Gefunden vor:
|
Überschrift: (Anrisstexte ein-/ausblenden)
|
Quelle:
|
955 Tage, 0 Stunden |
» Abmahnung – Warner fordert Teilnehmer der JERUSALEMA-Challenge zur Kasse
Warner versendet in den letzten Tagen zahlreiche Abmahnungen und fordert Teilnehmer der JERUSALEMA-Challenge zur Kasse. Skandal? Hier lesen Sie meine Experteneinschätzung kurz und knackig. Jerusalema-Challenge als Zeichen der Hoffnung Sie haben es si...
|
Law-Blog |
958 Tage, 17 Stunden |
» Zuckerberg sauer: Streit zwischen Facebook und Apple wegen iOS 14
Apple vs. Facebook – Ring frei! Haben Sie von diesem Streit um das neue iOS 14 in Bezug auf Tracking bzw. Retargeting schon gelesen? Gleich, ob ja oder nein: Hier erfahren Sie den Hintergrund und die Folgen komprimiert und verständlich! Worum s...
|
Law-Blog |
958 Tage, 17 Stunden |
» Kann man Verträge per E-Mail schließen?
Kann man Verträge per E-Mail schließen? Oder muss es immer ein Dokument in Papierform sein, das dann handschriftlich von den Vertragspartnern unterzeichnet wird? Sie ahnen wahrscheinlich schon die Antwort auf diese Frage (nämlich „ja, E-Mail is...
|
Law-Blog |
958 Tage, 17 Stunden |
» Sind Werbenachrichten und Kaltakquise in Social Media erlaubt?
Geht es Ihnen wie mir? Ich bekomme in den diversen sozialen Netzwerken (LinkedIn, Xing, Facebook etc.) fast täglich Werbemails von Menschen, die ich entweder gar nicht kenne oder aber nur sehr entfernt. Die Werbung ...
|
Law-Blog |
958 Tage, 17 Stunden |
» Tracking, Retargeting und die DSGVO – Ende des Online-Marketing?
Macht die DSGVO und ihr Einwilligungserfordernis zu Cookies und anderen Analysetechniken das Online-Marketing, wie wir es bisher kennen, zunichte? Die meisten Internetnutzer (vielleicht auch Sie!) lehnen die Aufzeichnung ihres Surfverhaltens jedenfal...
|
Law-Blog |
958 Tage, 17 Stunden |
» Verträge und Vertragsänderungen bitte immer schriftlich schließen
Schließen Sie auch manchmal Verträge mündlich oder vereinbaren Vertragsänderungen mündlich? ?Wer schreibt, der bleibt? sagt allerdings ein altes Sprichwort. Da ist viel Wahres dran, und ich möchte Ihnen heute kurz zeigen, wie wichtig es ist, dass Sie...
|
Law-Blog |
958 Tage, 17 Stunden |
» Wie binde ich ein Impressum in mein LinkedIn Profil ein?
Vor wenigen Tagen habe ich einen Beitrag zu LinkedIn veröffentlicht. Die Kernbotschaft: Sie benötigen für Ihr Profil auf LinkedIn ein Impressum. Doch wissen Sie, wie Sie ein Impressum auf der LinkedIn Plattform einfügen? Lesen Sie weiter, denn ich ze...
|
Law-Blog |
958 Tage, 17 Stunden |
» Kann ich die Clubhouse App DSGVO-konform nutzen?
Haben Sie schon von der neuen Social-Media-App aus den USA namens „Clubhouse“ gehört? Dort können Sie sich an virtuellen Gesprächsrunden beteiligen. Die Idee ist genial: Wertvoller Gedankenaustausch, insbesondere während der Einschränkung...
|
Law-Blog |
958 Tage, 17 Stunden |
» Lego vs. Klemmbaustein – Krieg zwischen LEGO und Held der Steine
Darf es LEGO einem in der „Klemmbaustein“-Szene bekannten Youtuber verbieten, die bunten Steinchen als „Lego“ zu bezeichnen, obwohl sie von einem anderen Produzenten hergestellt wurden? Wie kommt es zu diesem Streit? Lesen Sie...
|
Law-Blog |
958 Tage, 17 Stunden |
» Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) – Wie schütze ich eine Geschäftsidee?
Sie haben eine geniale Geschäftsidee? Gratuliere! Diese kann Sie nämlich unter Umständen reich machen. Doch wie schützen Sie eigentlich Ihre Geschäftsidee? Das erfahren Sie in diesem Beitrag innerhalb weniger Minuten! Was ist eine Geschäftsidee? Gesc...
|
Law-Blog |
958 Tage, 17 Stunden |
» Band wegen Corona storniert – Muss das Brautpaar zahlen? Höhere Gewalt?
Auch während der Corona-Pandemie möchten Menschen – vielleicht sogar Sie? – heiraten. Viele schwören auf Live-Musik. Sie engagieren eine Band. Doch was passiert, wenn Sie die Hochzeitsfeier wegen staatlicher Corona-Beschränkungen – ...
|
Law-Blog |
973 Tage, 11 Stunden |
» Wie schütze ich eine Geschäftsidee?
Sie haben eine geniale Geschäftsidee? Gratuliere! Diese kann Sie nämlich unter Umständen reich machen. Doch wie schützen Sie eigentlich Ihre Geschäftsidee? Das erfahren Sie in diesem Beitrag innerhalb weniger Minuten! Was ist eine Geschäftsidee? Gesc...
|
Law-Blog |
973 Tage, 11 Stunden |
» Benötigt mein LinkedIn-Profil ein eigenes Impressum?
Sie haben ein Profil auf der Plattform LinkedIn (oder in einem anderen sozialen Netzwerk). Aber stellen Sie dort auch ein Impressum bereit? Oder ist das gar nicht notwendig? Wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, dann sind Sie hier genau richtig und s...
|
Law-Blog |
973 Tage, 11 Stunden |
» Sind Telefonnummer und E-Mail-Adresse im Impressum Pflicht?
Sie fragen sich, ob Sie im Impressum Ihrer Website, App oder Ihres Social-Media-Kanals Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse angeben müssen? Dann sind Sie hier genau richtig! Erfahren Sie die Antwort auf diese häufig gestellte Frage in diesem Be...
|
Law-Blog |
973 Tage, 11 Stunden |
» Grafische Bildmarken farbig, schwarz-weiß oder in Graustufen anmelden?
Diese Frage ist seit Jahren ein „Dauerbrenner“: Sie möchten eine farbige (grafische) Wort-/Bild- oder Bildmarke anmelden. Sie sind sich aber nicht sicher, ob Sie die Marke farbig oder schwarz-weiß bzw. mit Graustufen anmelden sollen. Hier...
|
Law-Blog |
973 Tage, 11 Stunden |
» Ist die (doppelte) Schriftformklausel in AGB erlaubt?
Sie haben einen Vertrag mit AGB (beispielsweise ein Fitnessstudio-Abo, einen Handy- oder Stromvertrag) und dort steht „Für diesen Vertrag gilt die Schriftform.“. Dürfen Sie den Vertrag nun per E-Mail kündigen? Und wenn nicht: wäre eine so...
|
Law-Blog |
973 Tage, 11 Stunden |
» Virtual office oder coworking space als Anschrift im Impressum?
Häufig fragen mich Unternehmer: „Herr Dr. Greger, genügt als Anschrift im Impressum eigentlich eine „c/o“-Anschrift eines „Virtual Office“ oder „Coworking Space“? Lesen Sie weiter – die Antwort auf dies...
|
Law-Blog |
973 Tage, 11 Stunden |
» Drittes Geschlecht diskriminiert durch Herr, Frau und Fräulein
Gendern und die Berücksichtigung des dritten Geschlechts sind auf dem Vormarsch. Das zeigt gerade ein spannendes Urteil des LG Frankfurt am Main vom 03.12.2020 (Az. 2-13 O 131/20). Dort konnte eine interessierte Person beim Abschluss des Bestellvorga...
|
Law-Blog |
973 Tage, 11 Stunden |
» Die 5 wichtigsten Rechts-Tipps für dein Coaching Business 2021
Du betreibst ein Coaching Business und willst Dich am liebsten nicht lange mit rechtlichen Sachen aufhalten? Hier kannst du 10 wertvolle Rechts-Tipps für dein Coaching Business für das Jahr 2021 schnell und kostenlos abstauben. Interessiert? Dann sol...
|
Law-Blog |
1903 Tage, 7 Stunden |
» Plädoyer für den ?böswilligen Kollegen?
Die Wissenschaft steckt in einer Glaubwürdigkeitskrise, diagnostiziert der deutsche Philosoph Martin Carrier. Sein Lösungsvorschlag: Die Wissenschaftslandschaft muss bunter werden - und die Forscher sollten mehr miteinander streiten.
|
science.ORF.at |
1903 Tage, 7 Stunden |
» Warum Nachtarbeit den Stoffwechsel stört
Die innere Uhr im Gehirn lässt sich die Nacht nicht als Tag verkaufen - manche anderen Organe aber schon: Das ist laut US-Forschern der Grund dafür, dass Nachtarbeiter mit Stoffwechselerkrankungen zu kämpfen haben.
|
science.ORF.at |
1903 Tage, 7 Stunden |
» Novartis stoppt Infektionsforschung
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis verabschiedet sich aus der Forschung im Bereich Infektionskrankheiten - und folgt damit einem Trend in der Pharmaindustrie.
|
science.ORF.at |
1903 Tage, 7 Stunden |
» Petition für höheres ?Horizon Europe?-Budget
Wissenschaftler fordern 160 Mrd. Euro statt der bisher geplanten 100 Mrd. Euro für das EU-Forschungsrahmenprogramm ?Horizon Europe?, das von 2021 bis 2027 laufen soll.
|
science.ORF.at |
1903 Tage, 7 Stunden |
» MedAustron erweitert Behandlungen
Das Krebsbehandlungs- und Forschungszentrum MedAustron in Wiener Neustadt hat seit kurzem eine zusätzliche Therapieoption im klinischen Betrieb: Vertikale Tumorbestrahlung.
|
science.ORF.at |
1903 Tage, 7 Stunden |
» Generationenvertrag künftig nicht finanzierbar
Die Baby-Boomer haben wenig Kinder - und das wird zum Problem, wenn sie in Pension gehen: Der Generationenvertrag zwischen Jung und Alt ist in Zukunft nicht mehr finanzierbar, prognostizieren Demographen.
|
science.ORF.at |
1903 Tage, 7 Stunden |
» Radioteleskop Meerkat nimmt Betrieb auf
Das stärkste Radioteleskop der südlichen Hemisphäre wird in Südafrika eingeweiht. Mit der Anlage könnten Forscher Objekte beobachten, die Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt sind.
|
science.ORF.at |
1903 Tage, 7 Stunden |
» Ist digitales Lernen besser?
In manchen österreichischen Schulen arbeiten Schüler im Unterricht mit Tablet und Laptop. Richtig eingesetzt könnte das nicht nur den Umgang mit digitalen Medien verbessern, sondern auch das Lernen, sagt ein Bildungsexperte.
|
science.ORF.at |
1903 Tage, 7 Stunden |
» Odyssee-Tontafel: Historische Hausübung?
Die Entdeckung einer 2.300 Jahre alten Tontafel mit Versen aus der Odyssee sorgte diese Woche für Aufsehen. Genauere Untersuchungen der Gravuren zeigen: Es handelt sich dabei wohl um eine Art Hausübung.
|
science.ORF.at |
1903 Tage, 7 Stunden |
» Ötzis letzte Mahlzeit: Steinbock mit Farn
Forscher haben herausgefunden, was Ötzi vor seinem Tod gegessen hat. Der Mann aus dem Eis setzte auf durchaus ausgewogene Kost: Auf seinem Speiseplan standen Steinbock, Hirsch, Getreide und Farn.
|
science.ORF.at |
1903 Tage, 7 Stunden |
» Wo Geisterteilchen im All entstehen
Extragalaktische Neutrinos durchströmen das ganze Universum - doch woher diese Geisterteilchen stammen, war bis vor Kurzem rätselhaft. Nun haben Forscher ihren Ursprung entdeckt: Sie entstehen in kosmischen Teilchenbeschleunigern.
|
science.ORF.at |
1903 Tage, 7 Stunden |
» Wie Pflanzen ihren Keuschheitsgürtel öffnen
Pflanzen verhindern Selbstbefruchtung mit einem zweiteiligen Erkennungssystem. Weil die Teile immer zusammenpassen müssen, scheinen Veränderungen unmöglich: Forscher haben herausgefunden, warum das trotzdem funktioniert.
|
science.ORF.at |
1903 Tage, 7 Stunden |
» ?Horizon Europe? geht in Verhandlung
Am 17. Juli beraten erstmals die EU-Forschungsminister in einer informellen Ratssitzung in Wien über das 9. Forschungsrahmenprogramm: ?Horizon Europe? läuft von 2021 bis 2027.
|
science.ORF.at |
1903 Tage, 7 Stunden |
» Israel will auf den Mond
Israel will noch heuer ein unbemanntes Raumschiff zum Mond schicken. Kein rein staatliches Unterfangen, sondern von einer Firma vorangetrieben: ?SpaceIL? hat jetzt die Pläne dazu vorgestellt.
|
science.ORF.at |
1903 Tage, 7 Stunden |
» Plastik-Recycling im Weltraum
Weltraummüll wiederverwerten und damit Gewicht und Kosten von Raumflügen senken - mit dieser Idee haben drei Rostocker Schüler den ersten Platz im ?Jugend forscht?-Wettbewerb erreicht. Jetzt möchten sie die Idee in die Praxis umsetzen.
|
science.ORF.at |
1903 Tage, 7 Stunden |
» Mit Origami Krebs bekämpfen
Papierkraniche und kleine Schachteln - damit bringt man Origami eher in Verbindung als mit Wissenschaft. Doch die Faltkunst beschäftigt mittlerweile auch Mediziner und Ingenieure: Ein Anwendungsgebiet ist die Krebstherapie.
|
science.ORF.at |
1903 Tage, 7 Stunden |
» Spanien will Franco-Diktatur aufarbeiten
Was während der spanischen Diktatur unter Francisco Franco passierte, ist nur unzureichend historisch aufgearbeitet. Das will die neue Regierung ändern: Sie plant unter anderem eine ?Wahrheitskommission? und eine Opferdatenbank.
|
science.ORF.at |
1903 Tage, 7 Stunden |
» Zwei Mio. Jahre alte Menschenspuren in China
Die Vorfahren des modernen Menschen könnten Asien deutlich früher erreicht haben als bisher gedacht: Darauf weisen kürzlich entdeckte Steinwerkzeuge in der chinesischen Stadt Shangchen hin.
|
science.ORF.at |
1903 Tage, 7 Stunden |
» Gingen die Römer auf Walfang?
Archäologen sind in Andalusien auf Spuren antiker Waljagd gestoßen: Bei Ausgrabungen in einer ehemaligen Römerstadt entdeckten sie Walknochen - von zwei Arten, die heute tausende Kilometer entfernt heimisch sind.
|
science.ORF.at |
1918 Tage, 9 Stunden |
» Forscher entwickeln Wärme-Tarnkappe
Camouflage-Effekt im Infrarot: Wissenschaftler haben ein Material entwickelt, das Wärmestrahlung aufhält - und Menschen oder Maschinen für Wärmebildkameras unsichtbar machen könnte.
|
science.ORF.at |
1918 Tage, 9 Stunden |
» Komplexe Bausteine des Lebens nachgewiesen
Der Saturnmond Enceladus gilt bei der Suche nach außerirdischem Leben als besonders vielversprechender Ort. Deutsche Forscher haben nun komplexe organische Moleküle auf dem Eismond nachgewiesen.
|
science.ORF.at |
1918 Tage, 9 Stunden |
» Hilfe für Kinder psychisch kranker Eltern
Rund ein Viertel aller Kinder wächst in Familien auf, in denen ein Elternteil psychisch krank ist. Ihr Risiko, später selbst zu erkranken, ist hoch. In Tirol sollen nun in einem neuen Forschungsprojekt die Dorfgemeinschaften genutzt werden, um diesen...
|
science.ORF.at |
1918 Tage, 9 Stunden |
» NASA verschiebt Start von neuem Weltraumteleskop
Wegen anhaltender technischer Probleme hat die US-Raumfahrtbehörde NASA den Start des Weltraumteleskops James Webb erneut verschoben. Das Teleskop kann frühestens Ende März 2021 in Betrieb gehen.
|
science.ORF.at |
1918 Tage, 9 Stunden |
» Die Aggression im Blut
In einem etwas bizarren Tierversuch sind Forscher auf einen überraschenden Auslöser von Aggression gestoßen: Sie injizierten Mäusen Antikörper aus dem Blut von Gewaltverbrechern - die Nager wurden daraufhin bösartig.
|
science.ORF.at |
1918 Tage, 9 Stunden |
» Das Handy als Gammelfleisch-Detektor
Ist ein Steak oder ein Fischfilet noch genießbar? Wer sich bei dieser Frage nicht auf seine Nase verlassen will, kann künftig auch sein Smartphone zu Hilfe nehmen. Daran arbeiten zumindest Forscher in China.
|
science.ORF.at |
1918 Tage, 9 Stunden |
» Forscher lassen ihr Schiff einfrieren
Nach dem Vorbild einer Expedition vor 125 Jahren wird sich das deutsche Forschungsschiff ?Polarstern? 350 Tage im Nordpolarmeer einfrieren lassen. Die Arktische See soll ab nächstem Jahr mit der Drift durchquert werden, um Messungen auch im Winter zu...
|
science.ORF.at |
1918 Tage, 9 Stunden |
» Das Drama um Myanmars Elefanten
Ein Heilmittel aus Elefantenhaut - das gibt es in der traditionellen chinesischen Medizin. Hauptlieferant ist Myanmar. Dort töten Wilderer immer öfter Elefanten, um ihnen die Haut abzuziehen: Die Großsäuger drohen auszusterben.
|
science.ORF.at |
1918 Tage, 9 Stunden |
» Exekutionen in der Jungsteinzeit
Mit Ackerbau und Viehzucht kam in der Jungsteinzeit auch der Krieg nach Europa. Davon zeugen Skelettfunde in Niederösterreich und Sachsen-Anhalt. Diagnose von Forschern: An diesen Orten wurden einst Menschen mit Beilen oder Keulen erschlagen.
|
science.ORF.at |
1918 Tage, 9 Stunden |
» Belize-Korallenriffe nicht mehr gefährdet
Das einst durch Ölbohrungen gefährdete Ökosystem der Korallenriffe vor Belize hat sich erholt. Nun wurde es von der Unesco-Liste des gefährdeten Welterbes gestrichen, wie die Organisation auf Twitter mitteilte.
|
science.ORF.at |
1918 Tage, 9 Stunden |
» Woodstock wird zur Forschungsstätte
Auf dem Areal des legendären Woodstock-Festivals tummeln sich neuerdings Wissenschaftler: Archäologen haben Teile von Feldern im Ort Bethel, New York, freigelegt - dort, wo im August 1969 mehr als 400.000 Menschen tanzend einen pazifistischen Mythos ...
|
science.ORF.at |
1918 Tage, 9 Stunden |
» Wegweisende Antrittsvorlesung vor 50 Jahren
Mit ihrer frühen Aufarbeitung des Nationalsozialismus und Antisemitismus hat Erika Weinzierl das Fach Zeitgeschichte in Österreich geprägt wie keine andere. Vor 50 Jahren hielt sie ihre Antrittsvorlesung in Salzburg ? und schon die war bahnbrechend.
|
science.ORF.at |
1920 Tage, 13 Stunden |
» ?Weltraumnation? hat Staatsoberhaupt
Die ?Weltraumnation? Asgardia ist erst 20 Monate alt und hat doch schon 200.000 Bürger. Am Montag gelobten sie in Wien ihr erstes ?Staatsoberhaupt? an: Unklar blieb, ob es sich dabei um ein exzentrisches Hobby handelt - oder um eine echte Weltraumuto...
|
science.ORF.at |
1920 Tage, 13 Stunden |
» Naturschützer warnen vor Palmöl
Der Anbau von in Nahrungsmitteln und Kosmetik verwendetem Palmöl hat verheerende Folgen für die Artenvielfalt. 193 als bedroht eingestufte Arten seien dadurch betroffen, schreibt die Weltnaturschutzunion (IUCN) in einem neuen Bericht.
|
science.ORF.at |
1920 Tage, 13 Stunden |
» LBI will ?Weltkarte der Folter? erstellen
Heute ist Internationaler Tag zur Unterstützung von Folteropfern. Zu diesem Anlass will das Ludwig Boltzmann Institut (LBI) für Menschenrechte eine ?Weltkarte der Folter? erstellen ? das Geld dafür soll über Crowdfunding hereinkommen.
|
science.ORF.at |
1920 Tage, 13 Stunden |
» Neandertaler jagten strategisch
Neandertaler sind bei der Jagd offenbar strategisch vorgegangen und haben sich nah an ihre Beute herangepirscht. Das belegen Spuren an zwei Skeletten ausgestorbener Damhirsche, die Neandertaler vor rund 120.000 Jahren erlegt hatten.
|
science.ORF.at |
1920 Tage, 13 Stunden |
» ?Hayabusa-2? erreicht ihr Ziel
Im Dezember 2014 gestartet, hat die japanische Raumsonde ?Hayabusa-2? seither 3,2 Mrd. Kilometer zurückgelegt. Heute hat sie ihr Ziel erreicht: den nur knapp einen Kilometer kleinen Asteroiden Ryugu.
|
science.ORF.at |
1920 Tage, 13 Stunden |
» Sonnencremes können Meerestieren schaden
Rund 14.000 Tonnen Sonnencremes landen laut Schätzungen jedes Jahr im Meer. Forscher warnen: Die UV-Filter in den Produkten können schädlich für Korallen und andere Meerestiere sein.
|
science.ORF.at |
1920 Tage, 13 Stunden |
» Niedrigere Blutdruckrichtwerte retten Leben
Ein Blutdruck von unter 130 zu 80: Wie eine umfangreiche Studie zeigt, könnten diese relativ neuen Richtwerte insbesondere jene Menschen schützen, die schon einmal einen Schlaganfall hatten.
|
science.ORF.at |
1920 Tage, 13 Stunden |
» Wie sich Pflanzenwurzeln verkrallen
Wenn die Saat von Pflanzen auskeimt, müssen sich die kleinen Wurzeln in den Boden krallen. Nur so kann sich die Pflanze verankern und Wasser sowie Nährstoffe finden. Dass der Vorgang nur wenige Sekunden dauert, haben Forscher nun festgestellt.
|
science.ORF.at |
1920 Tage, 13 Stunden |
» Sauberer Strom wird nicht ausreichen
Wenn es um die Ziele des Pariser Klimaabkommens geht, liegt der Fokus oft auf dem Ausbau ?sauberer? Stromerzeugung. Doch die wird laut einer neuen Studie nicht ausreichen, auch der fossile Energiebedarf in Industrie, Verkehr und Heizung müsste massiv...
|
science.ORF.at |
1920 Tage, 13 Stunden |
» Krebs erhöht auch Herzinfarktgefahr
Wer unter Krebs leidet, hat auch eine größere Wahrscheinlichkeit für einen Herzinfarkt: Das zeigt eine Langzeitstudie mit mehr als 2.000 Krebspatienten, die Wiener Mediziner nun veröffentlicht haben.
|
science.ORF.at |
1920 Tage, 13 Stunden |
» Vienna Humanities Festival zu ?Macht und Ohnmacht?
?Macht und Ohnmacht? ist das Generalthema des dritten Vienna Humanities Festivals, das von 27. bis 30. September stattfindet. Das genaue Programm wurde Montagvormittag präsentiert.
|
science.ORF.at |
1920 Tage, 13 Stunden |
» USA haben wieder stärksten Supercomputer
Die USA haben die Krone im Wettstreit um die schnellsten Superrechner der Welt nach mehr als fünf Jahren von China zurückerobert. Mit ?Summit? von IBM steht wieder eine Rechenanlage aus den USA an der Spitze der ?Top 500?-Liste.
|
science.ORF.at |
1920 Tage, 13 Stunden |
» Zwölf Prozent überlebten Winter nicht
Der heurige Winter war eine relativ gute Periode für Österreichs rund 350.000 Bienenvölker. Nur zwölf Prozent haben ihn nicht überlebt, das ist der drittniedrigste Wert seit elf Jahren, wie Grazer Forscher berichten.
|
science.ORF.at |
1920 Tage, 13 Stunden |
» Russisches Roulette: Tod und Spiele
Tod und Spiele sind Schlüsselkategorien im modernen Nachdenken über Menschen und ihr Selbstverhältnis. Besonders gut lässt sich das anhand von Russischem Roulette illustrieren, findet der Kulturwissenschaftler Julian Baller in einem Gastbeitrag.
|
science.ORF.at |
1924 Tage, 0 Stunden |
» Chronist der Klimaerwärmung
Heinz Slupetzky kennt die heimischen Gletscher so gut wie kaum ein anderer. Schon 1960 begann er sie zu vermessen, zu einem Zeitpunkt, als sie noch wuchsen. Doch seit 40 Jahren schmelzen Slupetzky die Untersuchungsobjekte unter den Messinstrumenten h...
|
science.ORF.at |
1924 Tage, 0 Stunden |
» Frauen auf den Mars!
Eine Frau als erster Mensch am Mars - diese Vorstellung wirkt auch heute noch bemerkenswert. Frauen im Weltall sollten aber selbstverständlich sein, meint eine Filmwissenschaftlerin.
|
science.ORF.at |
1924 Tage, 0 Stunden |
» Brustkrebs molekular lahm legen
Bis ins letzte Detail ist die Entstehung von Brustkrebs noch immer nicht geklärt. Eine neue Studie zeigt: Könnte man den molekularen Mechanismus der Krankheit blockieren, bliebe vielen Frauen eine schmerzhafte Therapie möglicherweise erspart.
|
science.ORF.at |
1924 Tage, 0 Stunden |
» Relativitätstheorie in naher Galaxie getestet
Einem Astronomenteam ist mit einem Großteleskop in Chile und dem ?Hubble?-Weltraumteleskop der bisher genaueste Test von Einsteins Relativitätstheorie außerhalb der Milchstraße gelungen.
|
science.ORF.at |
1924 Tage, 0 Stunden |
» Warum Wassertropfen ploppen
Ein tropfender Wasserhahn kann einen in den Wahnsinn treiben. Doch wie entsteht eigentlich dieses nervige Geräusch? Das Rätsel haben Forscher nun geklärt.
|
science.ORF.at |
1924 Tage, 0 Stunden |
» 16 Prozent zahlten Studiengebühren
An den österreichischen Universitäten haben ein knappes Sechstel im Wintersemester 2017 Studiengebühren gezahlt. In Zukunft werden es vermutlich mehr sein, weil die Befreiung für berufstätige Studierende wegfällt.
|
science.ORF.at |