Gefunden vor:
|
Überschrift: (Anrisstexte ein-/ausblenden)
|
Quelle:
|
2443 Tage, 6 Stunden |
» Rekord-DDoS-Attacke mit 1,1 Terabit pro Sekunde gesichtet
Höher, schneller, weiter: Ein stetig wachsendes IoT-Botnet soll die Server eines französischen Web-Hosters mit gewaltigen Datenmengen bombardiert haben. Dabei handelt es sich offensichtlich um den bisher größten dokumentierten DDoS-Angriff.
|
Heise Security |
2443 Tage, 6 Stunden |
» Android-Schädling Tordow: Banking-Trojaner mutiert zum Super-Trojaner
Sicherheitsforscher warnen vor einer Banking-Malware, deren Funktionsumfang sämtliche Träume von Kriminellen erfüllen dürfte: Der Trojaner kann im Grunde alles mit infizierten Android-Geräten anstellen.
|
Heise Security |
2443 Tage, 6 Stunden |
» l+f: "Ich bin die Donald-Trump-Ransomware"
Ein Verschlüsselungs-Trojaner nennt sich Donald Trump und macht seinen Job schlecht.
|
Heise Security |
2443 Tage, 6 Stunden |
» BND verheimlichte angeblich NSA-Hintertür in Überwachungskameras
Bereits 2005 soll der Bundesnachrichtendienst auf eine Hintertür in Überwachungskameras gestoßen sein. Die sendeten wohl Daten an den US-Geheimdienst NSA. Konsequenzen hatte das keine, denn der BND habe das verheimlicht, berichten deutsche Medien.
|
Heise Security |
2443 Tage, 6 Stunden |
» Google-Schutzschild rettet Blogger Krebs vor DDoS per IoT-Botnetz
Security-Blogger Brian Krebs war von einem der größten DDoS-Angriffe der Geschichte überrascht worden. Nachdem Akamai die Segel gestrichen hatte, schützt nun Google seine Webseite im Namen der Meinungsfreiheit.
|
Heise Security |
2443 Tage, 6 Stunden |
» Facebook Messenger: Verschlüsselte Chats verfügbar
Mit dem Facebook Messenger kann man jetzt verschlüsselte Chats führen. Das erhöht die Privatsphäre, wirkt sich aber negativ auf den Komfort aus. Und einen verschlüsselten Chat zu starten, ist etwas umständlich.
|
Heise Security |
2443 Tage, 6 Stunden |
» Neue Sicherheits-Updates: OpenSSL hat sich verpatcht
Admins sollten aufpassen, welche abgesicherten OpenSSL-Versionen sie einspielen: Die Patches aus der vergangenen Wochen haben zwei weitere Lücken aufgerissen. Aktualisierte Versionen stehen bereit.
|
Heise Security |
2443 Tage, 6 Stunden |
» Krypto-Messenger-Signal: iPhone-App unterstützt nun Signal Desktop
iPhone-Nutzer können den Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung jetzt auch im Browser Chrome auf einem Notebook oder Desktop-Computer einsetzen.
|
Heise Security |
2443 Tage, 6 Stunden |
» Sicherheitsupdate für Django 1.8 und 1.9 veröffentlicht
Grund für das Update des Webframeworks ist eine Schwachstelle, die im Zusammenspiel mit Google Analytics Djangos CSRF-Schutz angreifbar macht. Das aktuelle Django 1.10 ist nicht betroffen, und ältere Varianten als 1.8 erhalten keine Security-Patches ...
|
Heise Security |
2443 Tage, 6 Stunden |
» Perfide Phishing-Mail: Betrüger locken mit Verdoppelung von Payback-Punkten
Aktuell sind extrem gut gemachte Phishing-Mails unter dem Deckmantel des fünfzehnten Geburtstags von Payback im Umlauf. Doch dieser Geburtstag war schon im vergangenen Jahr.
|
Heise Security |
2443 Tage, 6 Stunden |
» Geschwächte iTunes-Backup-Verschlüsselung: Apple stellt Fix in Aussicht
Eine Schwachstelle macht Brute-Force-Angriffe auf verschlüsselte iTunes-Backups von iOS-10-Geräten weniger zeitintensiv. Apple ist das Problem bekannt ? und betont, dass iCloud-Backups davon nicht betroffen sind.
|
Heise Security |
2460 Tage, 1 Stunde |
» Das heisec-Webinar zu Smartphone-Trojanern
Am kommenden Donnerstag gibt Michael Spreitzenbarth, Mobil-Spezialist des Siemens CERT, einen kompakten Überblick zu den aktuellen Gefahren für mobile Geräte und wie man diese am besten in den Griff bekommt.
|
Heise Security |
2460 Tage, 1 Stunde |
» l+f: Anti-ROP Mainframe-Style
Nach Intel, Microsoft, OpenBSD und diversen anderen stellt nun auch IBM seine eigene Anti-ROP-Technik vor.
|
Heise Security |
2460 Tage, 1 Stunde |
» USB-Stick zerstört Computer
Viele Computer gehen komplett kaputt, wenn Hochspannungsimpulse über den USB-Port kommen. Ein USB-Stick nutzt das aus und zerstört Geräte, an die man ihn steckt. Die Energie dafür liefern die Geräte kurz vor ihrem Tod selbst.
|
Heise Security |
2460 Tage, 1 Stunde |
» Sicherheitsexperten finden IoT-Botnet
Eine Linux-Malware greift aktuell IoT-Geräte wie IP-Kameras mit veralteter Firmware an. Das Besondere an diesem Schädling: Nach der Infektion verwischt er seine Spuren und bleibt nur im Arbeitsspeicher der Geräte präsent. Das erschwert die Analyse.
|
Heise Security |
2460 Tage, 1 Stunde |
» Android: Google-Sicherheitspatch vom September stopft erneute Stagefright-Lücke
Google behebt im Security Bulletin vom September mehrere Fehler in Android, darunter eine vom eigenen Team Zero gefundene Erweiterung des Stagefright-Bugs. Der Patch ist an die Hersteller ausgeliefert, einige haben schon Updates bereitgestellt.
|
Heise Security |
2460 Tage, 1 Stunde |
» WordPress 4.6.1 stopft zwei Lücken
Die Hersteller des CMS WordPress empfehlen, das Update auf WordPress 4.6.1 schnellstmöglich einzuspielen, da es zwei gefährliche Sicherheitslücken schließt. Installationen mit Auto-Update haben die neue Version automatisch in den vorigen Tagen bekomm...
|
Heise Security |
2460 Tage, 1 Stunde |
» Sicherheitslücken im Linux-Kernel existieren meist fünf Jahre lang
Langsam aber stetig geht es bei einem Projekt voran, das die Ausnutzbarkeit von Sicherheitslücken beim Linux-Kernel senken will. Laut dem leitenden Entwickler wird das im Zeitalter des Internet of Things viel wichtiger.
|
Heise Security |
2460 Tage, 1 Stunde |
» Chrome soll vor nicht verschlüsselnden Webseiten warnen
Zunächst brandmarkt der Browser nur Seiten, die Passwörter oder Kreditkarteninformationen enthalten. Nach und nach soll die Warnung dann ausgeweitet werden.
|
Heise Security |
2460 Tage, 1 Stunde |
» "Ute Christoff": WhatsApp-Kettenbrief zum Festplatten-Zerstörer macht wieder die Runde
Der angebliche Virus, der sich durch die Kontaktliste "frisst" und angeblich die Festplatte zerstört, ist nur ein Hoax. Schaden richtet er nur durch das Weiterleiten der Nachricht an.
|
Heise Security |
2460 Tage, 1 Stunde |
» Spendenaufruf: Alternative Webdienste von Riseup.net vor dem Aus
Das Anarchokollektiv Riseup.net bietet von Mailkonten bis zu Chatservern eine Vielzahl verschlüsselter und privater Webdienste. Weil die aber kostenlos sind, ist das Projekt in Finanznot und ruft nach Spendern.
|
Heise Security |
2460 Tage, 1 Stunde |
» Zugangsdaten von gesperrtem PC in 20 Sekunden geklaut
Was soll schon beim Kaffeeholen passieren, wenn der Bildschirm gesperrt ist? Ein Hacker, zeigt, wie er mit einem USB-Stick quasi im Vorbeigehen die Zugangsdaten abziehen kann.
|
Heise Security |
2460 Tage, 1 Stunde |
» Netzwerkanalyse: Version 2.2 von Wireshark freigegeben
Version 2.2 von Wireshark versteht eine Reihe neuer Protokolle. Zudem spricht es selbst inzwischen JSON und kann Pakete in diesem Format exportieren.
|
Heise Security |
2460 Tage, 1 Stunde |
» Erpressungstrojaner: FBI hofft auf mehr Anzeigen
Die Erpresser, die Computer kapern und verschlüsseln, werden immer professioneller. In den USA wünscht sich das FBI möglichst viele Anzeigen der Opfer, da jede Information im Kampf gegen die Verbrecher helfen könne.
|
Heise Security |
2460 Tage, 1 Stunde |
» Sicherheitslücken in Defibrillatoren: Hersteller St. Jude geht juristisch in die Gegenoffensive
Der Herzschrittmacherhersteller St. Jude Medical wirft Muddy Waters und MedSec vor, falsche Informationen verbreitet zu haben, um davon finanziell zu profitieren ? auf Kosten der Patienten.
|
Heise Security |
2460 Tage, 1 Stunde |
» l+f: Malware-Schreiber in der PR-Offensive
"Hey, ich würde gerne Ihren Artikel korrigieren. Unsere Malware ist nicht mehr in der Beta, wir haben jetzt viel mehr Features."
|
Heise Security |
2468 Tage, 11 Stunden |
» Free Software Summit: "Reinheitsgebot" für Online-Dienste
|
Heise open |
2468 Tage, 11 Stunden |
» Mutmaßlicher Angreifer auf Web-Infrastruktur des Linux Kernels festgenommen
|
Heise open |
2468 Tage, 11 Stunden |
» Apache diskutiert über Ende von OpenOffice
|
Heise open |
2468 Tage, 11 Stunden |
» GhostBSD 10.3: FreeBSD für den Desktop
|
Heise open |
2468 Tage, 11 Stunden |
» OpenBSD 6.0: Das letzte Mal auf CD
|
Heise open |
2468 Tage, 11 Stunden |
» 25 Jahre Linux - im Business angekommen
|
Heise open |
2473 Tage, 19 Stunden |
» KDE Connect 1.0: Den Linux-Desktop per Smartphone steuern
|
Heise open |
2473 Tage, 19 Stunden |
» 25 Jahre Linux: Das Jedermann-Betriebssystem
|
Heise open |
2473 Tage, 19 Stunden |
» Red Hat Virtualization 4 steht bereit
|
Heise open |
2473 Tage, 19 Stunden |
» WordPress 4.6: Pepper bietet korrekte Links und Editor-Backups
|
Heise open |
2473 Tage, 19 Stunden |
» Apache CloudStack 4.9 verfügbar
|
Heise open |
2473 Tage, 19 Stunden |
» Linux Foundation: Stipendien und neuer Sicherheitskurs
|
Heise open |
2473 Tage, 19 Stunden |
» Microsofts PowerShell erscheint als Open Source und für Linux sowie OS X
|
Heise open |
2490 Tage, 1 Stunde |
» Ardour 5.0 erschienen ? auch für Windows
|
Heise open |
2490 Tage, 1 Stunde |
» Sicherheitsforscher kapern HTTP-Verbindungen von Linux
|
Heise open |
2490 Tage, 1 Stunde |
» Erstes Public Release: KDEs Kirigami für universelle Apps
|
Heise open |
2490 Tage, 1 Stunde |
» SQLite 3.14 erstellt virtuelle Tabellen aus CSV-Dateien
|
Heise open |
2490 Tage, 1 Stunde |
» SUSE und Mirantis kooperieren bei OpenStack
|
Heise open |
2490 Tage, 1 Stunde |
» US-Regierung: mehr Open Source!
|
Heise open |
2490 Tage, 1 Stunde |
» GPL-Klage gegen VMware abgewiesen
|
Heise open |
2490 Tage, 1 Stunde |
» Desktop für BSDs und Linux: Lumina 1.0.0 freigegeben
|
Heise open |
2490 Tage, 1 Stunde |
» Arch Linux vereinfacht: Apricity OS 07.2016
|
Heise open |
2490 Tage, 1 Stunde |
» Mozilla weitet Open-Source-Förderprogramm aus
|
Heise open |
2541 Tage, 1 Stunde |
» GoG: 31 Spiele nicht länger in Deutschland verfügbar
|
ComputerBase |
2541 Tage, 1 Stunde |
» Galaxy S5: Samsung verteilt Android 6.0.1 in Deutschland
|
ComputerBase |
2541 Tage, 1 Stunde |
» Steam Summer Picnic Sale: Die sommerliche Rabattschlacht startet mit Überlastung
|
ComputerBase |
2541 Tage, 1 Stunde |
» Speicherproduktion: Samsung setzt weniger auf DRAM und mehr auf NAND-Flash
|
ComputerBase |
2541 Tage, 1 Stunde |
» Privacy Shield: Neuer Kompromiss gegen Massenüberwachung
|
ComputerBase |
2541 Tage, 1 Stunde |
» Studie: Notwendige Schritte für den Glasfaserausbau
|
ComputerBase |
2541 Tage, 1 Stunde |
» Supercomputer: 2018 wollen die USA mit 200 PetaFLOPS an die Spitze
|
ComputerBase |
2541 Tage, 1 Stunde |
» Amazon: Kindle 2016 ist leichter und dünner zum gleichen Preis
|
ComputerBase |
2541 Tage, 1 Stunde |
» Amazon: Kindle 2016 ist leichter und dünner zum gleichen Preis (Update)
|
ComputerBase |
2541 Tage, 1 Stunde |
» Vorratsdatenspeicherung: Existenzgefährdend teuer für kleine Provider
|
ComputerBase |
2541 Tage, 1 Stunde |
» GTA Online: Drei neue Power-Play-Jobs und ein Supersportwagen
|
ComputerBase |
2541 Tage, 1 Stunde |
» Notebook-Laufzeit: Opera will die längste haben
|
ComputerBase |
2541 Tage, 1 Stunde |
» iOS 10: Apple lässt Kernel der ersten Beta unverschlüsselt
|
ComputerBase |
2541 Tage, 1 Stunde |
» iOS 10: Apple lässt Kernel der ersten Beta unverschlüsselt (Update)
|
ComputerBase |
2541 Tage, 1 Stunde |
» Wi-Fi-Telefonie: Deutsche Telekom schaltet WLAN Call frei
|
ComputerBase |
2541 Tage, 1 Stunde |
» Hotline Miami 2: Level-Editor für das pixelige 2D?Actionspiel nun offiziell
|
ComputerBase |
2541 Tage, 1 Stunde |
» Windows 10: Insider Build 14371 vereinfacht die Aktivierung
|
ComputerBase |
2541 Tage, 1 Stunde |
» Corporate Design: Mozilla will die eigene Marke modernisieren
|
ComputerBase |
2541 Tage, 1 Stunde |
» Bundesnetzagentur: Telekom-Konkurrenz kritisiert neuen Vectoring-Beschluss
|
ComputerBase |
2541 Tage, 1 Stunde |
» Kostenloses WLAN: Deutsche Bahn und BMVI versprechen Altbekanntes
|
ComputerBase |
2541 Tage, 1 Stunde |
» Dell UP3017: Profimonitor im klassischen 16:10-Format auf 30 Zoll
|
ComputerBase |