisieru...
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» ?Sport moves digital?: Digitalisierung schafft neue Beschäftigungsmöglichkeiten in der Sportbranche
Die Hochschule Fresenius Hamburg hatte am 11. Dezember zum 9. Campus Day eingeladen. Thema der öffentlichen Podiumsdiskussion war ?sport moves digital - Neue Chancen und Herausforderungen für den Sport, Medien, Sponsoren und andere Verwerter?.
|
IDW-Online |
3015 Tage, 19 Stunden |
» A "GPS" for molecules
In everyday life, the global positioning system (GPS) can be employed to reliably determine the momentary location of one en route to the desired destination. Scientists from the Institute of Physical and Theoretical Chemistry of the University of Bo...
|
IDW-Online |
3335 Tage, 13 Stunden |
» Wirtschaft: BA-Presseinfo Nr. 08: Ausbildungspakt 2010 - 2014: Gute Bilanz, Herausforderungen
Gemeinsame Erklärung der Partner des Ausbildungspaktes: Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Bundesverband der Deutschen Industrie e.
|
Netzeitung.de |
3335 Tage, 13 Stunden |
» Immer Ärger mit Hawking
Der Physiker Stephen Hawking provoziert wieder: Er stellt die gängige Vorstellung von Schwarzen Löchern infrage – ohne einen formalen Beweis vorzulegen. von Rainer Kayser
|
Netzeitung.de |
3335 Tage, 13 Stunden |
» Markant muss es sein: Ein schönes Gesicht vergisst man leichter
Die meisten Menschen betrachten lieber schöne als hässliche Gesichter. Bisher gingen Forscher davon aus, dass man sie sich deshalb eher merkt - dem ist aber nicht so, ganz im Gegenteil. Von ihren Testergebnissen sind die ...
|
Netzeitung.de |
3335 Tage, 13 Stunden |
» Bildung: PwC-Escape-Index: Perspektiven für Standort Deutschland verbessern sich nachhaltig
PwC-Analyse: Deutschland liegt im internationalen Chancen-Ranking auf Platz 9 / „Escape-Index“ berücksichtigt ökonomische, politische, sozio-kulturelle und ökologische Rahmenbedingungen
|
Netzeitung.de |
3335 Tage, 13 Stunden |
» Bienen schmecken mit den Beinen
Dass Honigbienen mit den Krallen ihrer Vorderfüße schmecken, ahnten Forscher bereits. Nun haben Insektenkundler der Universität Toulouse diesen Mechanismus genau untersucht ( Frontiers in Behavioral Neuroscience , online). Demnach...
|
Netzeitung.de |